u. f. w .) -erfolgt, unb jcigt baS ©efefc ber pertobtcitdt am beut;
lichften, vocöfjatb wir fte aud) ju Erläuterung bet anderen form en
benufcen. ©te begreift aber alle mit bem {BilbttngSleben unmittelbar
jufammenhangenbe {Bewegungen, bie durch wechfetnbe Anziehung
unb Abftoßung ber ©toffe, fo wie durch abwechfelnbe Ausdehnung
unb Zufammenziehung ber plaflifd^en, jum Sljeil auch f>cr willführs
licken SRuSfeln gegeben werben. S n einem ununterbrochenen €Rf>ptI>=
ntuS geht baS Atl)men, ber $erjfchtag unb bet {Blutlauf »ot ftch;
in einem rbpthmifchen SBechfeC, aber mit Snteröallen, erfolgt bie
{Bewegung beS SarmcanaleS, beS gxuchthdlterS unb ber AuSfül)s
tungSgdnge; bloß in Suteroallen tritt bie Aufnahme non ©peifen,
fo wie bie Entleerung beS SRaftbarmeS unb ber Jparnblafe ein.
c) S ie u n i o e t f e l l e ober eigentliche ^eriobicitat, welche hier um
feren ©egenflanb auSmacht, wahrend* bie beiden erberen in bet
{Betrachtung bet SebenSthdtigfeiten, welchen fte jugehoren, ihre ©teile
finden, iji derjenige SBechfel, ber, wenn er auch oon einem einjel=
nen p rg an e auSgeht, doch über baS ©efammtleben mehr ober wes
niger ftch »erbreitet, unb entweder in befiimmten, mit bem SBechfel
beS ©tanbeS unfeteS ErbforperS jufammentreffenben Zeiträumen,
ober in unbefiimmten Snteroallen eintritt, »orjüglich aber in {Bets
dnberung ber {Beziehungen zur Außenwelt ftch äußert.
§. 593. S ie fchlidfte Aufhaltung zeigt uns bie Periobidtat
überhaupt a) als einen SBechfel ber {Richtungen beS SebenS: in
bem einen Momente erbliden wir Entfaltung unb freieres dperoörs
treten ber Kräfte, regeren {Berfefr mit bet Außenwelt unb frdfttge*
teS 3Sirfen auf baS Äußere; im anderen Momente wirb baS Seben
unfeheinbar, indem eS ftch »on bet Außenwelt fcheibet, um in ftch
ju gehen unb in bie eigene Siefe ftch Zu »etfenfen. ©o tritt bie
äußere Sebenbigfeit ber Erbe mit ihrer {Beziehung zur ©onne am
Sage unb im ©ommer hetöor, in ber {Rächt unb im {Eßinter zu=
tutf. l>) S e r ©egenfafc ber nach außen unb nach innen gehenden
{Richtung beS 2ebenS fann als Shdtigfeit unb {Ruhe, als pofttiber
unb negativer Zujtanb bezeichnet werben 5 aber dies gilt nur bes
jiehungSwdfe und für den ©tanbpunct, wo wir baS £eben unb fein
äußeres Sjfenbarwerben als ibentifch nehmen. Eine abfolute {Ruh®/
eine reine Negation fann nicht eintreten; bie {Periobidtat, als ein
prdbicat beS Gebens, fann fein {ffiechfel »on ßeben unb 2ebloftg?etf
fepn. 25aS Sehen ifi fiett'g unb ununterbrochen, und nur feine
{Richtungen wechfeln; hinter ber fdheinbaren {Ruhe birgt ftch ein
innerlicher SfBechfel (§. 5 9 2 , a). SÖ3te bie {Rücffehr jedes SRuSfelS
aus bem Zuftanbe ber Zufammenziehung tn den entgegengefehten
auch ein lebendiger 2fct ifi, unb wie Erweiterung unb {Berengerung
hohler £5rgane durch Antagonismus bewirft wirb, »etmoge beffen
mit bem {Radhlaffen ber einen {BewegungSfraft die entgcgengefe^te
hertiortritt, fo liegt auch in aller uniberfelten Periobidtat bem fchetn=
baren SÖßechfel »on Shdtigfeit unb {Ruhe ein SBedhfel ber {Richtungen
ber SebenSthdtigfeit zum ©runde, c) Sm {Begriffe eines Umlaufs
tjf fdfott die {Rücffetw zu einem früheren {Berhdltntffe enthalten:
wie bie Erbe in ihrem Söanbel bie früheren {Berfdltniffe ewig wies
berfolt, fo erfcheint uns die periobidtat als ein SBechfel ber freien
Äußerung beS Sehens unb feiner {Rüdfefw zu einem früheren Zus
fianbe. {Bet ber functionaren Periobidtat ifl dies {Berhdltniß aus
genfcheinlich: die SRuSfeln wirfen gegen baS Äußere durch ihrr Zu=
fammenziehung, unb fommen bann durch bie entgegengefefste {8e=
wegung wieder zu ihrem füllen, inneren Sehen; 'die holjlen Srgane
treiben durch ihre {BewegungSfraft bie in fte getretenen ©toffe aus
unb fefjrcn dadurch in den Zuftanb ber Seete zurüd, in welkem
fte ftch fdbft leben. — ©etbfi eine Zurücfführung bet ©toffe zu
bem {Raume, den fte t>orf)er eingenommen hatten, wirb uns dabei
bemerft.ich, aber auf »erfchicbene {ffieife: bei ber Ebbe beS AdjutenS
tritt bie Suft auf bemfelben Söege zurüd, auf welchem fte in ber
Sluth eingebrungen warj dagegen gehen durch andere hohlo Organe
bewegte SRaffen nach jedem {Borrüden auf ihrer {Bahn wieder eine
©trede zurüd, Wie denn ber ©peifebtei durch bie perijlattifche {Bes
wegung in ber {Richtung nach unten unb bann wieder etwas nach
oben getrieben wirb, ber Ernbtpo bei ber ©eburt abwechfefnb nach
außen unb wieder etwas zurüdtdtt (§. 4 8 4 , d ) , und felbff ein
£l)eil beS {Blutes aus den {Benenfaden in bie {Benenftdmme und
aus den Arterienfammern in bie {Benenfade zurüdgeworfen wirb;
endlich ifl bte {Rüdfehr zum früheren {Raume am »olljMnbigfien
bet bem {Blute, beffen .Kreislauf ber »ollenbete AuSbrud beS warn
belnben CebenS ifi. — Alle periobidtat ttt Äranfljeiten beruht auf