(214) 3. Pyromelana flammiceps, (Sws.)
Euplectes flammiceps, Sws., B. W. Afr. I. (1837) p. 186. pl. 13. — Rüp p ., Neue Wirbelth
p. 101. — id. Syst. Uebers. p. 76. — G o rd o n , Contrib. Om. 1849. p. 9. — Ploceus flammiceps,
G ra y , Gen. ü . Ho. 17. — Eupl. flammiceps et craspedopterus (Scbiff), Bp., Consp.
p. 446. — Eupl. flammiceps, H a r tl., W. Afr. p. 127. — id. J. f . Om. 1861. p. 175. — id. ib.
1860. p. 180 (Sansibar). — Eupl. craspedopterus, Heugl., Syst. Uebers. No. 383. — Eupl. flavi-
ceps (laps. typ.), H a rtl., Proc. 1863. p. 106. — Eupl. flammiceps, S c la t., Proc. 1864. p. 109. —
H a r tl., Proc. 1867. p. 826 (Sansibar).^- M o n te iro , Ibis. 1862. p. 338. — R e ic h b ., Singv.
p. 57. t. 23. f. 203 (nach Sws.). — id. Eupl. craspedopterus. p. 58. — Ev.pl. pyrrhozona,
H e u g l., .7. f . Om. 1864. p. 2 4 7 id. Eupl. flammiceps, J. f . Om. 1867. p. 373. —
v. d. Dechen, Reisen. I. p. 59.
Bosniani, auf Sansibar (Bojer).
Diagn. Scarlatino-rubra ; dorso, subcaudalibus et crisso pallidiore ochrctr
ceis, iüis elongatis, apice albis; regione parotica, mento, genis, gulat
alis eU abdomine nigris; cauda nigra, tectrieibus brevissimis; rostro
nigro; pedibus pallidis.
Lang. 4'/<"/ rostr. 6 '" ; od. 21/1“; caud. 1" 8 '" ; tars. 9“'.
Alt. Kopf, Hals, Kehle, Kropf, Hinterrücken, Bürzel und obere Schwanzdecken
brennend scharlachzinnoberroth; Mantel und Schultern ockerzimmtbraun;
After und untere Schwanzdecken heller, rostgeib; Zügel, schmal den oberen Aügen-
rand säumend, Backen, Ohrgegend, Kinn und Oberkehle sammtschwarz, ebenso
Brust und Bauch, die Flügel nebst den oberen und unteren Deckfedern und der
Schwanz; die letzten Schwingen 2. Ordnung und die Deckfedern der 2. Schwingen
an der Aussenfahne sehr schmal bräunlich gesäumt.
Schnabel schwarz; Beine röthlichbraun; Iris braun (Heuglin).
Die Beschreibung nach einem von K irk von Sansibar eingesandten Exemplare,
welches sich jetzt im Besitze des Britischen Museum befindet und vollkommen
mit einem westafrikanischen der Bremer Sammlung übereinstimmt, ebenso wie
ein abyssinisehes in der Sammlung S c h u b e r t’s.
Ein Exemplar von Bongo (Type von Eupl. pyrrhozona, Heugl.) im Bremer
Museum zeigt Mantel und Schultern dunkler, mehr kastanienbraun, längs der Mitte
braunroth verwaschen; die längsten oberen Schwanzdecken ins Zimmtrostbraune
ziehend.
Ganz ebenso ein Exemplar von Angola in Well w its c h ’s Sammlung.
Bei manchen Exemplaren säumt das Schwarz der Zügel sehr schmal den
Stirnrand; wir sahen solche aus Abyssinien und vom Gabon.
Das typische Exemplar von Eupl. craspedopterus, S c h if f , aus Abyssinien,
dessen Untersuchung wir der bereitwilligen Unterstützung des Herrn E r c k e l am
S e n k e n b e rg ’schen Museum verdanken, weicht in nichts von unseren westafrikanischen
Exemplaren a b ; die breiten fahlbräunlichen Aussensaume der letzten
Schwingen 2. Ordnung sind noch Ueberbleibsel des Winterkleides.
Weibchen und junge Vögel, sowie die Männchen nach vollendeter Brutzeit im
sogenannten Winterkleide stimmen in der Färbung mit denen von P. francisc'ana
überein, sind aber an der bedeutenderen Grösse leicht kenntlich.
Ein Exemplar im Uebergange hat die helle Unterseite auf der Kehle und dem
Kropfe mit zahlreichen rothen, auf der Brust und dem Bauche mit zahlreichen
schwarzen Federn gemischt; die unteren Schwanzdecken sind noch weiss; die
Oberseite ist beinahe vollständig ausgefärbt, nur auf der Scheitelmitte noch fahlbraune,
dunkelschaftstreifige Federn. Oberschnabel braunschwarz, der untere fahlbräunlich.
Aus Abyssinien im S e n k e n b e rg ’schen Museum.
Länge. FI. . Schw. if L.
c. 572" 2" 8'" 1" 6'" V“ 10"' $ Sansibar.
_j 2" 10"' • P 1 0 /" 672"' IO72'" <J Abyssinien.
■ 2" 9"' I 1" 6"' 10'" $ Bongo.
, _ 2" 10'" 1" 6"' p u . 972'" (J Westafrika.
_. • 2" 10'" 6'" 9'" Gabon.
_ 2" 8"'-2" 11'" 1" 9'" g/// 9-10'" Abyssinien (crasped.).
Eine nahe verwandte, durch die schwarzen unteren Schwanzdecken und gelben
Schulterdecken ausgezeichnete Art ist P. Petiti, Des Murs (L e fe v r e , Voy. en
Abyss. p. 112. t. X. f. 1) aus Abyssinien, die seither nicht mehr zur Untersuchung
gelangt zu sein scheint.
P. flammiceps ist wie die meisten ihrer Verwandten über den grössten Theil
des tropischen Afrika verbreitet: Senegal (Sws.), Kasamanse (Verr.), Bissao
(Verr.), Goldküste, Cape Coast (Gordon), Rio Boutry (Pel), Angola (M o n te iro ,
W e llw its c h ), Gabon (Verr.), Abyssinien (Rüpp., Heu g l.), Senahr (P a u l von
Würtemb.), Gebiet des Inneren am D j u r und Kosanga (Heugl.), Sansibar (Bojer,
K irk ), Inneres des Ostens, Meninga; hier in grossen Flügen von S p e k e beobachtet.
Des unwiderlegbaren Nachweises unerachtet glaubt sich Dr. C a b a n is berechtigt,
das Vorkommen von P. flammiceps in Ostafrika als unmotivirt läugnen zu
dürfen und auf irrthümliche Verwechselungen mit P. nigriventris zurückzuführen.
Er irrt sich aber eben so gründlich, als in seiner Annahme, für Afrika drei geographisch
gesonderte Repräsentanten der Gruppe aufzustellen, da P. franciscana
keineswegs vorherrschend nordöstlich ist, die westliche P. flammiceps bekanntlich
auch im Nordosten vorkommt, und beide Arten zugleich auch im Osten auftreten.
(215) 4. Pyromelana nigriventris, (C a s s .)
Euplectes nigroventris, Ca ss., Proc. Acad. PJdl. 1848. p. 66. — id. Joum. Acad. Phil. 1849. I.
p. 242. t. 31. 1. Ck Ploceus nigroventris, Gray , Gem H. p. 353. 27. — Euplectes nigriventris,
Bp., Consp. p. 447. — Cab., v. d. Dechm, Reisen. in . p. 31. — Euplectes sp.t Mossambigue,
Lichfc., Nommcl. p. 49.
Diagn. Nitide cinnabarino-nibra; capitis lateribus et gastraeo toto holo-
sericeo - nigris ; pallio obscure rubente-çastaneo; scapularium scapis
obscuris; remigibus, alarum tectricibus rectricibusque fusco - nigris,
pallidius jlavescente-marginatis ; subalaribus fidvo-isdbellinis ; subcaudalibus
cinnabarinis; rostro nigro; pedibus pallidis.
Long, circa 3" 6 " '; rostr. 5 '" ; al. 2" 2“ '; caud. 1“; tars. 7l/P".