§. 615. Unterfueben tote nun ben Hergang beg SBinterfcblafeg,
fo erfennen wie a) bas ©rlofdben bet Stiebe atg ben ndd^fien ©runb
beffelben. S a g animale Beben befielt im ©treben unb Wirtgen,
iffc al|o burd) bag Bebürfniß bebingt unb weicht bem pflanzlichen
Beben, fobaib bie Stiebe gefüllt ftnb. Sift bag Sf)iet an bet Safel
beg fiebeng gefdttigt, fo fc£>nt eg ftcb nach Wube, weil eg fein S5e-
bütfniß mehr b at; eg ifotirt ftcb, weit bie Außenwelt nidbtg An=
jiebenbeg mebt für baffelbe ifl, unb fo erfiartt eg in ©elbflgenug:
famfeit. SBie bag Sbiet nach einet «Wabljeit in ben täglichen, fo
»erfüllt eg nadb batbjdf)ciger güttetung in ben jdbtticf>ett <Sd)taf:
bie SBinterfcbidfet buben im ©ommer unb Jpetbfie bie reidbfie Wab:
rung gefunben unb ftnb nun fo gefdttigt, baß, inbem bie Eulern
wett aufbott ihnen Wahrung batjubieten, fte auch fein Bebütfntß
berfelben mebt fühlen (§. 6 1 1 , e ) ; bie übrigen Sbiere bletben
noacb, weil fte ntd>t fo gefdttigt ftnb, unb ftnben ibte Wabtung
entwebet in ibten «Wagajüten, ober im freie n , in ihrer .!peimatb,
ober im Auglanbe. ©ben fo ijt bei ben SBintetfcbldfern bei beram
nabenbem SSBintet mit Beenbigung bet ©tjiebung bet ju n g en bet
Stieb beg ©tjeugeng befriebigt. — b) S a g § e t t ifl bet 2Cuö=
brutf beg befriebigten Wabtunggttiebeg unb beg fdbiummernben 3eu=
gunggtriebeg (§. 5 6 3 , a, b ) ; butdb einen Übetfcbuß an biibenbet
Sbatigfeit unb biibfamem ©toffe gegeben, inbiffetenjitt eg bie ot«
ganifeben Grafte, erfiieft jene Stiebe unb »erutfaebt Apathie, §übb
toffgfeit unb ©cbldfrigfeit. S ie ©djnecfen ftnb febt fett, ehe fte
ihr ©ebaufe junt SBintetfcblafe fcbließen (wegbalb fte auch um biefe
ßeit »otgüglicb »ecfpeifl werben), unb tbun bieg um fo früher, je
mehr fte gemdfiet worben ftnb; bet S eifet ifl bag le|te $)tobuct
bet überreichen Bilbunggfraft, mit welchem biefe ftcb felbjl ihre
©rangen feijt. / SBie bet B a r , bet (Schlafet u. f. w., fo ifl auch
bag «Wutmeltbiet not bem SBintetfcblafe febt fett; bag gett ifl im
Wefce unb ©eftbfe, fo wie an ben ©efdßen bet Bauchhöhle fo
reichlich, baß eg Bebet, SWilg unb Steren gang einbüllt tu n eite
a. a. £>. p. 3 1 2 s q .); unb ifl auch in bet Brufü)6ble, in ben
Bungen unb tn bet Sbpm'ug abgelagert (ebb. p. 3 0 9 ) ; eg betrug
4 8 9 ©ramme bei einem Sbiere, weld)eg überhaupt 3 4 0 0 ©tarn3
men wog, machte alfo 4- bet ganzen Korpermaffe aug (ebb. p. 36).
5Benn gejdbmte SWutmeltbiere feinen fo regelmäßigen Sßtntetfcblaf
halten, fo gefebiebt bieg »otjuglicb batum , weil fte nicht fo fett
werben atg im gteien (ebb. p, 37). c) S ie butcb Befriebigung
bet Stiebe begtünbete ( a ) unb butdb bie gettleibtgfeit »eranlaßte
( b ) ©cbldfrigfeit wirb »erntest butcb ben Wadblaß beg Atbmeng,
ba in beffen golge bag fenftble ©pfiem, namentlich bag ©ebitn,
nicht mebt »ollfommeneg, -belltotbeg B lu t empfangt, alfo auch me;
niget aufgeregt wirb. S a g Atbnten wir b . aber berabgefefct tbeüg
butcb ben bei bet ©cbldfrigfeit »etminberten ©influß beg fenftbeln
©enttalorganeg; t|eil.g butdb bie Befcbtanfung beg Waumeg für
bie Bungen »etmöge bet ©röße bet Sbpmug, bet Ablagerung »on
g e tt, unb enblicb bet gefrümmten Sage, wobei bag Zwerchfell nach
oben gebtdngf wirb; theilg butdb bag ©infen bet Sufttemperatur.
«Wogen nämlich bei ben SBintetfdbldfem bie Bungen Keiner fepn,
wie © a i f f p («. a. fO. p. 5 9 ) behauptet, ober nicht, fo ifl bocf>
fo riet erwiefen, baß ihr Ahnten in fühlet Suft mehr »etminbett
Wirb, alg bei anbeten Sbieten: bag Betbdltniß bet Zahl bet Atbem=
jüge wöbtenb einer «Winute war in einer Sempetatut »on + 2 0 °
unb in einet non + 7 ° beim «Wurmeltbiete 3 0 unb 2 0 , bei ber
^>afetmaug 45 unb 3 0 , beim Sigel 16 unb 1 0 , bei bet glebet;
maug 10 unb 8 (ebb. p. 3 3 ) ; unb bie ©onfumtion beg ©auets
jtoffgag binnen einet ©tunbe betrug in einet Sem petatut non
+ 2 0 ° unb in einet non + 5 0 beim «Wurmeltbiete 1 07 unb 71,
beim Sigel 8 0 unb 2 6 , bei bet i)afelmaug 3 4 unb 2 0 , unb bei
bet glebermaug 17 unb 3 ©ubicjotl (ebb. p. 29). Überhaupt febeint
bei biefen Sbieten bag Atbmunggbebütfniß, unb namentlich bag
Bebütfniß beg ©auetfloffeg, geringer &u fepn: nach © a i f f p
(Wt. 185. III. © . 1 3 5 ) lebt bet Sis^l in . eingefcblojfener fiuft fo
lange, big aller ©auetjioff netjebtt ifl, wdbtenb bag .Kaninchen
febon flirbt, wenn nur 0 ,7 5 banon nerjebtt ftnb, unb et lebt in
teinem ©tiefgag 1 5 , bie Wabe unb SWaug nur 2 4 Minuten,
d) Sirtbem butcb bie Jpetabfebung beg Atbmeng bag B lu t mehr
öenog wirb, wirft baffelbe weniger reijenb auf bag Jpets ein, nnb
bieg wirft traget; bei bet Benofttdt beg B luteg, ber Srdgbeit fei-
neg fiaufeg unb ber »etminberten Äußerung beg animalen fiebeng
aber wirb weniger SEBdtme erjeugt. e) S ie Wumpfwanb, bie ihrem