einem ©treben, in ben früheren, normalen Buftanb jutücbjubehten,
tueCc^e^ ju ohnmächtig iffc, fein Biel ju erreichen. Vetrn $Ö3edf)fels
fteber, als bem fkototi)p ber petiobifdhen Ärattbbeiten, ftnb bie
Momente beS bilbenben Sehens aus ihrer Harmonie unb Einheit
gebracht: bie »enofe ©tromung nach innen,, bie arteriofe ©tromung
nach aufjen, unb bie fecernirenbe, bilbenbe SEbatigfeit ha&cn ihr
©benmaaf unb ihre ©leid)5eitigbeit »etloten unb treten übermächtig
in bet' gotgenreihe ber gieberperioben heroor; bie leitete ift bie
uerfbhnenbe, auSgleidjenbe, britifche, aber biefe Ärife ift nur mo=
m entan, unb nad) einem gemiffen Beitraume bef)tt bie ©rfdheinung
bet Äranfheit jurücb. SQSo bie ©torung beS Sehens jtt h^ft'3 ift
(©ntjünbungen), ober [ich burdh materielle ^)cobucte ftpirt hat (Äa=
cherien unb Afterbübungen), ober mo bie Ärdfte ju tief gefunfen
ftnb (^ a ralp fe n ), mirb bie Äranbheit anhaltenb; aber audh t)in
treten Sfntetoallen non ©rleidhterung ein, wenn fte aud), burch bie
SÄacht beS Übels »erbunbelt, nur als leiste ÖScillationen erfcheinen.
d) S ie Statur ift eine unenblidhe ©ntmtcbelung im Staunte unb tn
ber Beit; nichts bann in ihr ftd) mieberljolen ober genau auf ben=
felben ^5unct $urücbbommen, auf meinem eS früher mar, menn eS
audh fo fcheint: an jebem Vtorgen menbet ftd) unfere ^pemifphdre
ber ©onne mieber ju , aber nie mie am »origen S age, ba bie ©rbe
feitbem auf ihrer SSalfn fortgefchritten ift, unb menn bie ©onne
felbft fein fchledhthin ttnbemeglicher Ädrpet ift, fo bann audh bie
jdhrlidhe SSahn ber Gfrbe nie benfelben .IpimmelSraum einnehmen.
S a S Sehen fdhreitet in feinet ©ntmidelung ftetig fort, unb biefe
begreift bie Stüdbehr nur als untergeorbneteS Vtoment in ftch.
ber functiondren ^eriobicitat ftellt ftch bieS ftnnlid) bar: ber ©peifes
brei rüdbt bem Elfter immer nahet, ba feine rückgängige Vemegung
fdhmddher ift als bie fortfdf>reitenbe; ber ©mbrpo mirb burdh baS
Übergemidht ber auStreibenben ©ematt beS grud)thdlterS über bie
entgegengefe&te Vemegung geboren, unb baS V lu t firomt fort unb
fort in feiner Stidjtung, inbem nur ein geringer Slfeil beffelben
unb nur für ben Augenblid ptüdgemorfen mirb. 3«beS S rgan
h a t, nachbem eS nach aufen gemirbt h at, eine innere Vetdnberung
erfahren, unb bie in ben früheren Staunt jutücbbehrenben ©toffe
ftnb nicht mehr ganj biefelben: bie auSgeathmete Suft tft ttidjt bie*
felbe, bie eingeathmet morben m ar, unb baS V lu t in irgenb einem
Amtete beS ©efdffpfiemeS ift nidht mehr biejentge SÖtaffe, meldhe
eS mar, als es »orher btefen *Punct berührte, e) Söenn nun bie
Stücfbeht $mar nicht »olltg erreicht, aber hoch offenbar erftrebt mirb,
fo rnufj foldheS ©treben auf einem früheren beruhen5 aber biefeS
frühere bann nicht baS junachft Vergangene fepn (bemt. baS © e^
firige ober Vorjährige ift felbft burch ein früheres herbeigeführt)}
fonbern allein bet Urfprung ober ber biefem junachft liegenbe Ur*
juftanb. S te ^)eriobtcitdt mufj alfo ein SBechfel fortfdhreitenber
©ntmidelung unb rüdfehreitenber Annäherung jum §rud)tteben fepn.
S aS Sehen hat nämlich bie Senbenj, ftd) ju entfalten, aber aud)
bie, ftch felbft gleich ju bleiben, unb lefctere ift bet mahre ©runb
aller pertobifdhen Stüdbehr. S a namlidh baS allgemeinfte S5rdbtcat
beS SrganiSmuS ©elbfterhaltung, b. i. $ortbauer beS Veftehenben
burdh eigene Shdtigbeit ift, fo muf auch bte erfte urfptünglidhe
$orm beS SafepnS bie fjerrfchenbe bleiben, meldje ftch für bie ganje
SebenSbauer behaupten millj aber fte tritt in ßonflict mit bem
Biele beS Sehens, meld)eS nur burdf) eine fortfehreitenbe ©ntmhdes
lung erreid)t mirb, unb bann bei foldhet Vefchrdnbung nur perio*
bifch her»ortreten. S ie ^eriobicitdt ift alfo ber AuSbrud beS ©on*
flicteS bet burdh ©ppanfton ftd) »erbünbenben ©ntmidelung, unb ber
als ßontraction (a) ftch dufernben Stücbbehr jum Urjuftanbe. 9Bir
haben nämlich gefehert, baf baS Sehen in feinem Veginnen ein tn*
nerltdheS, latentes ift, bafj eine bilbenbe Shdtigleit im duneren
mirbt, ehe fte burd) duftete ©rjeugniffe ftd) bunb giebt (§. 330,
d bis 1 ) , unb bafi bie »etfd)iebenen SebenSbrdfte in beftimmten
©eftaltungen fdhaffenb mirben, be»or biefe $u dufterer Sebenbigbeit
ermadhen (§. 4 7 4 , f). S ie periobifdhe Stichtung beS Sehens nadh
innen tft nun ein foldheS Satentmerben, begrünbet in bem ©treben
beS SrganiSmitS, jum ©mbrponenjuftanbe jurüdjubehren: hat fld)
j. V . bie urfprünglidf) einige CDtaffe (§. 4 4 1 , a ) beS JperjenS in
VtuSbel unb V lu t gefd)teben, fo treibt biefeS S rg an baS V lut aus,
um mieber in ben Urjuftanb ju gelangen} baS ©inathmen ift bie
erfte Sl)dtigbeit nach bet? ©eburt (§. 5 0 5 ), eine fortfehreitenbe ©nts
midelung burdh ©rpanfton ber Sungen, unb beim AuSathmen beh*
ren biefe jum luftleeren Buftanbe, fo mie baS Bmerchfell ju feiner