bem jungen ©pentanne ein Äinb geboren wirb, muß er bet ben
©pawanong beim ©djwiegervater leben unb für ihn jagen (5Jfr. 445.
I. <3. 1 1 6 ); bann erfl barf er unter ben 556lfem am Sftiffouri
ftd) eine eigene «fjütte erbauen (ebb. II. © . 32). e ) S e t Srofefe
wirbt burd) ©efdjenfe, unb bie ©Item bet Ju n g frau geben mit beten
Annahme bag Sawort (9 ^ .4 4 3 . III. © . 1 9 2 ); bet Safute bringt
bem 5ßater 5Pfetbef opfe, gucpg *. unb Bobelpelje (ebb. VIII. © . 303);
ber ©iantefe bringt .Obfi unb 55etel (ebb. X I. © . 7 0 ), ber £otentot
S a b a f; ber brajtlianifcpe SBübe fcpicft ben ©Item burd) ben greis
Werber SSilbpret ober g rö ß te (5JIt. 444. I. ©. 381. 4 9 2 ), eben
fo ber SQStlbe am SO^iffouri (5ftr. 445. II. © . 31). f) ©in form=
lieber Äauf (§. 2 5 6 , b ) wirb mit ben ©Item auf ttnalafcpfa
(9ir. 443. VIII. @. 177) unb bei ben Äitgifen (ebb. 2. Speil
© . 1 5 8 ), in ©pina (ebb. IX . © . 2 2 2 ) unb bei ben $inbug
(ebb. X II. © . 2 7 3 ),' fo wie bei ben 2(biponem (ebb. VI. © .2 4 1 )
abgefcbloffen; ber Kaufpreis wirb bei ben ©oueig (ebb. X I. © . 251)
in 5ßiep, bei ben ©amojeben in fünf big jwansig (ebb. VIII. 2. Speil
© . 6 3 ) , bei ben Sungufen in jwanjig big J>unbert (ebb. VIII.
1. Speil © . 2 9 4 ) unb bei ben Sftiafen oft in mehr Sfenntpieren
(ebb. 2. Speil © . 10 0 ), bei ben Siegern am ©enegal in SRinbern,
Seibgürteln, Korallen unb SSranbwein, an ber ©olbfüjfe in Sabaf
unb pfeifen (ebb. I. 2 0 5 ), auf © um atra in ©elb (ebb. © . 201)
erlegt; wer auf ber ©unbainfel SSalt ben Äaufptetg nicht etfcpwim
gen fam t, muß bem Schwiegervater alg ©flave bienen (ebb. XIV.
© . 56). g) S ie SSerlobung wirb bei ben $inbug mit Spfetn
unb ©ajleteicn gefeiert (ebb. X II. © . 274). 5ftad) berfelben barf
ber 55ucpare feine 58raut nicht wieber fehen big jur Sßolljtepung bet
©pe (91t. 442. I. @. 1 0 4 ); bagegen foll bei ben Stomiren unb
einigen weflinbtfcpen 5ßolferfd)aften ber üDtann erjf, nachdem er e-ine»
ober einige Sage mit einem Stäbchen angebracht ^ a t, fleh entfeheiben
bürfen, ob eg fein 5öetb fepn foll, bei bem Sieget am ©ongo foll
biefeg 9ted)t einige SSocpen gelten, unb bei ben ÄalmücEen foll bie
5Probe ein ^ a p r bauern, unb bie ©pe burdh ©eburt eineg jtinbeg
©ültigfeit erlangen (ebb. © . 94).
§. 571. 5ftut bei wenigen 5ßolfetn, j. 55. unter ben SBilben in
58raftlien (9 Ir. 4 4 4 . 1. © . 3 8 1 ) , fo wie an ber «fimbfongbai
(Sßc. 448. ©. 206) unb auf Unalafcpfa (9lr. 44 3 . VIII. © . 177)
finbet feine $ o d ) j e i t f e i e t © ta tt; meijt wirb bie eheliche 5ßets
binbung alg bürgerlicher 2lct burd) Beugen beg gefd)loffenen 58ünbs
niffeö, ober alg etwag $eiligeg burd) ©ebet unb religiofe ©eremonie,
ober alg ein freubigeg ©teigniß für bie Snbtoibuen, fo wie für
bie gamitie unb bie ©efellfchaft überhaupt burd) bie Speilnahme
ber Nachbarn unb greunbe gefeiert, ©elbjt wo 5Polpgpnte unb
SBeiberfauf l^eccfd^t, j. 55. unter ben Negern, wirb jebe neue 58ets
heirathung fefilicp begangen (5Jir. 44 3 . I. © . 199). a) S ie prie*
jf erliche 5Q3eif)e ftnbet fiep bet vielen Sßolfetfcpaften: bet ben Sfttafen
forbert bet ^rieftet bie 55rautleute auf, ihren ©ntfcpluß not ihm ju
erflaren (ebb. VIII. 2. Speil © . 12 0 ); baffelbe thut er auf Sava,
wo et bann für- fte betet (ebb. II. © 2 3 9 ); in Sapan betet er
cot bem 2Cltare unb opfert 5ßiep (ebb. IX . © . 2 1 5 ), unb ;bei ben
jfalmütfen fegnet er bie neue $ ü tte ein (ebb. VIII. 2. Speit © . 2 7 8 );
in ©tarn aber befprengt er bie 5fteuvermäplten erffc einige Sage nach
ber vfbochjeit unter ©ebeten mit SQ3eif>waffer (ebb. X I. ©.. 7 2 ).
55ei ben .fjinbug laßt er bag Salt) ober bag Betdjen epetieper Sreue
von allen ©afien berühren unb bann burd) ben 55rautigam ber
55raut umhangen (ebb. X II. © . 2 7 4 ); bei ben .fjotentoten be=
feud)tet er bie im Äreife ihrer greunbe ftpenben 55rautleute mit
.fjam, welchen fte fiep tn bie |>aut einreiben (ebb. I. © . 212).
b) ©pmbotifche Handlungen find fjauftg: in ©pina gehen bie58raut=
leute §'u ben ©Item beg 55rautigamg, werfen ftd) vor ihnen nieber,
effen bann mit einanbet unb taufd)en bie ©dhalen, aug welchen fte
getrunfen haben (ebb. IX . @. 2 2 2 ); bet ben 55irmanen fpeifen fte
oon bemfelben ©eridjte, weicheg fte einanbet gegenfettig barbieten
(ebb. X. © . 2 7 2 ); auf Saoa weepfetn fte bie Siinge, pdagen etn=
anber ^ranje oon weißen 55lumen um ben «fjalg unb trinfen S02itd6
aug einem gemeinfd)aftlid)en 55ed)er (ebb. II. © . 2 3 9 ); in Sapan
brennen fte $acfeln an einer Sarape an, unb bag Äinberfpieljeug bet
55raut wirb babei verbrannt (ebb. IX . © . 2 1 5 ); auf ©um atra
werben ihre «fpanbe burd) bie ©Item ober burd) bie 2fngefehenften
ber ©emeinbe in einanbet gelegt (ebb. I. © .2 0 5 ) ; bei ben Srofefen
Wirb ein ©toef jerbtoepen, bie ©tücfe werben unter bie Beugen
oertpeilt unb, wenn bie ©pe tpieber getrennt wirb, verbrannt (ebb. III.