ben Selb gezogenen gftfen unb Antennen ( © u d o w in SIr. 361.
I. © . 611)., 'einige Oïaubfdfcr rollen ftdk wie eine ©cklange ju=
fantmen, fo baf ber Äopf ln bet SJIitte ijl, unb bie meiften
tabiben f)dngen ftd> mit ben flau en an beu unteren Sldcfye ber
(Steine a n , fo baf ikt Slüden gegen -ben Gïrbboben gerietet ijï
(SIr. 2 6 7 . II. @. 492). S^acfte ©dkneden rollen fiel) fugelig ju=
fammen (Sic. 467. p. 2 4 2 ); ©ckaalfckneden perfckliefsen, nacl)bem
fte ftd> retgraben k«ben, bie Sftünbung ikr.eS ©ekaufeS mit einer
©cfyleimfcfytcfyt, bie ju einem bunnen, kornartigen ober erbigen
© edel erl)drtet, unb wenn man fte jerftórt I>at, o on Sleuem ge=
bilbet wirb 5 V itrina beryllina gel)t fonjï nie ganj in ikt ©el)dufe,
aufser int SBinterfdklafe. S ie §ifdt)e tegen xf>ce Sloffen btcf>£ an
ben Äorpet an (Sie. 185. V. © . 2 6 9 ). S ie ©dugetkiere rollen
ftdk mekt ober weniger jufammen, fo baf bie ©cknauje meifl am
Elfter ober an ben ©efd)lecf)t3tl)riten ju liegen fommt; bie Sleber=
mdufe wicfeln fick habet in ikte Slugkaut unb kdngen ftdk mit ben
S üfen feft.
§. 61 1 . S a S animale Sehen a) tritt allmdklig juvücf, tnbem
bie SJIunterfeit mit bem SlaktungStriebe nad) unb nack ftck rer=
minbert; fo wirb j. 35. ber 3gel nadk © u d o w (S ir. 361. I.
© . 6 1 2 ) tm Slorember trage unb fd>ldft 2 4 ©tunben kinter ein=
anber, bann Söockenlang, enblidk gegen SBeiknackten ununterbro:
dken. b) S ie ©innentkatigfeit erlifekt bet rollfomntenem SÜBinter=
fd)lafe: S ie b em a n n (Sit. 185. I. © .4 8 3 ) fanb beim SHurmet
tkiere bie Pupille erweitert unb bie ^ ri§ für baS Sid?t unempftnb=
Itdk, fo Wie ©eraufck unb Slieckfloffe feinen ©inbtuef machten, unb
5 S Ia n g ili (Sir. 179. X . p. 4 4 0 ) fonnte Slebetmdufe auck burdk
einen Süntenfckuf nickt weden, c) S a $ ©emeingefükl ift flumpf.
3ln ^nfecten bemerft man bei bebeutenben SSerte|ungen in mdfiget
Ädlte nur ein leifeg Bucfen; bei köderet Ädlte ftnb fte ganj fükl5
los ( © u d o w a. a. £>. © . 6 0 7 ). S a S SJIurmettkier fann wie
eine Äuget auf ber Grube gerollt, ober brei S « f f)od) kerabgeworfen,
ober in # e u gepadt jekn Sage lang auf einem fPoftwagen gefaben
werben, okne ju erwadken ( b r ü n e t t e in S it. 179. X V III. © , 36);
eben fo ift eS gegen bie tiefflen SBunben wenig empftnblick.; würbe
ikm Ammonium ro t bie Slafe gelegt, fo legte >eö nadk flwet ©tuw
den ben Äopf baron weg, okne rollig ju erwadken; bet eleftrtfdf>en
©dklagen firedte e$ ftdk, öffnete bie Augen, wadkte aber nidkt auf;
ankttltenbe^ ©alraniftten wedte binnen jekn SOlinuten rollig; audk
bebeutenbe SSerdnberungen ber Semperatur unb flatfe ©tofe wed=
ten (ebb. p. 4 6 sqq.). S J I a n g i t i (S ir. 179. IX . p. 1 0 9 ) fak
baS SJIurmeltkiet bei ©ticken unb anberen Sieijungen juden; bieS
ifl aber nadk ©mi f f p (Sit. 401. p. 4 6 ) nur in unrollfommenem
SBinterfdklafe ber S alt; in tiefem kingegen war ber 3 get ganj um
empftnblick; bie dpafelmauS judte faum mettlick; bie Slebermaud
etwas mekr. S e r ©artenfdkldfer fdklaft nickt fo fefl; bei ber
fleinflen Söunbe ju d t er nack 35edkflein unb floft ein bumpfeS
©efdkrei auS. d) S ie ©lieber bet 3nfecten ftnb jlarr unb bredken
eker, als bafj fte ftdk beugen (affen ( © u d o w a. a. £). © . 600).
ISei ben ©dugetkieren ftnb bie SHuSfeln flaut unb ftatf jufammen:
gejogen ( © a i f f p a. a. £5. © . 8 3 ); ein SJIurmeltkier, mit ©e:
Walt auS einanber gerollt> fug eite ftdk wie burdk Seberfraff wieber
jufammen ( S i e b e m a n n a. a. £). © . 483). SSetm Surckfcknei:
ben bed keeumfdkwetfenben Slerren entflanben einige ^Bewegungen
in ben SSeugemudfeln bed Slumpfeä, unb beim Grinftofen bed SÄefs
fer§ in baö rerldngerte fSIarf fckwadke ©onrulftonen (ebb. © . 4 8 4 );
bie S5erukrung bet entbloften SJIuöfeln mit ©duren ober mit bem
Sleffer bradkte beim ^jget wenig, bei ber JpafelmauS unb S^ber:
raaud lebkaftere ^Bewegungen k^toot; Anbringung be6 Binfpolö ei:
neu galranifcken ©aule an Slerren unb beS Äupferpold an 3ülix&
fein wirfte auf bie ©lieber, weniger auf bie Sauckmusfeln, nodj
weniger auf bad dperj, gar nidkt auf bie S d rm e; bie Urafekrung
ber ^)ole blieb ganj okne Söirfung, unb biefe war übrigens um fo
fdkwdcker, je tiefer ber Sßinterfdklaf war (© a i f f p a. a. S . p. 5 0
bis 55). *' SBenn S J I a n g i l i (Sit. 179. X . p. 4 5 5 ) SJIurmeltkieren
ben Äopf abfdknitt, fo bauerte ber dperjfcfjlag bei SBadkenben 5 0
Minuten, bei 3Binterfd)lafenben brei ©tunben, unb bie Sieijbarfeit
ber willfukrlicken SHuSfeln bei jenen jwei, bei biefen rter © tunben;
S i e b e m a n n (a . a. D. © . 4 8 5 ) fak bei SBinterfdklafenben 2 4
©tunben nadk beginnen ber ©ection nodk ben dpoklrenenfad bet
Sietjung m it bem fSIeffer ftdk jufammenjteken. ©ornit feklt eS
benn tm SBinterfdklafe nidkt an SBuSfelfraft, fonbern biefe ifl nur