taffen. 2Cud) treten bisweilen außerorbentliche SSetjïimraungen ber
6 enftbilitdt ein: krankhafte ©pmpathie, welche beim Anblicke non
Stampfen nermittelft bet ^^antafte dtjnlidje Krampfe erregt ; ©k=
ftafen ober dunere SBewegungSlojtgkeit bei innerer S a lta tio n ; Ka=
talepftS ober norubetgehenbe Aufhebung ber SffiillenSbetrfchaft, wobei
bie SJtuSketn mechanifchen Smpulfen nadbgeben unb baS SSert)dlt=
niß, in welches fie gefegt ftnb, burch eine ftetige Stetigkeit behaup*
ten; ungewöhnliche ©chatfe ober 2fnontalieen bet © inne, namentlich
beê ©etucheS unb ©efchmackeS, wobei baS 2Biberwdrtigjle als lieb*
tid) erfdjeint; ©d)laffud)t, ober eine lange, völlige Unterbrechung be$
animalen ßebenS; ©djlafwanbel, |o |e ©mpfdnglichkeit für ben tf)ie=
rifeben SDtagnetiSmuS unb magnetifcheS £ellfehen, wo baS gefteigerte
©emeingefubl bei aufgehobener pfpchifcher ©elbjhbdtigfeit bie Klar*
beit ber ©inneêtbdtigfeiten gewinnt, unb über bie räumlichen unb
teitlicben ©chranken ber ftnnlid>en ©rkenntniß hmouSgeht (91t. 381.
I @ 6 — 6 0 ). Übrigenê werben burch ben (Eintritt ber pubertal
frampfbafte Zufälle, namentlich ©pilepfte unb SSeitStanj geheilt. —
f) Siefe ©ntwicfelung ifl aber ein mächtiger «£ebel jur normalen
2luSbilbung beS pfpdhifchen ßebenS, namentlidb bei bem männlichen
©efchlechte. ©er .Knabe w ar, wie baS Kinb, ©goijï non 9techtS=
wegen, benn um eine fiebere ©runblage beS ßebenS ju gewinnen,
mußte et ailles auf ficb bestehen, unb bie ©elbjïigfeit war gut
©elbfîbefejïigung nöthifl. Segt e rw art mit bet geugungSkraft ba«
unioerfelle ©treben, wooon jene nur ein befonberer 2luSbtucf ifl:
ber ©eftchtSkreiS erweitert ftd> non ber ftnnlidben SSorftellung bet
©inselnheiten sur 2fnfchauung beS ©anjen, unb jugleicf) wirb burch
©elbjfbewußtfepn bie innere Sßelt aufgefdhloffen, aus beten Siefe
Sbeen in aller ihrer SJtacht bett>ortreten. 2Cber ba baS ßeben erft
reift, fo ifl biefeS 3llter auch burch ben Mangel an ©leichgewtcht,
burdh einen Kampf ber inbwibuellen unb untoerfellen Dichtung be*
S eg n et, ber eine gewiffe Unbefîimmtheit mit ft'ch fuhrt unb ju
mancherlei SBiberfptûcben unb SSerirrungen 2Cnlaß giebt. ©aS innere
ßeben überhaupt ifl in eine hoffte ©pannung getreten; bie
^Phautafie hot einen höheren ©dgwung genommen, woburch fie sunt
Überftnnlichen ftch erhebt; unb bie frembartigen ©mpftnbungen, welche
bie leibliche SJtetamorphofe begleiten, hoben bie bisherige ©tarrheit
hinweggenommen unb ben SSoben, in weldhem baS ©emuth wut*
Seit, aufgeloiferf unb erweicht, fo baß ©eföf)le non größerer Stefe
unb Snnigfeit empotfptoffen können. ©S erwacht ein ©treben nach
bem Unenblichen unb Unwanbelbaren, eine Ungenugfamkeit am 25er=
ganglicfen (Str. 379. © . 2 1 6 ) , aber im Anfänge noch formlos
unb unbeftimmt. ©ie ©inbeit beS ßebenS unb ber gtiebe ber Kinb*
feit ifl gewichen: mit Söebmutf) erkennt ber Jü n gling, baß bie
retfenbe Snbioibualitat ihm baS ©lucf nicht bringt, welches er baoon
erwartet hotte; ein unbefiimmteS ©ebnen bemächtigt ft'ch feiner,
unb unbefriebigt wenbet er feinen SSlicf »on ber ©egenwart auf bie
Zukunft, »on ber SBirkltchkeit auf baS Überft'nnliche. ßeifyt über*
laßt er ftch ber ©chwdrmerei, verfallt in ein trdumerifcheS Söefen,
ober verftnft in eine melancholifche © tim m ung, bis bei oorfefreiten*
ber Steife 2ftleS in ihm klaret unb baburcf ernfler unb fraftiger
Wirb, ©ie Jungfrau wirb wafwenb ihrer ©ntwicfelung leicht sur
religiöfen ©cfwarmetin unb ifl habet hoch ftnnlich unb leidet net*
fuhrbar; ft'e fühlt bann eine qualenbe ©ehnfucht nach h{mmlifchen
©Ingen, flicht aber in ihre 23orffellungen oom Überirbifchen überall
©efchlechtSbesiehungen ein; liebt ßeiben, Kummer unb ©chmersen,
träumt gern Unglück unb peinigt ft'ch felbjl, aber nicht ohne ©jten*
tation, wie benn in biefem Ultet hartnäckige ^Betrügereien tn ft'mu*
litten Krämpfen, magnetifchem dpellfehen, SeufelSbeft&ungen, SSer*
fchlucfen »on Stabein, ©rtragen non ju n g e r unb © urfl u. f. w.
»orfommen (Str. 381. I. © . 3 0 — 5 8 ), benen nur baS ©treben,
intereffant ju etfebeinen unb 2fuffehen su erregen, sum ©runbe
liegt. — 2lbgefehen non btefen möglichen SSertrrungen bereitet bie
je^t erwadhenbe ibeale Stidhtung für ben fünftigen SSeruf not. S ie
Jungfrau nertaufcht bie 2luSgelaffenheit unb ben 5Stuthwillen beS
SOtabchenS mit flrenger ©ittfamfeit, wirb non religiöfen ©efuhlen
burchbrungen, bilbet ihren SSeobachtungSgeifl au s, beurteilt bie
SSerhaltnijfe unb ©haraftere mit ftcherem Sacte unb nerleugnet auch
im fBollgenuffe ber §reube ben tfnftanb nicht. ©aS uberfcfwellenbe
Kraftgefuhl beS SunglingeS ruft jugletch ben ©hrgeis h^rnot. 5Dtit
ber Steflepiott entwickelt ft'dE) in ihm guerfl ber innere ©egenfag unb
bie tfnfchauung beS eigenen geijligen SBirfenS, ba ber Knabe, bloß
bem 3uge ber S tatur folgenb, burdh Snfiinct badhfe, urtheilte unb
19 *