2 1 6 @ i e b t n t c § SS u Ö). .
l)at,■ fo burfen wtt eine fcefonbete SSe^ieijung üetmutfjen. . änootbetfl
fdjeint bie erfte NJild) bem $rucf)tfloffe in noch fjö.betem ©rabe als
bic -fpatec gebilbete analog p fepn j ; tvieUeidjt würbe rftd) j bei ber
SSergleidpng beffelben' mit bem .Sruchtwaffer eine . 2£{)nttct;fe.tt pon
beffen Giweifftoffe mit bem 3i«gec ergeben. S a fte ferner in.
©rabe jerfebbar, an brrnnftoffigen ©ubfianjen reich «nb nach
L u iS c i u S nicht p t faueten, fonbern nur p r fauligen ©dhrung
geneigt tft, bann fte auch p ber Beit, wo bie ©alle burd) baS ecfl
begonnene 2ftf)men noch nicht ihre, ganje 93itterbeit erlangt hot/ leicht
unb ohne Grjeugung oon ©aure oerbaut werben. S a fte enblid)
befonberS oiel öligen ©toff enthalt, fo ban n fte oielleicht bie bei
ber; ©eburt entftanbene Aufregung füllen unb beruhigenb , wirben,
wa^)cfcheinlid> aber .auch bie erfte SarmauSleetung beforbetn, benn
nach ^Pa p e n (Nr. 377. © . 175 fg.) ifi baS §ett bem :$rud)ts
bothe oerwanbt unb loft ihn auf, unb bei einer 2lmme, bie oor
längerer Zeit geboren |a t , leert ber Neugeborene gewöhnlich; nicf;t
fo früh ben $rud)tbotb aus, wenn man nicht burd) Nlanbelol ober
dhnliche ©ubjlanjen p dpulfe bornmt. g). 3 n ber fpdteren B^it
beS ©dugenS oerdnbert ftd): bie Q u alität ber Sftild) fo, baf bie
SSutter p erft oollbommener wirb unb ftd) in ihrer reinen ©eftalt
reichlicher abfcheibet,' wi e S S o p f f o u unb ^ P a rm e n t i e r .(Nt. 377.
© . 4 5 bis 4 8 ) : bei .Kuben fanden; pgleid) bann ber Umflanb bat*
auf einwirfen, baf ?b.et .©augling admdt)lig feltener fangt, benn
man Weif, baf bei .Kuben burch öfteres Nielben p>at bie £luan*
titdt ber Niild), aber nicht ihr ©ehalt an SSutter oermehrt wirb,
unb bie Erfahrung lehrt, baf auch beim Niertfchen burch ju häuft*
geS Anlegen bie üNilcf) bunner unb unfrdftiger wirb. Nad) einer
d)emifd)en 2lnalpfe oon $ ) a p e n (N r. 196. X X . ©.. 3 1 8 ) enthalt
aber bie grauenmilch fteben SRonate nach bem ©ebdren weniger
SSutter, Kd fe unb Niilchpcbet als im oierten Sftonate. —- ■, 2>i.e,
Shiere nehmen, wdhrenb fte oon affimilirten ober fecernirten ©toffett.
ber SRutter ernährt, werben, früher ober fpdter baneben noch andere
Nahrung,: fo werben $. 95. bie Sauben nur wdhrenb bep.. erfte«
brei Sage aus bem Kropfe allein, bann fünf Sage lang tf>eilS. auS
biefem, theilS mit roffem Nat)rungsfioffe, hierauf mit. biefem allein
gefuttert; baS SNeetfd)Weinchen frift fchon am erften Sage nach
33 o m u n p e i f e r t L e b e n s a l t e r . 217
ber ©eburt © ra s, wdhrenb es gleichwohl oierjelp Sage lang ge*?
fdugt wirb; baS Nenntf)ier fangt nach einigen Sagen an, ©raS unb.
flechten p freffen, baS Kalb aber bebarf nach brei SBodfen neben?
ber SCjïilch nod) anbeter Nahrung. @o ftnbet nun auch ber menfd)*
liehe ©dugling allmdhlig 93el)agen an ©petfen, namentlich an mU
d)en, breiartigen» mehligen, ba fein ©efchmacbftnn ftd) mehr ent*
wiebelt unb mehr 3fbwed)fetung oerlangt, bie 33erbauungSbrdfte mehr
heterogene unb fefte Nahrungsmittel p oerarbeiten im ©tanbe ftnb,
unb bie Nluttermilch nicht mehr ^inldrtgltdje Nahrung barbietet,
h ) SQJahrenb beS ©dugenS entwicbelt ftd) ber Nlagen mehr, fo wie
er nad) S S e r n t (N r. 43 6 . @. 275) fd)on burd) baS erfie Tfthmen
aus ber fenbrechten Lage mehr in bie wageredjte gebracht wirb, in*
bem baS Zwerchfell tiefer Ijetabfteigt. Nach © ü n j ( N t . 3 8 6 .
@. 80) oerdnbert ftd) ber Niagen beS Neugeborenen nad) bep 2luf*,
nähme ber Nahrung fo, baf feine grófte SSreite oon 1 Zoll 6 ,Li*
nien auf 1 Zoll 10 Linien, feine «£>bhe oon einer Guroatur jur
anberen oon 6 auf 9 Linien, unb fein iDurchmeffet oon oorn nach
hinten oon 3 auf 9 Linien wdd)fi, bte beiben Nlünbungen aber,
bie oorher 8 Linien oon einanber entfernt waren, auf 6 Linien p=
fammentüd?en. §8ei SBieberfduern ifi anfangs ber oierte ober Lab*
Nlagen (portio pylorica) allein thdtig unb fehr grof; aber all*
ntdhlig bilben ftd) bie brei erjien Niagen (portio caräiaca) weiter
aus. SBenn ber 25arm im §rud)tleben mehr auS.fchieb unb abfe^te
als aufnahm, fo wirb beim-©duglinge bie Aufnahme in ihm über*
wiegenby feine ©augabern unb ©efroSbtüfen bilben ftd) weiter auS;
bet Urtterfhieb oon bideft unb bunnen 2)drmen tritt deutlicher f>cr=
oor. S ie perijialtifche SSewegung ift, gereijt burd) ben reichlicheren
© allenpfluf,. lebhaft, aber anfangs webet nachbrödlich genug, um
fefte Nahrung obrarbeiten p bónnen, noch auch ganj j regelmafig,
weshalb benn aud) bie Nlild) oftmahfS' aus bem Niagen wiebet
auSgeftpfen wirb, ohne baf ber ©dugling. Übelbeit, babei empftnbet,
inbem er fogleich oon Neuem trinft. i) S ie Niild) wirb burch bett
Bufluf beS NiagenfafteS gefduett unb ift,, wenn fte nad). einer hat*
ben ober ganzen ©tunbe auSgebrod)en w i r b gróftentheilS geronnen;
nadh ‘© d h ü b l e r (Nr. 185. I f . @. 570) gerinnt oorpglid) bgr
Kafeftoff, inbem ber Zicgcr weniger gerinnbar ift. S a S ©erinnfel