A. 5 2 1 , D ), fo erhalt fte ftd) nun ju ©unßen beS SduglingeS,
unb bie bilbenbe Äraft beS mütterlichen ÄorperS ticktet ftd) oorjüg;
lid) auf fte. S o l>at man bemerft, baß bei Saugenben ber vf)arn
weniger pboSpborfaueren Äalf enthalt, ba biefer mehr in bie SOïilct)
eingebt. SJtan fiebt meiß, baß eS felbft ben gatCefïen unb mager*
fien grauen nid)t an Nahrung für ihren Sdugling mangelt. S ie
SJtutter h&t biefen 2fuftoanb non 33ilbungSfcaft unb 33itbung3ßoff
nicht nur auS, fonbetn gebeizt felbß babei, weit bet weibliche £)r--
ganiSmuS oerm^ge feinet b ie re n ^>tafïicitdt (§. 18 7 ) baju gefdjicft
iß, unb weil wdbrenb beS Saugend bet fonft gewöhnliche SSlutoet;
lufl burd) bie Sftenßruation auSfefct. S ie ju ßarfe 9J£ild)bilbung,
weldje eine 2(bjebrung betbeifubten fann, fe|t immer einen abnor*
men 3uft<wb »orauS. Übrigens wirb tiefe Sectetion bureb nabt;
bafte Speifen unb ©etrdnfe, 2fniS, Sendjel u. f. w. «ermebrt,
burd) Schweiße, Sutdjfdlle, SSlutungen, Scbmerjen, 92ad)twacben,
©emütbSbewegungen u. f. w. oerminbert. e) 2BaS bie SDïuttec
genießt, fommt bem Säuglinge ju S ta tte n , unb bisweilen bat fte
unmittelbar nach bem ©enuffe non N ahrung, j. 35. non 5D?ild);
caffee, ober felbft wdbrenb beffetben ein ©efubt, als ob eine güüfftg»
feit aus ber Unterbaudjgegenb gegen bie SSrüße ßromte; unb baß
biefeS fogenannte jtefebießen ber Stttld) nicht auf einet £dufd)ung
beruht, gebt barauS bewor, baß bie SSrüße barauf mebr ßrofcen
ober aud) SD2ilcf> auSlaufen laffen. CDt a u r i c e a u, 9t o o f e (9tr. 417,
S . 92) unb 2Cnbere haben baf>er angenommen, bie SJtild) fep nidjt
auS bemSSlute gebitbet, fonbetn nur abgefe£ter ©bpluS, ja Söbt t e
behauptete fogar, baS ©uter ber Söieberfduer fet) ein bloßer SSebdh
ter für bie auS bem vierten SDtagen burd) ein eigenes ©efdß über*
gebenbe jßtild). Allein bieS waren, wie aud) Lo u f i e r (9tr. 378.
p. 19 bis 25) bargetban b at, unßattbafte ^»ppotbefen: eS giebt
feine eigenen ©anale, welche »on einem anberen S rgane her 5D2itcf)
jufübten fdnnten, unb bie Lpmpbgefdße bet 9Jtild)brüfen fontten, ba
ihre klappen nicht anberS geßellt ftnb als im ganzen Spßente,
nid?t jufübren, fonbetn nur jutü cf führen; ber ©bptuS wirb nidjt
fo plotlid) gebilbet unb aufgefogen; bie SDtild) aber ift non ibw
gdnjlid) verfcf)ieben unb geigt SÄobiftcationen ber tbierifeben Materie,
wie fte fonß nirgenbS oorfommen, muß alfo aud), gleich anberen
fecernirten S aften, in einem eigentümlichen brüftgen 2fpparate, wie
wir ihn in ben SOftlcbbrüfen twtßnben, gebilbet werben. — ^ene
©rfcheinungen beuten alfo nur barauf bin, baß baS 35ilbungSleben
ber faugenben B u tte r feine dpauptrieftung gegen bie Sflilcbbtufen
nimmt. Siefe beginnen ihre Secretion fd)on fcf)t ergiebig halb nach
bem ©ebdren, alfo ju einer 3 ett, wo bie Sßdcbnerin ungleich me;
niger Nahrung als fonß ju ftd) genommen bat; bie 35drht fdugt
ihre Sangen nod) im Söinterlager, wo fte nod) feine Nahrung ju
ftd) nimmt, unb bie $D?itd)abfonbetung ift alfo nicht, wie 9 t o o f e
behauptete, oon ber SSerbauung unmittelbar bebingt. Sßenn aber
ber SDtagen 9tabrungSßoff aufnimmt, auS welchem neues 33lut ftd)
bilben foll, fo ftromt oermoge eines in ber Lehre »on ber 23erbau;
ung ju erorternben SSerbdltnijfeS mehr SSlut $u ben oorjüglid) leben;
bigen S tganen, b«er ju ben S3rüßen; unb wie überall, wo ein ein*
jelner ^)unct beS ©efdßfpßemS ber ^)erb gesteigerter Lebenbigfeit
geworben ift, baS SSlut nid)t bloß in ber gewöhnlichen 35abn, fon;
bem auch burd) bie anaßomoftrenben 2frterienjweige jußießt, fo
wenbet ftd) in biefem $alle aud) baS SSlut non ben unteren ©lieb;
ntaaßen mehr ab unb fteigt burd) bie epigaßrifchm Arterien in große;
rer SJlenge ju ben SSrüften, welche ungewöhnliche Olidjtung beS
SSlutßromeS bem ©efäfle offenbar w irb, wdbrenb bie gewöhnliche
ftch nicht bemerflid) mad)t. f) S urd) baS S augen beS ÄinbeS
wirb bie Secretion »ermebrt. SBenn eS ju faugen anfdngt, b®t
bie SJtutter oft bie angegebene ©mpftnbung oon einem 3ußromen
ju ben 35rüften; wirb viel gefogen, fo wirb aud) viel SSftild) ge;
hübet, unb baber ftnben auch Zwillinge bei einer SJZutter ober 2lmme
hinlängliche Nahrung; ßirbt baS Äinb, ober wirb fonß baS S a u ;
gen unterbrochen, fo fyfot bie SJlilchbÜbung auf. ©ine Sftelffub
giebt jiemlich baS ganje S a h t bwburch 50?ild), beren Q uantität
jährlich auf brei bis piertaufenb $)funb, alfo brei bis oiermabl mehr
als baS ©ewid)t ber $ ub felbß betragt, unb bei einem Steifen
hefommt man bisweilen auf jwanjig ^)funb unb barüber, alfo mehr,
als im ©uter enthalten fepn fann, mithin muß wdbrenb beS 2JleU
fens felbft bie Secretion toor ftdh geben ( S c h ü b l e r in 9tr. 185.
IV. © . 566). ^ ie rju fcheint aber eine gleichförmige Steigung aller
Steile beS 9Äild)organeS erforbert ju werben, benn nad) 5£h«erS