unb eine SurgeScenj ber ©ierjiodbldScfen entjianben, hiermit ab«
eine Aufregung bes ©emeingefübteS gegeben, welche ben <Sd)laf
t>erfd)eudf>t: fo folgt benn unmittelbar auf ben Söinterfdjldf bte
SSrunfi, beim Riefet im Sftdrj, beim 3fgel int April, beim SÄuc-
melthiere, beim Sgel unb bei ber SlebermauS im äftai. c) 33er:
móge beu Harmonie beS Sebent mit ber Aufenwelt tritt aber bie
©ebofung ber Sleijempfdnglicfyfeit ( a ) , fo tote bie Aufregung beb
©emeingefübteS unb baS baoon abhängige ©rwadfen oon Trieben
( b ) gerabe bann ein, wenn bie Aufenwelt. bie 85efriebigung tiefer
Stiebe gefiattet; eS ifi atfo bie S a u e r beS SBinterfchlafeS eben fo
toie bie beS gruchtlebenS (§. 515, a) mit ben foSmifcbe» 33erbdlt:
niffen übeteinflimmenb.. ( S p a l t a n j a n i (ö lr. 46 7 . p. 1 2 9 ) er;
fannte eS als ein allgemeines ©efefc, baf jebeS Sfti«r bann pom
3ö3interfd)tafe erwacht, toenn bie ihm eigent£>umüdE>e jJlabrung oor:
hanben ifi: ber S35interfd>taf ber Ameifen beginnt unb enbet gleid)=
geitig mit bem ber Apbiben, oon toeleven fte ftcf) narren (ölr. 267,
II. <S. 4 9 8 )} bie £aroe oon Päpilio cinxia erwacft im SDldrj,
too ber SBegetidb grünt, bie oon Bombyx chrysorrhoea erji einen
SDtonat fpdter, ba fte bann erji SSaumblatter ftnbet (ebb. <S. 511);
wenn einige fteine ©tbedbfen ober glebermdufe an lauen Sßinter:
tagen ermaßen, fo ftnb jugleid) aud) bie Smfeeten wach geworben,
oon toeleven fte ftd) narren (9lr. 467. p. 130).
§. 617. S ie jährlich wieberfebrenben ©M einungen, welche p :
ndd)fi nur einzelne (Seiten beS Sehens betreffen, tegiefjen ftd) ent=
toeber auf baS ^Ofïan§lidE)e, ober auf baS minimale (§. 618). 3Ba$
bie erfieren betrifft, fo befielen fte in einet periobifd)en Ölegeneras
tion, welche bem jährlichen SBed)fel ber ^flan^en (§. 60 9 ) im Alb
gemeinen jtoar ähnelt, aber in toid)tigen R unden ftd) baoon unters
fdjeibet. Stamlid) baS Sehen iji im Sbiete ein <StetigeS unb 85e;
harrenbeS getoorben: ber 2Binterfd)laf ber Slgere ifi baber jtoat
allgemein,, aber nicht, tote ber ber ^ flan jen , mit einem Abjterbett
otganifeber ©ebilbe oerbunben, unb bie periobifebe Öïegeneration be;
fiel)t jtoat in einem SSertaufcben alter ©ebtlbe mit neuen., aber
biefer SBedjfet betrifft nicht toefentlidje S rg an e, fonbern nur epibers
matifd)e ©ebilbe ber Sberflacfye, welche ftd) nicht burd) innere Sehen:
bigfeit erhalten ober burd) ben innere» 5Bed)fel ber (Stofe oer=
jüngen fónnen. S ie meijien ©rfd)einungen ber pert'obtfd>en 9?e=
generation bejeidjnet man als S tau fer, fo baf btefeS SBort aud)
alê allgemeiner Öiarne gelten bann. Übrigens tji bie k a u f e t nur
bet £anbtf)ieten beutlicber, tnbem bte Suft baju beitragt, baf bie
epibetmattfcfyett ©ebilbe fpróbe werben. A) 3 u ben ©ebilben, an
toeld)en bie periobifefe Ölegeneration erfd)eint, gef)6rt a) bie £>ber:
haut. S h t Söechfel ifi am auSgebreitetjien unb unterfcheibet ftd)
oon ber periobifebe» ^Regeneration babutch, baf fein Zeitraum ein*
tritt, too baS ©ebilbe fehlte, inbem, toie baS alte abjiirbt, aud)
fchon baS neue oorhanben ifi, ja bie 2lbfiofung beS alten burd) baS
2luffeimen beS neuen befiimmt wirb. 1) S ie aufere ober eigene
liehe ©pibermiS, toeldje bte aufere Jpaut überjieht, toedf>felt bei allen
Shieren, aber mit einiger Sßerfchiebenheit ber gommen. S ie wirb
ndmlid) a ) bei ber fogenannten L autung als ein Kontinuum ab=
geworfen, inbem baS Shiee unter will?ührlid)et 3lnfirengung feiner
dpulle ftd) entlebigt unb aus berfelben herauSfchlüpft, nachher» fte
ftch oon ber unter ihr neu erzeugten ^paut abgelófl unb gefpat
tet hat. 35ei ben Snfecten erfolgt bie L autung meifi nur im
Saroenjufianbe, unb nur ©phemeren hauten ftch noch, nachbet» fte
fd)on geflügelt ftn b : fte flammern ftch babei mit ben § üfen fefi,
erbeben fieberhaft, fireden bann, wenn bie Sberhaut am ^opfe
unb Ölüden geborfien ifi, ben Äopf, bann bie $ ü fe , hierauf bie
glügel, enblid) ben 2eib auS ber alten S berhaut, unb biefe bleibt
als ein leerer SSalg mit ben güfen am SSoben eingefaft ju rü d j
bei anberen Snfecten bemerkt man an ber ßaroe eine h ^ g e
wegung unb Aufblähung am SSorberleibe, woburch bie S b erfau t
nod) mehr ftdh ablofi, auStrocfnet unb enbli<h in ber SDiittellinie
am jweiten unb britten Öltnge einen Öiif befommt, ber bann über
Äopf unb Ölumpf ftch, auSbreitet, unb burd) welchen bte ßaroe mit
bem fßorberleibe ooran ft<d> heraus winbet; bie barunter gebilbete
Sberhaut ber ^nfeeten hat ihre eigenen ipaare, bie SJerldngerungen
ber ^>aut aber, welche in baS §leifd) ftch erfireden, werben -nicht
gewedhfelt, fonbern nur burd) Oteforption ihres ©rbgehalteS häufig
unb erfiarren bann oon öieuem, inbem fte fid) mit ber neuen Dber?
haut in SSejiehung fe|en, welche an ber £uft binnen wenigen
Stunben erhärtet. S e r SRpnoculuS ftpirt ftdh mit ben SSorberbeinen,