b«S anbere ©efd)led)t $u etwecfen. i) Die émpftnbungen, welche
bie SmgungSfraft in bem naturgemäßen ©ange ber éntwicfetung
hetnortuft, erwadjfen enblid) jum ©efuhle beS f)ôd)jïen, 2lltum=
faffenben (§ . 24 8 . 2 6 0 , a. 2 6 3 , a ) ; bie fo erwachte ®efühlS=
religion reift bann $u bem in ber Vernunft ficher fi ci) gtünbenben,
religiôfen ©inné i)eran, unb bas ©efûhl allgemeinen Wohlwollens
bübet ftd> jum ftttlidjen éharafter aus. ©o wirft bie Statur in
einfacher ©tufenfolge, auS ftnnlichem SSoben ©e,fûf)le unb bunfete
Ahnungen entwicfelnb, unb bann in flatern 33ewußtfei)tt unb eige=
ner S batfraft jum Unenblidjen erfjebenb. D aher führen benn bie
abnormen 3 c«g«n9êt>cr^)dttniffc aud) oorjûglid) auf bie îlbwege ber
Frömmelei unb beS WpjîkiSmuS, unb bie f)kt eintretenbe religiofe
©chwatmetei ift eben fo 9latuterfd)einung mie jebe anbete Äranf*
l)eit. D ie fd) lauen ©tifter fotd?er ©ecten wiffen eben fowoht bie
2fnfd)auung ber SJÎçjïerien $u einer wotlüjïigen Vetsûcfung s« ma=
eben, als if)te fProfetpten unter erfd)bpften Lüftlingen unb Dnaniften,
fo noie unter unbefriebigten Weibern,. in ber ^PubertdtSentwicfetung
begriffenen, phantaffereichen SDîdbchen,. einfam gebliebenen Sung;
frauen, jungen g efd)led)tS luftigen Witwen unb alternben «ftofetten,
non welchen ber fjetbft beê Lebens bie Liebhaber nerfd)eucht, ju
wählen, k ) Die aufgeregte ®efd)led)tstujï bemeifïert ftd) ber ©eele,
|eftet aile ©inné auf ihren ©egertjïanb, nerfd)eud)t ben ©cf)laf,
mad)t aile anbere SSebûtfniffe nergeffen unb jebeS anberen ©ebanfen
unfähig. S b « auêfdbmeifenbe SSefriebigung jerfîort jebe Äraft ber
©eele: anfangs tafïet fie nur bie. höheren 3t»eige a n , jerfniÆt ben
jarteren © irai, lofeht bas ©efuhl fur bas Sbeale aus unb lahmt
bie freie Shdtigfeit ber Vernunft; bann faugt fie ben ©tam m auë,
nerftimmt bas © em uth, raubt ber Denffraft ihre énergie unb 2fuS=
bauet, inbem fie sugleidh ben Willen entfeaftet; enblicf? gerfîort fie
bie SBurjel, entweber ©ebddbtrrifj- unb UrtheilSfraft'nernid)tenb,
©tumpfftnn unb SSlôbftnn herbeifuhrenb, ober bie éinheit aufhebenb,
bie ©eele serrûtfenb, éfel not ftch felbfî unb LebenSübetbruß et*
J*«genb unb in Wafmfmn ftürsenb. Wie aber ber auSfchmei-
fenbe ©enuf, fo. fann auch ber Mangel an Vefriebigung ben Wahrt*
finn erseugen, ber auch beim © ntritte ber ÿubertdt, in ber ©djtnan-
gerfehaft, im Wochenbette unb beim Tlufhôren ber SmgungSfraft
oft norfommt, mdhrenb bie (Safkaten non' ihm befreit bleiben.
Diefe (Scfcfeinung beruht eben barauf, baß bie Beugung bie ibeeile
unb unwetfelle Dichtung beS Lebens bejeichnet. Sbealitdt unb Wahn*
finn ftnb aber mit einanber nertnartbt, infofetrt fie in einem 2fUf=
geben bet ©elbfiheit befteljen: bort e rte ilt bie ©eele bie Freiheit,
inbem fte in bie 3 bee ft’ch nerfenft, h'er tnitb fie non ben Vanbert
bet (ü'ittjelnheit gefejfelt; bort fteigt fie in. noller Wefenheit' ju tyh
vem Urquelle auf unb bemächtigt ftch ihres Sieles, hier berliert' fie
fleh im kbifchen 58oben ber Shkrheit, melcfjer nur fte $ut ©tfdhek
nung ju bringen befiimmt mar. — Die 9ftacf)t beS SeugungS*
triebeS seigt: fleh noch in feinen 3fuSartUngett, tnelche bie S^aturge*
fd)id)te beS SJfenfdhen nicht mit ©tillfdhmeigert übergehen batf. D et
Mangel art SSefriebigung netleitet bie Schiebe sur ©elbjibeflecfung:
'Öirfche reiben ficf> in ber SSrunft, tnertn fie fein Weibchen ftnben,
att SSdumen, um eine ©amenergießung ju benoirfen (9it. 200i
1794. © . 1 4 )5 ©engjle unb 6fel fchlagen mit bem SeugungS*
gliebe fo lange art ben SSauch, bis eine ©rgießung erfolgt, unb
©tuten reiben ftch an allerhanb ©egenjidnben, tnobei fte nicht feiten
einen jafen , weißen ©chleim auSfpri|en (© te n e tn Dir. 185.
VI. © . 5 3 ) ; man hat ferner itamele unb (Stephanien Dnanie tcei=
ben fehen (9 tr. 171. VI. p. 3 7 7 ); S S lum rn b a c h ( ^ r . 158v
©. 20) fah eS non ©uttben, fo wie non einem SSaten, ber fern
Weibchen nertorerf unb ein anbereS $ a a t iu feinet S^dhe ftch
begatten fa h ; bet ben 3lffen aber ifl eS no:rjuglid) gewöhnlich. 35iS-
tneilen entfieht bet dfinbern lange not ber P u b ertät, fetbjt fdfjon fm
Streifen S ahre, bei Würmern, namentlidh' tm Waftbarme, fp wie
bei ©ftopheln unb Steigung s« ^irrtentsürtbung, ein S«cfen in ben
®efd)led)tstheilen, welches fte beftimmt, fiel) baran ju fi|etn , was
rttaw ihnen aber giemlicf) leicht abgewdhnen fann; fpdterhtn, km
bas sehnte bis s®dlfte S a h t befonberS netfallen fte in Dnanie eht=
treber burcl) Verführung, ober burch erhöhte (Srnpfangticffeit ber
©efci)led)tstheite Unb burdh Lüffernheit, Welche burdh' bie Vefannt=
trerbung mit ben ©efchtechtSnerhattniffen geWecft worben ifl; ttkfet
ßtwachfenen fommt bie Drtanie befonberS bei Weiblingek unb bei
SSlobfinnigen, namentlich Kretins nor:; irrt (üblichen Elften ünk^ in
2tfvtfa > namentlich bet ben grauen in ben ©etrtilS, ifi jfe
21 *