wirb burd) bie zutretenbe ©alle in einen flüfftgen ©hptuS umge=
Wanbelt, welchen bie ©augabern aufnefjmen. Snbeffen ifb bie ©alle
noch nid)t fcaftig genug, um bie bucd> SOTagen* unb ©atmfdfte
bewirfte ©auerung ganz ju überwältigen: bie SSldfjungen rieten
nid)t faulig, fonbern wie fauere 502ild); eben fo bec gelbliche ©arm*
fott), befonberS wenn er einige ©tunben gelegen f)at, unb er fcfyeint
nod) unjerfe^ten Ädfefloff ju enthalten, benn H unbe unb 5ta|en
Jeden nid)t nur ihre ju n g en nach jeber Ausleerung forgfdltig ab,
fonbern freffen aud) ben Äotf) non faugenben dfinbern fel)r gern
(9fr. 342. © . 101). ©er ©augling nimmt alfo mehr 9laI)rungSs
floffe mit ber 9Jiitd) auf, als er ju oerbauen oermag. Siuc im
franfhaften Zujfanbe, bei übermäßiger ©allenbilbung ißt fein Äoth
grün unb oon fauligem ©erucfye ; Störungen ber SSerbauung treten
aber in biefem Alter überhaupt leidet ein, welche t!)eilS Seibfchmers
jen , ©rbred)en unb ©urchfall, tf)eilS ©d)wdmmd)en, Sßunbwerben
ber H aut unb anbere confenfuelle Zufälle oerurfadjen. k ) 3 3 i d ) a t
(9lr. 103. II. © . 336) fonnte ben SJfajibarm bei ©mbrponen noch
nicht jur ^Bewegung reizen, wafyrenb bie willführlidhen SJiuSfetn für
angebrachte OJeije fd)on oollig empfänglich waren 5 bafer wirb benn
aud) nur bei tobten ber g;rud)tfotf) burd) einen © ru d auSgetrieben.
©rff nad) bem Atomen erfolgt bie Ausleerung, unb bei fd)wad)
athmenben unreifen Äinbern fpater als bei fcaftig atfjmenben, reifen
(9lr. 185. IV. © . 5 4 8 ): bie ©rwedung bec Oieijbarfeit beS SD2afl=
barmeS burd) baS arteriofe SSlut fdjeint mehr Antheil baran ju
haben als ber med)anifd)e SmpulS burd) baS tiefer httabfteigenbe
Zwerchfell, ©enn aud) bei wirbeltofen Spieren ißt baS Athmen bie
SSebingung: fo leert bie Seid)hotnßd)nede ben erften ©armfotf) aus,
nachbem fte eine Zeit lang g eatm et hat (S fe 262. © . 69)5 wenn
ber ©chmetterling aus bec ^Puppenhaut gefd)lüpft ißt, fo nimmt ec
guerfl £uft in bie S r ad) een auf unb entfaltet bie glüget, bann leert
er unter wurmfotmiger Krümmung beS Hinterleibes ben 00m Sraße
bet Saroe übrigen ©armfotl) auS unb f)tetauf fliegt er erßt; manche
Snfecten, namentlich foldje, bie in bem 9leßte, wo fte auSgebrütet
worben ftnb, als fiatoen unb puppen oerbteiben, haben aud) wdh-
cenb beS 2aroenlebenS feine Ausleerung, unb biefe wirb ihr 'erßteS
©efchaft, nachbem fte in ihrer oollfommenen ©eßtalt ju athmen
begonnen haben. S5ei bem neugeborenen 9J£enßd)en geht in bec
Siegel halb nach ^ r ©eburt unb bem ^Beginnen beS AthmenS ber
erßte Shcil beS $rud)tfotheS ab, bec fchwarjlid) ißt; bec übrige wirb
bis jum ©nbe beS zweiten ober britten SageS oollig auSgeleert, ißt
bunfelbraun ober grünlich unb mit ©oloßteum oermifcht; bann be*
ginnt ber Abgang beS ÜberreßteS oon ber SSerbauung bec -SOftlcf).
Übrigens erfolgt bie ©armauSleerung beim ©duglinge anfangs hduffg,
breis bis oiermahl binnen oier unb zwanzig ©tunben. 1) ©aS ©du*
gen bauert bei ben Spieren fo lange, bis einerfeits bie ju n g en ihre
dfahrung ßtd) fetbft oerfdhaffen fdnnen, anbererfetts bie SJJhttter wies
ber in SSrunfl gerath, wobei bie ©ecretion ber 9Mcf) aufl)6rt; nur
auSnahmSweife gefd)ieht eS bisweilen, baß bie Sftutter, 5. 33. beS
©lens, bie Sungen, bie fte bei ber SSrunßt oetlaffen unb nach
berfelben wieber auffud)t, jefct noch eine Zeit lang fdugt. ^ n t
©aujen fieht bie ©auec beS ©dugenS in gerabem 3Setl)dltnißfe jur
SeibeSgroße ber © attung, unb in umgefehrtem jur $rud)tbarfeit:
nid)t bloß fehenb geborene Shiere, als 9tteerfd)weittcben, Hafen unb
fJÄaufe, fonbern aud) blinb geborene fleine Shiere, als Hamßter,
Äanindhen, ©ichhorndhen, Hafolmdufe unb SBaffermaufe, werben nur
jwei bis oier 3Bod)en gefaugt 5 bJBolfe, §üd)fe, H unbe, Äa|en,
S gel, SSibec oier bis fed)S Sßodhen; ©eefunbe unb ©eebdre jwei
SJfonate; wilbe ©d)weine brei bis oier; ©chafe oier bis fünf;
©fei unb ©ammhirfche fünf; ^ferbe, Äühe, H icf ^ e/ ^ennthiere,
35dre fed)S SJionate; ber SSJalftfd) foll ein Saf>c lang fdugen. 35eim
5Kenfd)en bauert baS ©äugen im SSerhdltniffe jur Äorpergroße am
langflen, ndmlid) in bec Siegel ungefähr neun SOfonate.
§. 534. 3 n feinem p f l a n z l i c h e n S e b e n geigt ber ©augling
A) eine bebeutenbe ©pfenfton beS 35lutfpf!emS. a) ©aS H e r i
Sieugeborenen ifl fef>r groß, wiegt fed)S bis fteben ©radhmen unb
oerhalt ft'ch jum ©ewid)te beS ganzen ÄorperS etwa wie 1 : 1 2 0 bis
150, wafrenb baS 33erhaltniß bei ©rwachfenen 1 : 2 0 0 ißt. b) ©er
Ä r e i s t a u f ifi fehr rafd); im erflen SÄonate zahlt man 130 bis
1 4 0 , nad) brei Sftonaten 1 20 bis 1 2 5 , nad) neun SDionaten 115
$PulSfd)ldge in ber Minute. 33ei biefem regeren 33lutleben entjlehen
leicht ^Ballungen, lieber unb ©ntzünbungen, bie einen fdhnellen
SSerlauf nehmen, aber wegen bec geringen Sntenfltat bec Äraft halb