Äiefetbewegungen wdhrenb bet ©eburt in bet normalen Sage ab
fließen, unb fo bemerfte 9 ü t g e n (Dir. 366. I. © . 5 6 ), baß nach
bet ©eburt beS ÄopfeS, wahrenb baS Jbinb beim Anfänge einet
SSBehe et»a6 $utücfgejogen unb baburdß fein 4j>al$ gebrücft wirb,
9Baffet unb ©d)leim aus bem DJlunbe fließt. Snbeffen ifl bieS
feineSwegeS notflwenbig, benn auch Embrponen, bie man, nament=
licfl beim Äaiferfcflnitte, in horizontaler Sage aus bem $cud)twaffet
nimmt, atbmen ohne folcfle Entleerung fogleid). E s fcf>eint vielmehr
biefe §eucf)tigfeit guerfl übet bie burd) Erweiterung ber Suftwege
vergrößerte gldcfle nur mef)t ftd) ju »ertfleilen, um fo vielleicht bie
Sleijung biefet $ldd)e burd) ben etflen Einbruch bet Suft ju milbern,
halb aber eingefogen ju werben unb jurn Speit ju »erbunflen. —
D) £)ie S u n gen felbfl werben am meiflen »erdnbert unb nehmen
einen bem E in atm en entfprechenben Eparafter für bie ganze SebenS=
jeit an, welcher barauf beruht, baß SSlut unb Suft in fte einflros
men, um piet in DBecpfelwitfung zu treten, g) 3mbem bet SSruff
faßten mit ben Suftwegen unb ben Sungen ftd) erweitert, entflept
im inneren ein leerer Otaum, in welchen S u f t einflromen muß,
bie burd) bie folgenben 2luSatpmungen nie ganz wiebet auSgefloßen
wirb. S ie Sungen bleiben für immer, auch nad) bem Sobe, bavon
auSgebepnt, unb bähet fpeciftfd) leichter, fo baß ft'e auf bem SOSaffet
fd)Wtmmen, bei einem S tucfe fniflern unb, wenn man ft'e zerfcpnit=
ten unter SBaffet brucft, SuftblaScpen auSgetrieben werben, h) S aS
SSl u t flromt burd) bie Sungenarterien fidrfer herbei, Weil biefe mit
ber Erweiterung beS SSruflfaflenS mehr auSgebepnt ftnb, weil fet;
net weniger SSlut als bisher burd) ben SSotallifcpen ©ang in bie
abfleigenbe 2lorta abfiießen fann (§. 5 0 6 , a ) , enblid) auch wohl
weil baS fchwarze SSlut ber rechten vfjetzfammet »on ber fauerfloffl
reid)en Suft angezogen wirb. S ie Sungengefaße werben baburcp
erweitert unb zugleich verlängert, fo baß fte nun ftd) in Ärummun*
gen zufammenlegen. — Unter ben SBirfungen biefer Aufnahme »on
Suft unb »on einer größeren S3tutmenge fleht bie Zunahme beS
SSotumenS ( i ) unb beS ©ewidfleS ( k ) oben an. i) S ie Sungen
werben großer. 33or bem Ultpmen reichen ft'e mit ihren »orbeten
Dldnbern nur bis an baS $ e tz , unb laffen biefeS, fo wie ben not*
beten Shell beS Zwerchfelles unbebecft; nach bem beginnen beS
2(thmenS ftnb ft'e mehr nad) »owe auSgebehnt unb füllen bie ©a<fe
beS SSruflfelleS, ba baS in biefen früher angefammelte ©erum in
ber lebten Seit beS grudfltebenS »erfdjwunben ifl, mept a uS, fo baß
fte mit ihren »orberen Stdnbern bie ©eitenfldchen beS ^erjenS unb
mit ihrer unteren Slacpe baS ganze Zwerchfell bebecfett, wobei ihre
ZU»or fcparfen Ovdnber zttgleirf) abgerunbet unb bie Einfchnitte zwU
fd)en ihren Sappen feichter geworben ftnb. Dlacp © u n z (910.386.
© . 8 0 ) wirb ihre größte «£>6pe »on 2 Zoll 10 Sinien auf 3 Zoll
3 Sinien, ihre größte Siebe »on 1 Zoll auf 1 Zoll 3 Sinien, unb
bie SSreite eines gfugelS »on 2 Zoll auf 3 Zoll 3 Sinien gebracht.
Dlacp SSer n t (Dir. 436. © . 266) nimmt ihr SSolumen etwa um
1 4- Eubiczoll zu , inbem ft'e bei einem reifen Embrpo »on mittlerer
©roße 1-j^tr Eubiczoll DBaffer, bei einem gleichgroßen neugeborenen
$inbe aber 3 -n r Eubiczoll SBaffer »etbrangen. — k ) ©ie nehmen
ferner an ©ewicht zu, fo baß ft'e nach bem 2ltpmen beinahe nod>
einmahl fo flhwer ftnb als »or bemfelben. ;3pr ©ewicpt fleigt burd)
baS 2ltpmen nad) 9 > t o u c q u e t »on 1-4- auf 3 Unzen, nach £>ft*
a n b e r (Dir. 145. I. © . 6 5 6 ) »on 3 Soth 3 4 £luentd)en auf
5 Soth H Huentcpen; nad) SSe r n t (Dir. 436. © . 2 5 6 ) bet
DJldbcpen mittlerer ©roße »on 2 Soth 4- S.uentd)en auf 3 Soth
24- Öuentcpen, bei Änaben »on 2 Soth 1 £luentd)en auf 4 Soth:
bei DJldbcpen nimmt ihre ©cbwete gewöhnlich um 6, bei Änaben
um 7 £luentd)en zu. S abutd) anbert fleh auch ip* relatioeS ©es
wicht: baS SSerpdltniß ihres ©ewichteS zu bem ber ganzen Äorper=
maffe ifl nach ^ l o u c q u e t »or bem Alpinen wie 1 : 7 0 , nad)
bem 2Ctpmen wie 1 : 35. — 1) ES ifl flar, baß bie 2fuSbeh*
nung ber Sungen vorzüglich burep bie aufgenommene S uft, bie ©e*
widßtSzunahme berfelben vorzüglich burch baS in golge beS 2ftpmenS
Zuflromenbe SSlut bewirft wirb, ober baß bie Suft ihre fpecift'flbe
©cpwere »erminbert, unb baS SSlut ihre abfolute @d)Were »ermehrt:
bldfl man Suft in bie Sungen eines reifen Embrpo, fo werben fle
fpeciftfd) leichter unb fchwimmfapig, aber nicht merfltch abfolut fdßwe=
rer. 2fllein burd) bie aufgenommene Suft muß bod) aud) baS ©e*
Wicht bet Sungen, unb burd) baS einflrdmenbe SSlut ihre 2fuSbeh=
nung »ermehrt werben. Rehmen wir nun nach SSern t , ber biefe
Sßeth&tniffl am forgfdltigflen beobachtet h(Jt> un, baß bie Sungen
7 *