(ebb. p. 8) , unb bet einem erbroffelten .Ipunbe, beffen Semperatur
nadf) jmölf Spinnten auf 25 ° gefunfen m at, ffcieg fte, ald betfelbe
ftarf auf bie ©tbe gemotfen murbe, fogleid) übet 2 6 °, fan! aber
nad) menig Minuten miebet auf 2 5 ° unb lief fidf> butd) ein
mieberhólted -Ipinmerfen nicht miebet erhöhen. o) S ie ©infaugung
bauert eine geit lang nad) bem Sobe fort: S Ü ag e n b ie (*üt. 247.
II. p. 163) fah, baf bie ©augabettt bee S dtnte, menn er fte attd=
gebrücft ï>atte, oon feu ern mit ©hplud ftd) füllten, unb jmat gab
bet 33erfud) bei öfterer Söieberhotung jmei ©tunben nad) bem Sobe
immer baffelbe Sïefuttaf j ? Ü a d c a g n i bemerft, baf bei jungen
©ubjecten bie ©infaugung langer ftd) behaupte ald bei alteren unb mtll
bet jenen felbft $mei Sage nad) bem Sobe in bie Stufrf)öhle gefprifste
$lüfftgfeit aufgefogen gefe£)en ïjftben. p) S e i einem jungen grauem
jirnmet, meld)ed am werten Sage einer dpirnent^ünbung gefrotben
mar, fanb © p e r a n j a (jüt. 423. XVII. p. 263)*jmölf ©tunben
nad) bem Sobe ben Äörper, befonberd aber ben Äopf, matnt unb
mit ©chmetfe bebecft, unb bet miebetboltem 2lbtrodenen traten im=
mer fogleid) neue ©chmeiftropfen ïjerooc 5 ba^ biefe 2lüöbünfrung
auf lebenbtget Shätigfeit ber dpaut beruïjté, festen nidfr ju begroet-
fein, ba aber einmahl ber Bug ber ©äfte bahin gerietet mar,
bauerte fte aud) jmólf ©tunben fpäter bei erlofd)ener SBdrme unb
begtnnenber gäuluif am üopfe noch fort, q) Nehmen mir einen fol=
d)en Bug ald mirffam an unb betrachten mtr bie übrigen unjmei;
felljaften ©rfrheinungen, bie mir angeführt hoben, fo fönnen mir ed
nicht für unmöglich erfldren, baf bei jahnenben dünbetn nad) bem
Sobe Bdfme audbted)en, ober an männlichen Seidjnqnten S a tt unb
9ïdgel noch machfen, mooon unter 2tnberen © e rr e d (für. 336.
p. 76) unb s p a r if e t (für. 171. III.) gälte anführe'n; eine Säu=
fchung fann hier freilich unterlaufen, inbem bei bem ©inftnfen bet
$ a u t jene Sfjeile langer erfc^etnen ald tm Sehen,; aber bie SÜög;
lieh feit bed 3Bad)dthumed biefer holbpflanfrichen ©ebilbe. bedhalb
überhaupt ju leugnen, gehört ju ber 2lrt t>on ©fepticidmud, bie
ftd) nur auf einen freifen Sogmatidmud grünbetd
§. 635. Ungefähr gmólf ©tunben nach bem Sobe, bei, Äinbern
noch früher, beginnt ber jm e t'te B et t r ä u m ; ■ bet aber nur bet
fühlet Semperatur ber Suft beutlicher heroortritt, ba alle feine ©r=
fcheinungen in ber SSBätme unmer!lid)er merben. Buuörberfr ftnb
bie leften ©puren bed Sehend oetfrhmunben: berSeichnam hot gleich
einem leblofen Körper bie Semperatur feiner Umgebung angenom=
menj ber ©ollapfud tjï frätfer gemorben, bie Änochenfortfafe ragen
mehr heroot, bie füafe ifr fp i|, bie Otdnber ber 2lugenlieber legen
ftd) fefr an ben Augapfel an , Süunb unb Elfter flehen offen5 bte
jpaut tft nod) bleicher gemorben 5 ber ©erud) »on frifcher thterifrher
■©ubfratu ifr »erfrhmunben, unb bafür ber eigentümliche Seid)enge=
rud> eitjgetreten, meld)er aud) befonberd gliegen herbeijteht, bie ihre
© er b<lfetbfr abfe|en mollen. S e r Umfang iffc oerminbert, fo baf,
menn ber Seichnam in bet ©tbe liegt, biefe jefct nachjtnft unb bte
entfranbenen Sücfen audfütlt (9ir. 386. © . 203) 5 unter ben »er*
fchiebenen ©egenben ift ber S a u t / unb unter ben einzelnen £5t=
ganen ber Augapfel am meifren eingefunfen. Siefe Abnahme bed
bolttmend rührt, ba fte in ben feudfrefren unb meichflen ©ebtlben
am frätffren ifi, unb ber Seichnam aud) etmad an ©emidfr abge=
nommen h o t »orjücjüd) uon ber Serbunflung (§. 6 3 4 , g) hetr/
mobei bad Serfchminben bed Surgord unb ber SBdrme, fo mte bie
SOBirlfamfeit ber ©d)mere (§. ,634, a) audh SCntheit hot; auferbem
aber mirft audh bie allgemeine, © r f r a r tu n g m it, meld)e biefem
Beitraume eigenthümlid) ifr. a) -3üan ftnbet ndmlidh je |t alle Shetle
mehr contrahtrt: bie S hr= ,unb 9iafen!norpel pergamentartig freif,
bie ^paut fefrer, bad gellgemebe unb, bie Sdnber fefr unb mie ju-
fammengejogen ( S r f i l a in Bür. 435. IV. p. 1 2 ), bie ©ingemeibe
bichter unb bad 2perj enger. 2lud) bte ©efdfre fd)einen ftd) in bie=
fern Bettraume, menn nicht fd)on früher, ju oerengertt: ^ )a rrt)
(«ür. 466. © . 13 . bid 18. 2 9 fg. 33 fg.) m aaf bei ©chafen ben
Umfang ber ©arottd unb fanb ihn halb nad) bem Sobe um mehr
ald ein S ritte l fleiner ald mährenb bed Sehend, nad) 2 4 ©tunben
aber mieber bebeutenb oergröfert, jebod) nidfr bem tebenben Bu=
franbe gleichfommenb5 fo bemerfte S Ü ag e n b ie (jü r.2 4 7 . II. p. 201),
baf auch Me ©ougabern nad) bem Sobe ftd) jufammenfrehen unb
bedfalb fafr immer leer gefunben merben. SBenn bie Suttgcn fpe=
ciftfd) frhmeret gemorben ftnb, fo baf fte meniger leid)t auf bem
SBaffer fchmimmen (jür. 386. ©. 1 0 0 ), fo rührt bied frorjugltch
baoon her, baf bad S lu t einen grofen Sheil ber Suft oerbrdngt