Genus Telephonus, Sws.
(157) î. Telephonus erythropterus, (Shaw.)
Le Tschagra, Leva i ll., Ois. d'Afr. II. pl. 70. — Lanius ei'ythroptems, S h aw , Gen. Zool. VIII.
(1811) p. 307 (ex L ev a ill.). — Tamnophilns Tschagra, V ie ill., Enc. Méth. p. 748 (ex
Levaill.). — Pomatorhynchus tschagra, B o ie , Isis. 1826. p. 973. |— Lanius erythrdpterus,
L a th ., Gen. Hist. B. II. p. 23. — Tschagra senegalensis, Less., Tr. d'Om. (1831) p. 373 (nach
Levaill.). — Lanius erythropterus, R üpp., Neue Wirhelth. (1835) p. 32 (klim. Var. aus
Abyssinien und klim. Var. aus Kordofahn). — Lanius cucullatus, Te mm., Man. d'Orn. IV.
(1846) p. 600. — Lanius tschagra, Sch leg ., Krit. Uebers. Vög. Eur. p. XXI. — id. Var. vom
Senegal, p. 47. — id. Vog. van Nederl. p. 227. — Telephonus erythroptems et cucullatus,
G. R. G ray , Gen. o f B. I. p. 292. — Bp., Consp. p. 361. No. 2. und 3. — T. cucullatus et
senegalus, L ic h t., Nomencl. p. 11. — Pomatorhynchus erythropterus, Cab.*), M. H. I. p. 69. -
Lanius tschagra, D u b o is , Pl. col. Ois. de VEur. 18 Livr. 1862. t. 37 (opt.). — Telephonus
senegalus, Chr. L. B rehm , Vogelf. p. 84." — Telephonus erythropterus, H e u g l., S. Uebers.
No. 324. — id. Fauna des Rothm Meeres. No., 133. — T. erythropterus, G u rn e y , Ibis. 1860.
p. 211. — id. ib. 1865. p. 273. — M o n te iro , i£¿s.l862. p. 335. — K irk , Ibis. 1864. p. 319. —
T. tschagra, L ilf o r d , Ibis. 1866. p. 380. — T. cucullatus, T r is t r . , Ibis. 1860. p. 150. —
T. tschagra, De gl. et G e rb e , Om. europ. I. p. 230. — Pomatorhynchus erythropterus, var.*
orientalis, Cab., v. d. Dechen, Reisen. III. p. 27.
Nicht mit Sicherheit festzustelleu, wahrscheinlich aber hierher gehörig:
Lanius senegalensis cinereus, B r i s s.* Om. I I . p. 167. t. X V I I . f. 1. — Lanius senegalus,
L in n . , Ä N. p. 137. — G m l., S. N. p. 304. — Senegal Shrihe, L a t h . , Gen. Syn. I. —
B e c h s t . , Lath. Uebers. I . p. 148. — Lanius senegalus, L a t h . , Ind. Om. p. 74. No. 24. —
B e c h s t . , Kurze Uebers. p. 60. — Telephonus senegalus, G. R. G r a y , Gen. o f B. I. p. 292. —
B p ., Consp. p. 361. — H a r t l . , W. Afr. p. 105 (nach B r is s . ) . — Pie-grièche grise du Senegal.
PI. erd. 297. f. 1 . — ? ? Pie-grièche rousse à tête noire du Senegal, B u f f . , Pl. erd. 479. f. 1 . —
Lanius collurio, var. t, mélanocephalus, G m l., S. N. p. 301. — L. rutilus, var. B , L a t h . , Gen.
Syn. — B e c h s t . ,-Lath. Uebers. p. 154. — L a t h . , Ind. Om. I . p. 72.
Diagn. Supra dilute brunnescms, ter g ó et uropygio eineraseentibus ; pileo
nuchaque nigris, supercibiis albis, fulvescente-tinctis ; taenia oeulari nigra;
scapidaribus et remigibus tertiariis nigris, extus late griseo -fulvescente
marginatis; tectricibus alarum totis remigumque majorum pogoniis èx-
terriis laete rufis ; rectricibus mediis griseis, obscurius' fasciolatis, late-
ralibus nigris, apice albis; crisso et tibiis fulvescentibus, lateribus griseo-
tinctis; rostro nigro ; pedibus obscuris; iride rufo-brunnea.
Long. 9 " / rostr. 9 ' / s ; al. 3'!*“ ; eaud. 3" 8 '" ; tars. 1".
Alt. Die Mitte des Kopfes und Nackens bildet von der Stirn an einen breiten
schwarzen Längsstreif, der jederseits von einem schmäleren rostgelblichweissen
begrenzt wird, der sich vom Nasenloche über den Zügel, wo er fast rein weiss
*) C a b a n is zieht als synonym hierher auch: Lanius coranatus, V ie ill., Lnc. Mith. p. 732
von unbekannter Herkunft.' Diese Art soll aber rostrothe Schwanzfedern besitzen und bleibt vor.
läufig unlösbar.
erscheint, und über das Auge bis in den Nacken hinzieht und unterseits von einem
schmäleren schwarzenStreif begrenzt wird, der sich vom Mundwinkel durchs Auge
bis auf die Halsseiten erstreckt; Hinterhais, Mantel und Rücken olivenbraun, auf
dem Mantel merklich dunkler, mehr umbrabraun, wie die oberen Schwanzdecken;
Hinterrücken und Bürzel mehr graubraun, Ohrgegend bräunlich; Schulterdecken
braunschwarz, breit rostroth umrandet; ebenso sind die drei letzten Schwingen
2. Ordnung; Schwingen schwarzbraun, an der Aussenfahne rostroth, an der
Innenfahne blassrostfarben gerandet; Flügeldecken rostroth, die letzten Deckfedern
der Schwingen 2. Ordnung mit verdecktem schwarzen Schaltstriche; untere Flügeldecken
roströthlich, diejenigen längs dem Handrande weiss; Unterseite blassgrau, au
den Seiten dunkler; Kinn und Kehle weiss; After und untere Schwanzdecken weiss,
schwach rostfahl angehaucht; die 2 mittelsten Schwanzfedern dunkelbraun, dunkler
als Mantel, mit verwaschenen dunkleren Querbinden; übrige Schwanzfedern schwarz,
mit breitem weissen Ende, welches sich auf der äussersten Feder am weitesten ausdehnt.
Schnabel schwarz; Beine dunkel horngraubraun. Iris dunkelbraun; Schnabel
schwarz; Beine hellaschfarben (Ayres).
Beschreibung nach einem alten Vogel des Bremer Museum aus Nordafrika.
Exemplare (s. n. T. cucullatus) im Berliner Museum von Nordafrika und Ostafrika
(Mombas: v. d. D e c k e n ) stimmen mit dem beschriebenen'vollkommen
überein: Unterseite schwach graulichbraun verwaschen. Ebenso Exemplare aus
Abyssinien in J e s s e ’s Sammlung: $ und $ gleichgefärbt.
Ein Exemplar von Inhambane (P e te rs ) im Berliner Museum ganz wie nordafrikanische:
Schläfenstrich deutlicher rostfahl; Backen und Mantel mehr rostfarben;
Schenkel und untere Schwanzdecken schwach rostisabell angeflogen.
und $ von Westafrika (Gambia) im Bremer Museum zeigen die Unterseite
fast weiss, nur auf der Brust und den Seiten bräunlichgrau verwaschen.; Ohrgegend,
Hintefhals, Halsseiten und Mantel sind nicht so deutlich braun wie bei nord-
afrikanischen Exemplaren, sondern mehr lichtrostfahl; die 2 mittelsten Schwanzfedern
sind heller braun.
Ein Exemplar (s. n. T. senegalus) vom Senegal im Berliner Museum zeigt die
2 mittelsten Schwanzfedern fast schwarz, sonst aber keine Verschiedenheiten von
den zuletzt erwähnten.
Beide Geschlechter sind gleichgefärbt. Nach L e v a il la n t würde sich das
$ durch den braunen Oberkopf unterscheiden; offenbar bezieht sich aber die von
L e v a illa n t gegebene Abbildung des 5 (t. 70. f. 2) auf T. trivirgatus.
Länge. Fl. M. Schw. Aeuss. Schw. . L.,
c. 8-9" 3" 5"' 4" 1"; > 3» M I 15"', Nordafrika.
3" 4'" 3" 8"' 2 a 4«/ 9'" 14'".. El
m. 3"-3"4:'/' 3" 3"'-3" 7"' 2"6'"-2" 10'" 9-10'" 13'" $ Mombas.
3" 2"' , 3" 8"' 2" 7'" ' • 9", 13'" Inhambane.
— 3"-3" 4'" 3" 5'"-4" 2" 7"'-3" 8-9% 14'" ¿ '$ Wëstafrika.
— 2 " ll" '-3 " r " 3“ 2"'-3"8';/ —■■ 9'" 13'" (J.Ç Abyssinien
(4 ExempL).
Die sorgfältige Untersuchung eines ansehnlichen Materials, namentlich im
Berliner und British Museum, hat uns über diese Species genügend Aufschluss
gegeben. Wir waren nämlich früher geneigt den zuerst von Swains.on sehr gut
beschriebenen westlichen Vogel, dessen hellere, mehr weisse Unterseite und mehr
v . d. D e c k e n . Reisen IV,