fpricgt; baS weiblidge hingegen träum t ftd) SfJtutter gu fepn, fpielt
mit p u ppen, Hebt fleinere Äinber unb fud>t ignen woglgutgun, ffc
gu pflegen unb gu matten, wdgrenb baS männliche ffc bloß bulbet,
wenn ffc feinem ©piele als ©tätigen bienen unb feinen SSBillen
»ollgiegen. e) S n intern SSergalten gegen einanber bilben fug beibc
©efcglecgter gegenfeitig. S em weiblicgen itinbe ift baS Stoge gu=
wiber, bem männlichen baS (Einförmige, © title; jenes fpielt gern
ben Sittenrichter unb null biefeS artig fehen, biefeS f>tr»gcgcn will
jenem Äraft unb SO^utf) einfloßen. (Eines wirb in ejngelnen 5Dto=
menten »om Anberen fortgeriffen, baß ber SSrubet in ber 2Birtg=
fdhaft ber ©cgwefter hilft/ ober biefe mit ihm tollt; bann folgen
bie ©piele, in welchen SebeS bie ihm angemejfene Stolle fpielt, fo
baß g. 33. bie eingebilbete $auS frau mit ihren dtinbern non bem
pgantaftifegen Pfetbebdnbiger fpagieren gefahren wirb.
<§ t ff e S u g e n b .
§. 549. 5ßenn bie 3 « 9enb überhaupt ftd) baburdf) egarafte*
riftrt, baß 35eweglicgfeit unb straft in ein gewiffeS ©leieggewiegt
treten, baS Sehen eine befiimmtere Sticgtung gewinnt, bie Abhängig*
feit »on ben Eltern eine mehr mittelbare wirb, unb burch fernen,
fo wie burch Üben unter Anleitung baS fünftige 2ßitfen vorbereitet
wirb, fo ifi bie erfte S u g e n b (pueritia), welche »om adhten
bis in baS »iergegnte ober fechgehnte S a h t reicht, a) bet SSorbote beS
SSeharrlichen: bie legten »ergangtiegen ©ebilbe ( fSttlcggagne unb
SgprnuS) werben abgeworfen, fo baß ber Stacgflang beS grucgtlebenS
«erhallt, unb in einigen Organen (namentlich bem ©egirne unb ben
bleibenben Sahnen) fchon baS 3Bad>Stgum auf, wdgrenb in
anberen baS bleibenbe SSergdltniß bet ©toße ft'cf) herfielIt, unb bie
Pgpftognomie feftere $ÜQe gewinnt. Snbern aud) int ©einigen bie
beharrliche ü ra ft ftd) anfünbigt, gefiatteten bie rontifegen ©efege in
biefem S agte fegon OlechtSgefdfjafte eingugehen, jeboch nur unter
Autorität beS SSotmunbeS. SD2it ber Annäherung gut 95ef)atrlicf)feit
wirb aud) bie erfte unb gemeinartige SSorbereitung gum fünftigen
SSerufe gegeben; hiermit aber beginnt aud) ber (Stuft in baS Sehen
eingufegreiten. S ie Ärafte, welche bisher aus blof er SebenStuft ftd)
freubig geregt, babei aber ftd) weiter entwicfelt hatten, werben fegt
auf befümmte Swecfe begogen; gatten fte bisher in freiem ©piele
ftd) ergangen, fo werben fte jegt in ber Abftdjt angeftrengt, gewiffe
gettigfeiten gu erlangen, unb baS SSiffen mit befiimmten Äennte
ttiffen gu bereichern; baS ©ptel tritt etwas gutücf unb wirb nur
gtgolung »on ber Arbeit, b) S ie erfte ©egeibung für ben SSeruf
ijt bie ©efcglecgtSoerfcgiebengeit, unb biefe tritt jegt in ©Um unb
£gat befiimmter ger»ot: gatte baS dÜnb bloß bie (Enlwicfelmtg beS
menfcglicgen (EgarafterS gegeigt, fo »iWirb ber SSienfcg in ber erjien
Sugenb .Knabe ober EStdbcgen. S a ber weibliche SSeruf bem
allgemein menfdjlicgett naget liegt, fo entwicfelt ftd) baS SDtdbcgen
früher, unb biefet Seitraum bauert bager bei igm nur bis in baS
»iergegnte S a g t, inbeß er beim Knaben bis in baS feeggegnte reicht.
S ie ©efcglecgtlicgfeit wirb im allgemeinen (Sgarafter ber S3ilbung
unb in ben Proportionen berfelben offenbar, am bebeutenbften aber
im pfpegifegen Sehen, wdgrenb bie SeugungSorgane in igrer (Snt=
wicfelung wenig fortfegreiten. c) S ie ©elbfibefeftigung äußert, ftd)
barin, baß bie Aneignung unb Steaction frdftiger ift als bei bem
Kinbe, wiewogl in SSergleicg gegen fpdtere SebenSalter bie Stecepti*
vitat nod) »orwaltet; bie nddgftc ©egenwart bie ©eele »orgugSweife
befegdftigt, unb bie Überlegung nod) burd) ©innlidjfeit befegranft
wirb. S en n ba$. Sehen ift gauptfacglicg bem Äußeren, ©innlicgen
gugewenbet, unb ba eS gu einer völlig freien SSegerrfcgung ber ©inne
unb ©liebmaaßen gebiegen ift, fo ifi aud) baS animale Sehen in
grofer Steg famf eit unb in lebhaftem 33etfegre mit ber Außenwelt.
9Jlit bem ergogten ©elbftgefügle aber unb ber SSegtegung »on Allem
auf baS ©elbft erwadjt aud) baS ©treben naeg Unabgangigfeit im=
mer megr. d) S a baS Sehen einerfeitS megr gefiigfeit gewinnt,
anbererfeitS webet bureg eine bebeutenbe EDtetamorpgofe, noeg burd)
ftdrfere Anftrengungen gefdgrbet wirb, fo ift bie ©terblicgfeit in
biefem SebenSalter geringer als in jebem anberen: bie SDtortalitatSs
tabellen geigen, baß in jebem Sagte biefeS Seitraumes bie ©terben*
ben gu ben Sebenben wie 1 :1 0 0 unb bar,über ftd) »erhalten. S ie
©terblicgfeit ftnft in ben erften Sagten unb erreichte igr PtinU
mum (ftege bie gWeite Tabelle) in granfreieg im elften, in ben
Stieberlanben im gwolften, im 2Baablanbe im breigegnten S a g te ;