patben, »erhielten ftd) btc weiblichen ©eburten ju ben männlichen
rote 1 : 1,50. i) ©nblid) hat bet ßulturgupanb einen bebeutenben
ginpup. S ie leisten ©ebneten ftnb in unfeten ©egenben bet grauen
bet nieberen ©tänbe Ijduftgct: als bei benen bet bohren (Sit. 145.
II. © . 20). ©o ip eS im ©angen and) ausgemacht, bap bei un*
cultivirten SSblfern baS ©ebären leistet non © tatten gebt als bei
cultivirten (S ir. 95. V III. p. 4 3 3 ), roie eS benn unter Tfnberen
neuetbingS bepätigt rootben ip , bap bie Snbianetinnen in §3taftlien
in ben 3Balb geben, um b*« in völliger ©infamfeit ju gebaren
(5Pr. 444. I. © . 3 8 1 ), unb bap bie am SPiffouri in einer eigenbS
baju bepimmten fjätte ohne frembe £ ä lfe ju gebaren pffegen
(0[ir. 445. 41. @. 36). ©elbp bie Ungunp ber duperen SSerhälfc»
niffe fefct feine bemerflicben ©cbroierigfeiten entgegen,: bie Siegerin*
nen unb ^otentottinnen gebaren" leicbt aucb bei ber erfcbopfenben
forpetüdjen Arbeit, roeldber fte ftd) .untergeben muffen, unb eben ,fo
bie grauen ber S piafen unb gapplänbet aud) in ber falten ßone
unb bei burftigen gebenSoerbältniffen. — S ie Momente, worauf
bieS SSerhältnip beruht, ftnb vetfdpeben. 35ei einer einfacheren, na*
turgemaperen gebensweife, welche aud) bie ©iuSfelfräfte gehörig übt,
tp ber ©ang ber Siatur in ber ©ntwicfelung beS weiblichen Srga*
niömuS nidp geport; ber Körper bilbet ftd> in rechtem Sttaape unb
ju red)ter 3 « t auS; bet 3eugungStrieb wirb webet vor bet fotpet*
lieben Steife geweift, noch, wenn et erwacht ip , lange unbefrtebigt
getaffen; bie ©chwangerfd)aft fchreitet bei ben einfacheren Sebent
verhältniffen ohne ©torung fort unb bereitet baS ©ebaren not;
btefeS aber erfolgt ohne fremben SSeipanb, weil ber SnPinct, ber
burd) StePepion weniger unterbrächt wirb, am ftdjetpen leitet unb
bie ©ewobnung an ein mähevolleS geben auch 35efd)Werbe
panbbaft ertragen lehrt. S ie einzelnen Momente in ber Stganifa*
tion nach ihrem urfachlichen SSerhältniffe ju bepimraen, ip fd)Wie*
tiger. ©ine gtopere ^jnclination be§ 35ecfenS, burd) fotperlid)e 2fn*
ffrengungen veranlapt, fann gut ©rleidpetung bes ©ebärenS etwa?
beitragen, febeint aber nicht 'allgemein gu fepn; bie gtopere glachheit
beS ©cbambogenS, bie bei uncultivirten SSolfern biefen Hergang be*
beutenb erleichtert, burfte nicht auS mechanifcben 25erhältniffen ab*
juleiten fepn, fonbern mit ber freieren ©ntroicfelung beS gangen
geugmtgSfppemS gufammenhängen (§. 2 6 7 , c , h ) ; bap ber Äopf
beS JïmbeS bei uncultivirten SSólfern Keiner fep, ip vermuthet wor*
ben, aber nicht erwiefen unb wenigpenS nicht allgemein gültig.
Um fo fieberet ip baS allgemeine ©rgebnip, bap bei hoher entwicfel*
ter ignbivibuatität baS berouptlofe geben befdjrdnfter unb baburd)
baS fjervortreten eines neuen SnbivibuumS febwieriger wirb, bap
alfo ber ©enup bet grud)t vom 35aume ber ©rfenntnip baS ©e*
baren erfebroert (Sit. 105. I. p. 318). — C) Siefe ©d)wietigfeit
ip felbp eine ©igenthämlichfeit beS S02enfd>en: bei ihm ip bie grud)t
fo gepaltet, bap fte fd)Weret geboren werben fann ( k —n ) , ba*
gegen aber aud) gefchmeibiger unb nachgiebiger' als bei ben ©äuge*
tbteren; bie Srganifation ber ©eburtSwege fefet bei ihm gtopere
fphberniffe entgegen (o — q ) , aber bafät ip auch bie ©ebdrfraft
gtóper, ' inbem ber grudphälter biefer, feper, berber ip , auper bet
©ebärgeit feine SPiuSfelfraft dupert (§. 106, c. §. 34 6 , f), bann
aber auch mit um fo groperer Smtenfitdt wirft. — 35ei ben eier=
legenben Sbieren erfolgt baS ©ebaren ziemlich leicht j bei ben nacft*
gebdrenben noch leichter) bei ben ©dugetbieren febwieriger, unter
©d)merjen unb 3fnprengungen, bod) in SSerbdltnip jum 5Plenfd)en
fdjnell unb leidjt, 5. 35. beim ?)ferbe binnen einer halben bis gam
gen ©tunbe, bei ber Äub binnen einer biS jWei ©tunben, bei ben
im greien lebenben Spieren in nod) färgerer 3«it, g. S5. bet ber
SJäffelrobbe, binnen fän f bis fed)S Minuten, k) S e t itopf beS
©mbrpo ip bei ihnen »erbältnipmapig ffeiner, fo bap nicht er, wie
beim Sftenfcben, fonbern bet Sïumpf am fchwierigpen burdh bie ©e=
burtswege geht. 1) ©r ip ferner nicht wie bei bem 5D£enfd)en ein
©phdtoib, fonbern butch baS verlängerte ©eftd)t fonifch, fo bap bie
©chnauge bie ©eburtswege erweitert, m) ©t articulirt enblidh an
feinem hintowt ©nbe, ober pellt einen fjebel bar, ber nur in einet
einigen Dichtung beweglich ip, nämlich fo, bap immer bie ©chnauge
vorausgeht, wahrenb ber menfchlid)e Äopf gwifd)eni ben ©nbpuncten
feines gdngenburd)mefferS articulirt, alfo einen gweiarmigen ^ebel
barpellt, baher vorwärts unb räifwdrtS gebogen werben, überhaupt
eine mannichfaltigere gage annehmen fann, woburch benn aud) bie
2Jïêgtid)feit einet gefährlichen ©teilung gegeben ip (Sïr. 364. © . 2 7 fg.).
v) S e r grudjtfuchen hängt bei ben Shieren weniger fep mit bem
III. 5