z.B. Bissao (B e a u d o u in ) ; Karumafl. (D u p h a i l lu ) ; Sierra Leone (Sm e a th -
n ia n ); Centralafrika (D e n h am ); Ostküste (L a y a r d ) ; Sambesi (K irk , C h ap -
m a n ) ; Mosambik ( P e t e r s , F o r n a s in i ) ; Abyssinien (ß ü p p . etc.); ? Transvaal
( A y re s ).
Die Lebensweise des afrikanischen Marabou schilderten uns S m e a thm a n ,
D e n h am , A. B r e hm , V i e r t h a l e r , H a r tm a n n u. A. Wir verweisen namentlich
auf A. B re hm ’s Thierleben, wo allerlei Unterhaltendes über ihn berichtet
wird. Im Gegensätze zu Mycteria meist gesellig, v. H e u g lin stiess im April 1853
auf Flüge von vielen Hunderten in den Quellländern des ßahadflusses. Soll im
Mai auf Bäumen brüten, aber kein Naturforscher fand bis jetzt das Nest. Die
Nahrung Fische, Beptilien, Aas. Gelegentlich omuivore Gefrässigkeit. Wird oft
und leicht gezähmt. Der Flug prachtvoll, geierartig, ungemessene Höhen suchend.
Im Sudahn Stapdvogel. — B a k e r auch erzählt in seinem „östl. Nilzuflüsse“ Interessantes
von ihm als Aasvogel, n, 179. Deutsche Ausgabe.
Genus Anastimus, Bonn.
* (381) l. Anastomus lamelligerus, Temm.
Temm., Pl. col. 236. — Wagl., Syst. cm. p. 142. — G riff., Anim. Kingd. Birds. fig .— Hians
capensis, Less., Man. ü . p. 252. — Hiator lamelligerus, (Reicht).) Bonap., Consp. ü . p. 109.
H a r t l . , W. A fr. p. 229. —-id. Madag. p. 76. — G ra y , List Spec. Brit. Mus. HI. p. 88.
- S c h le g ., Mus. P. B. Cicon. p. 15. — H a rtm ., Cab. Joum. 1864. p. 151. — A. Brehm,
Thierl. 4. p. 690. fig. — L iv in g s t., Miss. Trav. p. 252. — id. Exped. Zamb. p. 99. — K irk ,
Ibis. YI. p. 333. — R ü p p ., Syst. Uebers. p. 121. — Schleg. u. P o ll., Rech. Madag. p. 128.
— R e ic h e n l)., fig. 438. — HeugL, Syst. Uebers. p. 60. — L a y a rd , B. S. Afr. p. 317. —
Cah., v. d. Becken, Reisen. DI. p. 48.
Lincololo: Inc. Sambes. — Famac - ancora: Madag.
Diagn. Totus niger, nitore nonnullo viridi et purpurascente; gula et spatio
anteoculari nudis; plumis colli, ventris et cruriurri in lamellam lotigiuseu-
lam nitide corneam desinentibus; scapis plumarum dorsi et tectricum
(darum nitide splendentibus; rostro corneo-fusco; pedibus nigris; iride
Jusca.
Long. circa 2‘ 9"; rostr. 7" 2 " '; cd. 16"; tars. 5"; dig. med. 4".
A lt. Mattschwarz, mit schwachem grünlichen und purpurnen Schiller; dieser
deutlicher auf Schwung- und Steuerfedern; Flügeldeckfedern, Federn des Unterhalses
und der Brust, sowie die Schulterfedern hellhornbraun mit glänzendem dunkleren
Schaft, der sich zu einer mehr oder weniger gefranzten Homplatte verlängert,
dazwischen einzelne grüne Federn; an Bauch und Schenkeln erscheinen diese Horn-
hlättchen länger, etwas gekräuselt und glänzend schwarz; auch das Gefieder auf
Kopf und Hals untermischt mit kurzen schwarzen Hornschmitzen; untere Flügelund
Schwanzdecken schwarz; Schnabel gelblich, an der Spitzenhälfte dunkler;
Füsse schwärzlich.
Im Leben: Der nackte Zügel und ein nackter Kahlfleck gelblichgrau; Iris
röthlich: B re hm . Der Schnabel blass braunröthlich; Iris braun: P o lle n . Beide
Geschlechter nach P o ll e n gleichgeiarbt. Der jü n g e r e V o g e l entbehrt der Hornplättchen
und zeigt mehr bräunlichen Ton. Am Halse eines jungen Weibchens
zeigten sich weisse Federchen spärlich untermischt.
Länge. ' Fl. Schw. F. L. M.-Z. (m. Nag.)
c. 3' 16^ 7" 7" 5" 3"' 4"
Beschreibung und Messung nach einem grossen Vogel der Bremer Sammlung
aus Senahr. Man findet kleinere Exemplare, wie S c h l e g e l ’s Messungen zeigen.
Der Klaffschnabel bewohnt Afrika in grösser Ausdehnung. Am blauen Nil
scheint er nicht über den 15° nördlich hinauszugehen und im Süden überschreitet
er nur selten die Nordgrenze der Kapkolonie. Nachgewiesene Standorte sind z. B.
Senahr, weisser und blauer Fluss (B r e hm , H e u g lin , H a r tm a n n ) ; Kordoiahn
(H e u g lin ) ; Abyssinien (H e u g l., ß ü p p .) ; Senegambien (Mus. Lugd.); Grand-
Bassam (Verr.); Angola (G a b r i e l) ; Kap (L e s c h e n a u l t) ; Mosambik (P e te rs);
Djalafluss (v. d. D e c k e n ); Sambesi (C h a pm a n , K irk , L iv in g s to n e ) ; Madagaskar
(S g a n z in , B o ie r, P o lle n ).
Ueber die zumeist storchartige Lebensweise von Anastomus lamelligerus berichteten
J. V e r r e a u x J A. B re hm , L iv in g s to n e , H a r tm a n n , K irk , P o lle n .
Brehm und v. H e u g lin sprechen von grossen Schaaren dieses Vogels, P o lle n
traf ihn auf Madagaskar immer nur in Flügen von 6—12 Stück. P o lle n , H a r tm
an n und K irk bestätigen seine Vorliebe für Mollusken, Helices, Ampullarien,
Lanisten u. s. w. Nistet nach K irk auf Bäumen, nach L iv in g s to n e kolonienweise
zwischen dem ßöhricht. Am Sambesi werden die Jungen des „ Lincololo“ als Delikatesse
verspeist, auf Madagaskar, wie es scheint, auch die alten Vögel, deren
Fleisch P o lle n als wohlschmeckend rühmt. Die Flugweise ganz wie bei unserem
Storch. Anastomus streicht ohne eigentlich zu wandern. Alles Züge, die sich im
Lehen des indischen Gattungsverwandten wiederholen.
Subfam. Scopinae, B p .
Gen. Scopus, B riss.
* (382) l. Scopus umbretta, Gml.
Scopus, B r is s ., Om. V. p. 503. — Ombrette du Senegal, Buff., Fl. erd. 796. Omi., L. I. 618.
— L a th ., I. O. II. 672. —id. Gen. Hist. IX. p. 23. pl. 145§|- Ardea fusca, F o rs t, ed. L ic h t,
p. 47. ■ Cepphus scopus, Wagl., Syst. aii. — ß e ic h b . fig. 513. j f Bonap., Consp. II. p. 144.
— B ow d , Excurs. p. 230. — T u c k e y , Zaire, p. 477. — H. B o ie , B rie f e aus Ostind. p. 61.
— D e le g o rg ., Voy. I. 516. — E h re n b ., Symb. Phys: Av. dec. I. in coroll. — H a r tl., H.
A fr. p .XXXII u. 230. — L a y a rd , B. o f S. Afr. p. 312. — G u rn e y , Ibis. 1859. p. 248,— Du
Cha ill. u. Cass., Proc. Ac. Philad. 1859. p. 174. — v. Pelz., Naum. 1858. p. 498.— H a rtl.,
Madag. p. 76. — D e s ja rd ., Proc. Z. Soc. Land. 1832. p. 45. — Hoch u. Newt., Ibis. 1863.
p. 170 (Nid.). — A. B rehm , Thierl. 4. p. 668. fig. bon. — H e u g l., Ibis. 1859. p. 347. — id.
Peterm., Mittheil. 1861. p. 28. — M o n te iro , Ibis. IV. p. 333. — K ir k , Ibis. 1864. p. 333.
— S p e k e , Proc. Z. S. 1864. p. 114. — A. B re hm , Habesch.-p. 408.^- Schleg. u. Poll.,
Rech. Madag. p. 128. — Cab., v. d. Decleen, Reisen. III. p. 48.
Hammerkop : Koloniste nam Kap. — Nyamtsehengwe: Sambesi. — Thakat:
Madag.