ben ©amenbldSchen, babei, befonbetS bet aufgeregter ^){>antafte, bie
fonberbarjien pfpd)tfcben ©tfdjeinungen unb enblid) bte SButh ber
©atpriaft'S ï>erbeifut)rt. ©o würbe ein junger ©eiftlidjer burd>
ftrcnge ^Beobachtung feines ©elûbbeS beim ßefen afcetifdjêt 33üd)et
metancbotifdj, »erabfcheute bie Menfd)en unb ftd) felbfïunb bekam
2fnfdlle non SButh; nad) einer gehemmten ©amenergiefjung erfd)ien
ibm an einigen grauen eine Umgebung non elefttifdjem geuer; er
hielt ftd) für non bem Teufel befeffen, glaubte bann 2ld)UIeS, 2fte]catt=
bet, Heinrich IV. zu fepn, ging babei in bie kleinfîen SetailS ein
unb gab biefe ©haraktere auf, *»enn ° u t ihnen unjufrieben war;
enblid) tyelt et ftd) für einen SÖBeltbefteger, wollte bie fü n fte beS
gtiebettS unterfingen, jeidjnete bähet, was er früher nicht gekonnt
hatte, entwickelte ganz neue Talente in ber $)oefte unb Muftk unb
hatte eine wibernatürliche ©d)drfe unb ©mpftnblid)kett feiner ©inne,
bis er ftd) begattete, barauf gefunb würbe unb jene Talente wieber
netlot (9 lr. 171. VI. p. 3 6 4 ). — S5ei grauen kommt Melan?
cholie unb Sößuth non unbefriebigter ©efd)led)tS(ufî ober Mprnpho?
manie nod) h^wftS^ »ot; bahin gehört ber g a ll, welchen ©Sq u i?
r o l (ebb. p. 363) beobachtete, wo etn neunzehnjähriges, an hpfte=
tifchen Ärdmpfen leibenbeS Mabd)en ptöblid) aus bem elterlichen
ȣ>aufe entfloh, jehn Monate lang ftd) als Sufibirne hcoumtrieb, in
biefer Seit jweimahl abortirte, barauf geheilt in baS oaterlidje $auS
jurücffehrte, he*rathete unb «in* orbentliche g rau würbe.
S a S ©r o f j a l t e r .
§. 583. S ie jweite dpdlfte beS reifen SebenS unterfdheibet ftd)
non ber erfien ober bem Mittelalter (§. 5 5 9 .) baburch, bafj baS
©leidjgewicht bet nerfchiebenen ütdfte ftd) nerminbert, namentlich
baS SBirken nach aufen jurüÆtritt, unb ber 3Serkel)t mit ber ©at?
tung mehr mittelbar wirb. S a baS SSerhaltnijj ber Beugung fo
wefentlid) für bie SSeftimmung beS ßebenS ifi, fo wollen wir bar?
nad) biefen Seitraum als baS © r o f ja lte r bezeichnen, ober als
biejentge SebenSfiufe, wo ber Menfd) in feinen ©nkeln eine zweite
©eneration feines ©tammeS ftd) entwickeln fteht. — S e r erfie
3fbfchnitt biefeS 2flterS (senectus prima s. cru da, âge de retour)
beginnt in bet zweiten $dlfte beS fünften 3«hezehenbS, benn wenn
bie ©hen in bem naturgemäßen Seitpuncte gefchloffen worben ftnb,
alfo ber M an n un met unb jwanjigfîen, baS SQBeib im ein unb
zwanjigfïen Sahre ftd) »erheiratet i)dt, unb ifitedîinbet in gleichem
3llter ftd) »ermdhlen, fo Wirb ein (Ehepaar im fteben unb »ierjigfien
3 a |re zu ©rofeitern, inbem jefet ber M an n »on feiner Socfyter,
baS SGBeib »om ©ohne einen ©nkel bekommt; um biefelbe Seit er?
(tfcht ferner bie SeugungSfraft beim SBeibe unb beginnt bie beS
Mannes ftd) zu »erminbern; wie frifch enblid) auch nod) bieÄrdfte
je&t fepn mögen, fo ft'nben fich bod) aud) fchon mehr ober weniger
bemerfliche ©puren »on Abnahme ber SBirffamfeit nad) außen ein.
S a S ©nbe biefeS SeitraumeS fallt aber auf bas ftebztgfïe S a h t;
zwar ifî baS ftebente ^ahrzehenb »on ©inigen als ein eigener 2lb?
fd)ttitt betrachtet unb »on g ifc h e r (9lt. 472. © . 1 fg.) als hohes
2lltet (senium), non 2 u c a (5^r. 8. © . 2 5 0 ) als ©ntkraftungS?
alter bezeichnet worben, inbefj tragt eS z» wenig ©igenthümlichkeiten
an ftd)*, um als eine eigene ßebenSflufe gelten zu können.
§. 584. a) S ie Menfîruation als ber 2fuSbtuck ber weiblichen
SeugungSkraft erltfd)t gegen ©nbe ber »ierziger S^hte. M an be?
hauptet, baß fte um fo früher aufhöre, je früher fte eingetreten ifi
(9tr. 95. VII. pars 2. p. 1 4 0 ); allein, wo fte butd) SSorhertfdjen
ber ©efd)led)tlidhkeit früh eingetreten ifî, bauert fte auch langer, unb
bei un»ollkommener ©efd)led)tlid)keit fangt fte fpdter an unb hott
früher wieber auf (jJfr. 146. IV. © . 410). gunfztgjahrige grauen
werben als unfruchtbar anerkannt, fo bajj ber M an n fte beShalb
nicht anklagen kann; bod) ftnb aud) galle, wo grauen nod) tn
fechztger Safweu glücklich gebaren, nid)t ganz feiten (9îr. 95. VII.
pars 2. p. 142. fftr. 146. IV. © . 4 1 1 ), wie benn aud) S îu fh
(9lt. 420. X V II. © . 115) einen gall beobachtete, wo eine grau,
bie hunbert Sahte alt würbe, in ihrem fedjjxgften Sahre zum le§?
tenmahle gebar unb bie Menfîruation bis ins ad)tzigfie Sfah* be?
hielt. — S ie Abnahme bet Sebenbigkeit beS grud)thdlterS offenbart
ftd) zuerfî baburch, bafj bie Menfîruation ihren fefïen SppuS »er?
liert unb in Schwankungen erfolgt, fo baf fte baS einemahl feh»
reichlich, bas anberemahl fehr fparfam ifi, baS einemahl acht Sage,
baS anberemahl nur einen S ag bauert, jefet nad) »ierzehn Sagen,