ft<i> fpdter aus unb bebürfen b a p einet Seit von beinahe neun
Sagten. 9tad? S e n a t b enthalten bie Milchsdhne weniger phos*
phorfaueten Äalf unb mehr Söaffer als bte bteibenben (9tr. 326.
p. 5 2 ); ihr ©cbmetj ift bünnet, it>ce .Krone fchmaler; fte nufcen
ftd? früher ab unb ftnb eben fo wenig geeignet, eine frdftigere
SSBitfung bet dtaumusfeln auSphalten, als f«t «ine Idngere S auet
ftcb p behaupten, ©ie ftnb nicht gleich ben Änodjen unb anbeten
©ebilben, bie wahtenb beS §rud)tlebenS ftd? p bilben angefangen
haben, im © tanbe, burd) Metamorphofe if>tet ©ubflanj ftcf) p
vetvollfommenen; vielmehr ift mit Abfchließung bet SBurjel tl)t
VilbungShetgang beenbigt, unb bet ©toffwechfel in ihnen, wenn
nicht völlig erlofchen, fo bodt> eine ftete Verjüngung p bewirten
unpreid?enb. 5Benn bei einigen Shieren einjelne Sahne nad) ihrem
Ausbruche unb wahtenb beS ganjen gebenS w arfen , fo ftnb bieS
eigentlich bloß .Kronen ohne gefchloffene SBurjeln, fo baß bet Sah«*
beim butd? eine große Öffnung beS SahneS immer im fteiefien Su=
fammenhange mit bem übrigen .Organismus bleibt; fte ftnb übri*
genS entweber ucfprünglid? gebilbet unb behalten biefelbe gange/ bie
fte beim AuSbruclje hatten, inbem fte in bemfelben M aaße, als ihre
Äaufladhe abgenagt ■ wirb, weiter b^orgefchoben werben, wie ber
erfte unb britte © dpeibephn beS .Kaninchens; ober fte ftnb (Srfag*
jahne unb werben immer langer, inbem bie ©pifce ihrer .Krone
weniger abgenpst wirb, wie bie © toßphne beS (Elephanten unb beS
StarwalS. — S ie Milchphne beS M e n g e n ftnb vermöge ber
obigen (Eigenfdpften nur p einer fu rp n gebensbauer beftimmt, unb
bem entfprechenb ftnb auch ihte ©efdße unb Nerven vergänglich-
S ie untere Sahnarterie nämlich, welche an bie Milchphne beS Um
terfieferS ftd? verzweigt, hört um baS ftebente S a h t auf V lu t p
führen; ber .Knochencanal, worin fte liegt, wirb bann enger unb
verwacht im neunten Safn« (9lR 326. p. 17). SiefeS Abfierben,
(Einfd? rümpfen unb enblidje Verfchwinben ber Vlutgefäße, welches
eine gleiche Vernichtung ber b a p gehörigen fJlervenjweige herbei*
fü h rt, ift nun ber wefentlid?e ©runb beS Ausfallens ber Mild?*
p h n e , inbem btefe baburch aus ihrer Verbinbung mit bem lebenben
Organismus herauSgeriffen werben, b) S a p fomrnt etfilid),; baß
bie Milcßsdhne locfet werben, weil fte tf?eils bei ber Vergrößerung
beS vorberen SheileS beS ÄieferS nicht mehr fo bid?t an et'nanbet
ftehen, thetl^ ihre SB utpln, bei (Erweiterung beS unteren SheileS
ihrer Sdef?er burch baS (Einbringen ber breiteren (Erfaßplpe, nicht
mehr fo fejt ftfcen. SweitenS wirb ihr Ausfallen unterftüßt burch
baS Anbrdngen ber (Erfafcjdhne. SBenn nämlich um baS ftebente
3af)t bie .Kronen ber leiteten auSgebilbet ftnb, fo fteigen fte fammt
ihren VldSchen gegen baS Sabnfleifd? p unb erweitern bie Öffnun*
gen in ben ©cheibewdnben gegen bie M ilchphne, bis biefe ©d?eibe*
tvdnbe im adhten Sabre unter folgern Srucfe gänzlich fchwinben,
unb jebet M ilchphn mit feinem (Erfafcphne in bemfelben gad?e
liegt, wie anfänglich, ehe ftd? biefe ©d?eibewanb gebilbet hatte.
S er innere (Erfafcfchneibejahn liegt unter bem entfprechenben S02ild?=
phne, bet dußete bagegen theilS unter feinem M ilchphne, tbeilS
unter bem SD2ilchecfphne, ba ber .Kiefer noch nicht geräumig genug
ift, bie breiteren bleibenben Sdhne in einer 9teihe p halten, fo baß
benn ber (Erfa|ecfphn nur außerhalb ber Sahnreihe hinter bem
äußeren Milcbfchneibephne unb erfien Mtlchbacfphne feine ©teile
ftnben famt; bie (Erfahbacfphne liegen jwifcf?en ben gabelförmigen
fSBurpln ber ihnen entfprechenben Milchphne. Surd? biefen S tu c f
ber turgeScirenben VldSchen wirb nun ber Sufluß beS VluteS p
ben SBurpln ber Milchphne, folglich auch ihre (Ernährung gehemmt,
unb bagegen ihre Oteforption beforbert; fte werben fürder, bünner,
wie abgenagt, was an ben ©dpeibephnen am bemerflichjten ift,
unb fallen nun um fo eher auS: in ben feltenen fallen , wo feine
(Erfaßphne ftd) entwicfeln, bleiben bie Milchjdhne ftehen. Allein
biefet Mechanismus bleibt immer nur ein dtebenumftanb: hatten
bie Milchjdhne nicht baS Siel ihres gebenS erreicht, fo würben fte
ftd) gegen ben S ru cf ber (Erfaßpfnte behaupten. S ä h e t fel?en wir
benn, baß, ungeachtet bie 5Bur$eln ber (Ecfphne immer nur wenig,
bie ber ©chneibe = unb Vacfphne bisweilen gar nid)t angegriffen
ftnb, bennod) bas Ausfallen vor ftcb geht; unb baß, wenn bie (Et*
fahjdbne außerhalb ber Sahnreihe betvorgebtochen ober auch gar
nicht gebilbet worben ftnb, bie Milchphne bennoch halb, unb faft
immer noch in bet Sugenb auSfallen. c) S a S ftbrofe VldSchen
beS (ErfalphneS war als eine SBudßetung beS VldScßenS beS Mild)*
äaßneS entfianben unb hangt je§t burcf? eine fchnurenformige Vet*
18 *