ein bejlimmteS © laaf bet Beit. Um nun mit Be|terem ober ber
B e b e n S b a u e t ju beginnen, fo ift biefe nicht, wie baS unotga:
nifdje ©afepn, blojj »om Pufferen abhängig, fonbetn aud) butd) ftcb
fetbjt bestimmt: jebet ©attung kommt, wie ein bejlimmteS ©taajj
»eS ©Jad)StbumeS, fo and) eine gewtffe BebenSbauet normal ju,
wetd)e nur burd) bie Snbi»ibualitdt unb bie auf biefelbe einwitkew
ben jufdlligen §öeri>dttntffe gejlort witb. A) SSei biefet »ielfdltigen
«Storung bat man &ie normale © auet beS menfdbticben Bebens tbeo:
retifd) ju beftimmen »erfuebt, babei aber »erfebiebene fPrincipien $um
©runbe gelegt, a) 2fm unficberften ftnb bie Sbeotieen, welche auf
bie ^eriobicitdt bet ©tbe ftcb beheben: fo foll nad> S c h u b e r t baS
SÄenfdjenleben 7 0 Sabre bauern, weit eS fo » ielS ag e enthalten
mufj, atd bie auf einer eigentümlichen Bewegung ber ©tbape be:
rubenbe speriobe beS ©ottückenS bet €Racf>tgtetcbett S a b « begreift,
ndmticb 25,920$ ferner folt baS SSlut an jebemSage 4 9 6 -rer Umlaufe
machen, alfo in eben fo nieten Sagen als ©Jochen im Saht«
ftnb, nämlich 5 2 -f eben fo »iel als Sage im ©lenfcbenleben ftnb,
ober 2 5 ,9 2 0 , unb ba 52 -f Sage im ©tenfcbenleben 4 9 6 r v wähl
enthalten ftnb, fo follen auf ein 502enfcf>cnleben 4 9 6 T7tr mahl fo »iel
SSlutumldufe fommen, als baffelbe Sage unb baS grofe gipjtern:
jabt S a b « «n flt fe h le t (9tr. 3. III. © . 4 7 bis 5 5 ).: Stach
Ä a j t n e r (9tr. 24 0 . X II. © . 118) foll ftcb baS ©tenfcbenleben
jum grofen spiatonifdjen S a b « wie ein S ag junt Sonnenjabre »er:
halten unb 7 2 Sab«* ober 8 6 4 SJionate bauern, fo baf baS $rudbf:
leben jum übrigen Beben ftcb »erhalte wie 1 : 9 6 . — b) ©in naher
liegenbeS $J>rincip legte © o t o n junt ©runbe, als et ftebenjdbrige
$petioben ober d?ebbomaben anerkannte unb beten jebn annabm,
alfo baS Beben auf 7 0 Saht« befcbtdnkte. © et 7 unb 10 legte
ndmlicb baS 3lltertbum eine |obete SSebeutung bei; namentlich lehrte
.Jpippon, bie 7 fep in allen ©ingen baS SDSid^ttgffe, was aber in
bet ©iebenjabl gebilbet worben fep, werbe burdb baS ^injutreten
bet 3 in ber Bebnjabl »ollenbet: fo werbe ber ©mbrpo in 7 SJto:
naten gebilbet, in 10 S e n a te n reif; bet tfuSbrud) bet ©tilcbädbne
beginne nad) 7 äftonaten unb fep nach 1 0 Monaten beenbigt; eben
fo »erhalte es ftcb «*tt bem sJabnwecbfel nad) 7 unb 10 S a b « n
(0?r. 44 0 . p. 3 1 ). ©ie ©cbickfalsbücbet ber ©truSker nahmen
jwdlf £ebbomaben ober 8 4 S a b « für bie normale fiebensbauer a n ;
biefe, lehrten fte, könne man erreichen, wenn man bie ftitifcben
^erioben bureb ©ebet unb ©pfet unfcbdblicb mache, bann aber bürfe
man keine ©etlangetung mehr erwarten, benn nun »erliere ber
SJIenfdb an ©eijleSkraft, unb bann gefdbaben ihm keine ^robigien
mehr (ebb. p. 66). c) SSu t te erkannte ben SSerlauf beS Bebens
als eine ^otenjirung; geleitet »on ber Sbee ber ©reibeit, welche
5um ©runbe liege, gab er jebet BebenSftufe 3 2 S a b « , bem Beben
aber 3 «Stufen, alfo 9 2 = 81 S a b « , d) Stach ber »on unS
aufgejlellten Sbeorie (§. 6 4 9 B) betragt bie normale Bebensbauet
4000 ©Jochen ober 7 6 S a b « / 3 S oeben, 3 Sage. ©Jemt narrn
lieb bie allgemeine fperiobe beS ©tenfcbenlebenS als bleibenbe ©tbfte
4 ©Jochen ift unb bie SSilbung beS ÄeirneS ober beS ©mbrpo bim
nen 10 X 4 ©Jochen »ollenbet wirb, fo mufj baS »olle Beben, beffen
erjfe ©ntwidelung (bie Äinbbeit) 4 0 0 ©Jochen bauert, binnen 10
X 4 0 0 ©Jobben »ollenbet werben, ©ie Äinbbeit ift bie jweite *Pos
tenj beS SrucbtlebenS, 1 0 2 X 4 ©Jochen; baS ganje Beben ift bie
britte 3>oten&, 1 0 3 X 4 = 4 0 0 0 Soeben. Söenn enblicb, ba
baS Beben in feinem ©ebalte unb Umfange fortfdbreitet, bie Ätnb-
beit ein ©tabium »on 1 0 2 X 4 ©Jodben, bie Sugenb jwet, baS
Slittelalter brei, unb baS ©rofalter »ier foldbet ©fabien enthalt,
fo muf mit bem zehnten ©tabium ober bet 4000ften ©Joche baS
Beben beenbigt unb fein SSegriff erfd)bpft fepn. — B) ©Jenben wir
unS nun jur erfabrungSmdfigen Unterfudbung, fo können nur bie
Sterbeliften, welche bie SSerbdltniffe ber ©terblicbkeit im ©rofen
geigen unb ben 2lntbeil ber Snbi»ibua(itdt, fo wie beS ßufallS, bis
auf einen gewiffen fPmtct »erwifeben, unS alle ©.ueUe bienen. 3lbet
|jte lehren nichts unmittelbar, fonbern erjt bureb ©ombinationen ihrer
|9tefultate können wir bie normale ©terbejeit beS ©lenfdben mit
©Jabrfdbeinlicbkeit bejUmmen. e) © er natürlidbjle ©ebanke ijl, baf
bie normale ©terbejeit auf baSjenige BebenSjabr fallt, in welchem
bie meiften ©lenfdben fterben, ober wo bie abfolute ©rofe ber ©terb:
liebkeit (§. 6 2 8 , A) am bebeutenbjten ijl. ©ieS ijl aber nach ber
lerjlen Sabelle baS erjle BebenSjabr (§. 6 2 8 , a ) , in welches bie
natürliche ©terbejeit nidbt fallen kann, ba biefe ihrem SSegrijfe nach
Urft bann eintritt, naebbem baS Beben feinen SSegriff »olljidnbig enk
4 5 *
l