bieS auch baburd) beftdtigt wirb, bafs bei Frühgeburten, wo ber
grud)tfucben im SSerhdttniffe gum Äinbe fcbwerêr, blutreicher unb
lebenbiger ift, ber bi-cfere imb faftigere 92abelftrang jwei bis fünf
Sage fpater abfdllt, als bei oollig reif geborenen Äinbern. Siefer
Hergang beruht nun barauf, baf ber 92abeljîrang nach aufgegebenet
S3e$iebung jum grudjtfuchen feine SSebeutung oerloren hat, alfo non
feinem gruchtfuchenenbe her abftirbt, ber lebenbige SrganiSmuS aber,
um ftd) in feiner ßebenbigfeit ju behaupten, ben Bufammenhang
m it bem 3l6geftorbenen aufgiebt unb baffelbe abftoft. SBir untere
fcheiben h ^ t wieber brei Beitraume. d ) 9lad)bem ber 92abetftrang
am Seibe beS .RinbeS ungefähr jwolf ©tunben nach ber ©eburt
weif, weich, fel)r biegfam unb etwas btdulid) geworben ijî, fangt
ec gemeiniglich am ^weiten S age, ober, wenn et noch »iet ©ulse
enthalt, auch fpdter, an $u o e r t r o c f n e n . (Sr fchrumpft, non ber
©chnittflache gegen ben SJZabel fortfd)reitenb, ein, wirb bürr, brdum
lieb, burebfebeinenb; feine ©efafe erfcheinen als fchwarsliche, bunne
gaben; bie Unterbinbung wirb lofe. 2lm britten Sage ift bie S3et=
troefnung gewobnlicb nolljianbig. ©ie ift ein 2lct beS SebenS, bemt
fte erfolgt nur an bem ©tôcfe beS 92abelftrangeS, welches mit bem
lebenben Äinbe gufammenbdngt, wdbrenb baS banon getrennte 0 tu d f
nur ber gdulnif unterworfen ift; auch ber an einem Watwenb ober
gleich nach bet ©eburt geworbenen Äinbe bdngenbe 92abelftrang
trodnet entweber gar nicht ein, ober erft ben fünften ober fechften
S a g , unb jwar nur fo weit, baf er runb unb weich bleibt, feine
©efdfe, bie am lebenben Hinbe f<hon am erften, unb fpateftenS am
britten Sage unwegfam werben, offen unb ber ©infprifcung fähig
behalt ( SS i l l a r b in 92r. 423. X II. p. 375 ), unb er, nacf)bem
am geignante bie gdulnif; begonnen auch t>on berfelben er=
griffen wirb, wdhrenb bec non einem lebenben $inbe abgefallene
92abelftrang fo auSgetrocfnet ift, bafj er ftd) ohne weitere Bubereitung
breifig S a h « «nb langer mwerfehrt aufbewahren laft. Siefe ©im
troefnung fann nur barauf beruhen, baf bie in biefem ©ebilbe ent=
haltenen 0 a fte eingefogen werben, inbern ber lebenbige SrganiSmuS
auch aus bem ihm entfrembeten unb abfterbenben ©ebilbe noch
52ahrungSftoff an ftch sieht SBenn S S i l l a r b , ber biefen Hergang
m it befonberer 0 o rg falt beobachtet h a t, bie SSerbunftung beS wdffe=
eigen SheilS ber 0ul$e öermdge ber gebenSwdrme beS ÄtnbeS (a. a.
£). p. 3 7 6 ), unb bie Bwfammenbröcfung ber ©efafe burd) bie eim
getroefnete 0 u lje (ebb. p. 37 3 ) für bie Urfache artfiefyt, fo mögen
bieS wohl nur untergeorbnete Momente fepn. — e) S e r zweite 2lct ift bie
S r e n n u n g beS abgeftorbenen 92abelftrangeS nom lebenben Äinbe,
an ber ©rdnjlinie jwifchen beffen -haut unb bem 2fmnton, unb biefe
Aufhebung beS BufammenhangeS erfolgt meift am vierten ober fünf*
teh Sage nach ber ©eburf, unb jwar, wie bei 2lbftofjung branbigec
Sheileburdh ©infaugung unb SSerflüfftgung. 92ad) 0 d m m e r r i n g
(92r. 3 7 4 ) erregt ber auSgetrocfnete S'labelffrang in ber angransem
ben «hautftelle eine' leichte ©ntjunbung, unb bie barauf eintrefenbe
©iterung loft ben Bufammenhang beffelben oollig auf. Snbeffen ift
bieS befonberS nur bann ber g a lt, wenn ber 92abelftrang oiel ©ulje
enthalt, an ber SSaftS breit ift, nach bem ©intcocfeneri an ber ftarf
heroorftehenben dpautwulfl beS Nabels ftch reibt unb nur langfam
abfallt ( SSi l l a r b a. a. £>. p. 3 7 1 , 3 8 2 , 3 8 6 ). SftmahlS ift
feine ©ntjünbung unb ©iterung ju bemerfen: bas eingetcocfnete
Amnion berftet an ber ©rdnje ber 92abelhaut, unb ber in ber
SSauchhohle enthaltene feucht bleibenbe Sheil ber 92abelgefafe $ieht
ftch, ba er nicht mehr »on ber SStutwetle gefireeft Wirb, oon bem
außerhalb ber SSauchhohle beftnblicfen, eingetroefneten Sheile bis jur
Berreifung juruef. S ie »dllige Srennung aber fann nur burch »hin*
»ufunft einer unmerflichen SSerflufffgung unb ©infaugung ber @rdn}=
fielle su 0 tan b e gebracht werben, f) S e n SSefchluf macht bie SSet*
wachfung ber S' t a b e l o f f n u n g . 0dE)on im lebten Monate beS
gruchtlebenS hatte ftch, analog ben SSorfprWngen, weldhe ftch an
jeber Öffnung beS ßeibeS bilben (§. 4 5 7 , d), bie ^ a u t in eine
ringförmige SBulft um ben fdjarf bagegen begransten 9tabelftrang
erhoben. Surdh baS Abfallen beS lehteren entfteht innerhalb biefeS
SiingeS eine leere ©rube, bie 9?abelgrube, unb nun erft fehltest ftd>
bie ^ a u t beS SeibeS hier wollig. S ie Öffnung in ber felmigen SD2it=
tellinie beS SSaucfeS (weifen Sinie), burch welche bie ^abelgefafe
traten, fd;lieft ftch burch Bufammenjiehung ber halbfreiSfocmigen
©ehnenfafern, Welche fte umgeben, ohne baf, wie eS fd)eint, eine
neue SSilbung hier not ftch ®e|b (92t. 459. 0 . 6 1 ); aber bie £ucfe
ber duferen .^aut fch tieft ftd) burd) eine folche. S ie runbe ©teile
6 *