feiten bic imacfyten Slippen betrifft (52e. 185. VI. @. 420). S ie
fctngen follen nad) S ï u l l i e t (52t. 43 5 . I. p. 418) »eniger gefdf=
teid) unb nad) M a g e n b i e (02r. 216. I. p. 8 0 sq q .) fpeciftfd)
leistet »erben, inbem ihre Sellen ftd) vetgtófetn, unb bie Sol)l
if>rec «fjaargefdfe abnimmt; aud) fegt ftd) mehr fd)»arjed pigment
ab. S e r SSruftkafïen bewegt ftd) vermöge feiner geringeren Etajii=
citdt beim A t h m en »eniger, aber bad 3»erd)fe(£ fteigt tiefer
^>erab; bad Athmen ift langfamer unb bei ^Bewegungen erfolgt halb
Äurjathmigkeit; bidweilen entfielt Afihma von Serknodferung ber
32ippenknorpel, ober aud) ber 2uftrof)t£, ober von ®er»ad)fung ber
Stippen mit ben SGSirbelbeinen, ober von Abnormitäten ber ©efdfe.
i) S ie S S l u t b i l b u n g ift fparfamer: ein SBlutverluft ift ffir ben
Augenblick gefährlicher, auch fd)»erer ju erfeêen, unb man erholt
ftd) fpater bavon; wahre SSodblutigfeit ift duf erft feiten, unb if)te
Êrfdjeinungen ftnb meift nur folgen ungleicher SBertheitung. S a d
SSlut felbft ift bunfler unb fdjeint armer an gafeeftoff ju fep ,
fröljer ju faulen, unb fein ©etunt fefeint fd)»dd)et ju gerinnen
(92t. 422. 1824. 4- ^ e ft © . 4 0 7 ). B) Auf ber e g e f t i v e n
©eite ber bilbenben Shdtigkeit bemerken»» k) eine tragere S arm*
a u d l e e r u n g ; oft tritt Sßerftopfung ein, unb biefe »irb ohne grofe
S5efd)»erbe ertragen, »ie benn j. 85. S o h n 85 ap l ed , ber 130
Saht« olt »urbe, felbft nur alle jehn bid jwotf Sage ©tuldgang
hatte. Snbeffen ftnb gelinbe Abführmittel oft nüglicf) unb fuhren
namentlich in Seiten, »o wenig Nahrung genoffen » irb , ungemein
mele bunfelfarbige ©toffe ab, »eiche unftreitig aud bem SSlute im
S idbarm e abgefegt ftnb, ba biefe Audfdfeibung burch bie SSermin*
berung ber «fjautaudbunftung vermehrt ju »erben fcheint (52r. 471.
@. 3 1 8 fg.). 1) S ie stieren ftnb meift fefier; ber $ a r n ift
biefet, fpeciftfd) fd)»erer, fchdrfer, fidrfer tiechenb unb enthalt mefr
faljige SSefianbtheile. S ie ^arnblafe ift meift etwad kleiner unb
bider, unb ihre Mudketkraft fd)»dd)er, fo baf ihre Entleerung längs
famer erfolgt unb häufiger, ofterd audh in ber 52ad)t, »otgenommen
»erben mu f , fo »ie aud) ber $ a rn in einem fchwacljeren ©trahle
abflieft. 52id)t feiten bilbet ftd) bied ju Abnormitäten aud, fo baf
burch Erfchlaffung bed ©dfliefmudfeld Unvermögen ben $ a rn ju
halten, ober burch ßrfbhlaffung ber gdngenmudfeln ein Unvermögen,
bie S3lafe vollkommen ju entleeren, »oburch biefe audgebehnt unb
verbunnt »irb, entfteht. 83on ben übrigen ©ecretionen fpredhen
wtr unten (§. 588 g bid 1).'
§. 588. S ie petiphetifche Stetigkeit ber SSitbung ift tm ©anjen
geringer, a) S ie Steijbarkeit bed d p e r j e n d ift verminbert, fein
(Schlag feltener, langfamer; erfolgte er tm Mittelalter 75 mahl in
ber M inute, fo finkt feine grequenj im ©rofalter auf 7 0 bid 65,
im ©reifenalter auf 6 0 bid 5 0 ; gemeiniglich ift er bei ber vermin*
betten grequenj voller, nicht feiten fegt et aud, fonft ift er burch
giebet ober dufere Einflüffe weniger vetdnberltd) (52t. 42 0 . XVII.
© . 123). SSerdnberungen im ©ewebe bed dpetjend .ftnb nidht con*
ftant, alfo audh nidht wefenttid): meift ftnbet man feine gafern
btdhter, faftlofer, fefier; bidweilen ftnbet man ed erweitert (52r. 472.
© . 4 4 ) , fdflaffet (52r. 453. III. © . 7 5 2 ), bldffer unb »eichet
(52t. 435. I. p. 4 1 8 ); SSerknorpetungen unb SSetknodhetungen na*
menttid) tn ben klappen ftnb Abnormitäten, »eld)e nicht feiten vor*
kommen, aber befonberd in ber früheren Seit bed ©rofalterd 33tufi*
braune unb anbere 33efd)»etben erregen, b) 52ad) 2 u c d (52r. 474.
p. 12 sqq.) »erben um bad fedfjigfte S al» bie pinfelartigen Aud*
breitungen ber 52er»en an ben Arterienhduten unfeheinbarer, liviber,
trodener, mehr bem Sellgewebe dhntid), unb mehrere Sweige ver*
fchwinben bafelbfi ganjlicb; h t^au f vertiert bie Mudkelhaut ber Ar*
terien ihre rotglicge garbe unb Sutgedcenj, »irb hortet, trockener,
jufammengejogen, blautidhgrau unb ftlbergldnjenb, einer ftbrdfen
Membran gleich. S n biefem Sufianbe m uf bie lebenbige SBechfel*
Wirkung ber Arterie unb bed SStuted abnehmen; bie Arterienwanb
»irb nadh SBi n t r i n g h a t t t (52r. 95. VIII. pars 2. p. 70) fpeci*
ftfdh fdh»erer, unb ber 9)utd hortet, ftdrker anfcplagenb unb weniger
wellenförmig; bie Arterien bed ©eh»ned jerreifen vermöge ihrer
©prdbigkeit leichter, fo baf SStutergiefung unb ©chlagfuf erfolgt;
hduftg ftnbet man bie Aorta an ihrem Urfprunge erweitert, in ihrem
»eiteren Verlaufe fanb fte S S i n t r i n g h o m (a. a. SD.) bei alten
St)ieren verengert. S n golge ber gefunkenen ©enftbilitdt unb Scri*
tabilitat tritt houftg, aber keinedweged butchgdngig eine 9Setknod)e*
rung einjelner Arterien ein, inbem nadh 2 u c d d (a. a. S . p. 5 bid 8)
Unterfudfungen jwifdhen ber Mudkelhaut unb ber tnnetjfen 4?aut