aber bet bet g erin g en ©rfdhutterung in ein Jpctufcfyen ©taub ger=
fdltt. -..c) (Sin wefentlid)eg Moment bet gdulnifs fcheint bie 3f«f=
uab..m£ »on . ©auerjloff, namentlich':aug .bet ^Ctmofpljdce, gu fepn:
bafüc fpred^ctt nicht allein bte oben (§. 6 3 6 / c , g) angeführten
Shatfadjen, fonbern auch ber Umjlanb, baji bte 2Ctmofphdte burd^
faulenbe Leichname (^It. 467. p, 6.3. 7 0 ), ober eingelne SEfjette,
alg ©ehitn, 9Äugfeln ober ©ingeweibe (ebb. p. 7 4 ), fetbjl wenn
fie. unter SBaffet liegen (ebb. p. 8 0 ), einet}.£ 1)^1 if)teg ©auerfloffeg
vertiert, d). ©in Shell beg angenommenen ©auerjloffeg fcf>etnt ft'df)
mit SBafferfioffe gu S B a ffe t gu oetbinben: wenigjteng werben bie
faulenben S teile, ©ehitn, Sftugfeln u. f. m fdbmierig, breiartig,
unb eg iffc nid>t wabtfcheinlicb, bajj biefe Sunabme beg SBaffetg
blojj butd) ibb^ometttfcbei 2fngiehung aug ber Luft bewirbt werbe.
jDa$ SSSaffer entweiht aber alg 25unjl,. wobei eg r.fiinfenbe tbierifcbe
Materie mit ftd> nimmt, e) ©in Sbeit beg Äo h l e n f t o f f e g ent;
weicbt.atg fohlenfauereg © ag, we£d)eg butcb aufgenommenen (Sauer?
fjo.ff gebilbet fepn fann; . inbeffen beobachtete £ i £ b e n . b t a n b , bajj
faulcnbeg gleifd) auch in fJBafferftoffgag Äohtenfdure augjliejj. .©in
anbetet Shell beg Äohlenjlojfeg entweicht in 3Setbinbung mit SBaffer*
floffgaö. SBeniger allgemein ijlbie 83i£bung fettet obetcfeifenartiget
©ubjiang;. nämlich in feuchtem, befonberg. thonigem ©rbboben, wo
bte Luft wenig Z utritt hat, noch, mehr aber in SBaffer, wirb big weilen,
befonberg bei fetten Leichnamen, ein Sl)eil ber .SJlugfetfubfiang m it
ihren ftbrofert Rauten, ©efdfen unb Heroen, nach g o u r e r o p » big*:
weilen: auch mancheg ©ingeweibe, -in eine fejle Weiije ©ubjiang,
bag Leithenfett ober gettwaefg (gras de cadavres, adipocire), tjer;.
wanbeit. ©» ijt fchmefgbat, "Wirb, an ber Luft, getrpefnet;: fejl. unb
wädh^dhnlid), mxfd)t ftcf> m i t . SBaffet .unoollfommen. unb unter,
©ebdumen, entwicfe.lt beim 3ufahe . oon. ^ a lb einen .ammontalifchen
unb ftinfeuben gettgerud), loffc ftd) in ber @.ieb.eh;ibe dm . SBeingeifie
au f, wirb • burch ©dttren baraug niebergefchlagen unb getfeht. ftd):
bei bet. Sejiillation in Ammonium unb .fiinfenbeg SSJaffer. uiS^adh
$ , o u t c r o p ifl eg bem SBallrathe gleich} »ad) ©he tu e u l tji.eg
eine feifenartige SSetbinbung üon acidum margaricum unb dleicum
mit.^mirttonium, einem gelben Pigmente, einer jiicfjiöfftgen ©ub*
fiang, einer freien «Saute, - welche SJiilchfdure gu fepn fcheint,, unb.
mitchfauerem Äali unb iïalfe. ©g entjleht nach © h e t u e u l aug
bem gette burdh Aufnahme »on Ammonium, welzeg ftdf> aug ben
SSftugfeln entwicfelt hat} inbeffen burfte biefe ©tfldtung nidht ge:
nttgen, ba audh ©ingeweibe, namentlidh bag ©ehirn, in Leidhenfett
üerwanbelt ootfommen, unb ba ‘$ o u t e r o p aug thierifdher ©ub;
fiang ohne gett burdh 3u fa | »on ©alpefetfaure eine abnlidje ^Raum
erhalten hat} eg fd)eittt »ielmehr bie fettige ©runblage beg
Leidhenfetteg eben fo wie bag Ammonium etfi burdh bie gaulnijj
gebilbet gu werben. — f) 25er fBSafferftoff entweicht alg ©ag
in SSerbinbung mit Äohlenjtoff ober ©dhwefel ober jPhogphot}' Sei
fohtteg SBaffetjioffgag entwicfelt ftd) befonberg reichlich bei ber gaul=
rtijj unter SBaffer unb giebt beim 83erbrennen Söaffer unb Sohlen:
fdure} 'phogpborhaltigeg SBafferjioffgag »erurfadht bie Irrlichter,
g) 25er © t i e f f i o f f wirb hauptfddhlich in feiner Feinheit a(g ©ag
auggejtojjen, unb bieg erfolgt nach J p i t b e n b r a n b auch, »«nn man
bie $dulnijj in ©auerjioffgag »or ftdh gehen Idjjt. 3fuferbem bilbet
er bag Ammonium, unb gwat befonberg reichlich, wo weniger Luft
unb SBaffer einwirff, g. 83. in troefener ©rbe, wobei weniger Äoh=
lenfdure unb anbere gefauerte ^5robucte gebilbet werben (9ïr. 450.
J. S . 113)} bie faule fauche färbt oernwge threg 3fmmoniumg
ben SSeildhenfaft grün, unb braujb audh, wenn baffelbe fohlenfauer
ijï, mit ©duren auf. ©alpeterfdure bilbet ftdh nur bei langfamer
unb gehemmter gdutnifs, g. 85. bei 83erwefung ber Überrede orga=
nifdher Körper in ber 25ammerbe. h) 25er ^>h°^f>^>or entweicht
gewöhnlich in SSetbinbung mit SBafferfioffgag} bigweilen oerbrennt
er noch an bem faulenben Äorper, unb gwar nach S r e o i r a n u g
(9 lr. 100. © . 1 22 btg 1 2 9 ) oor ber eigentlichen gdulnif} am
hduftgjïen ijl bieg $Pbo3pboregcitett am Jpolge, fo wie an gifchen
unb ©rujlaceen, unb befonberg leuchten bie Sidnber ber ploffen unb
Äiemenbecfel. — C) 25ie gdulnif wirb burdh oerfdhiebene Spittel
gehinbert. i) 25ahin gehórt ber SBe i n g e i j i, weither bag SBaffer
aug ben animalen Steilen an ftdh äiebt/ ben ©ruor auflojl,^ ben
©iweifjloff coagulirt, gum Sheil audh bag §ett auflojl. 2)cr 2fther
wirft eben fo. k) Jparge unb atberifche Die wirfen burdh 2fbbat=
tung beg SOBafferg. 1) 25ie Äoh.le bewirft eine ^fugtroefnung ber
Sheile, wobei 8Bafferjloffgag unb ©tiefgag ohne Äohlenjloff, unb
III. 41