ausgedrtickt) vereinigt die deutsche Schreibart zugleich die
französische durch ch, die englische durch sh, die italienische
durch sc vor e und i, womit die polnische Schreibart sz verwandt
ist, wogegen im Deutschen alle diese Schreibarten ganz
verschieden ausgesprochen werden, ohne dass man im Stande
wäre, die französischen Grundlaute j, g vor e und i und ch von
einander zu unterscheiden. Das (im Vergleich zu Hebräern zu
gelinde) ch wird im Lateinischen, wie x, zu kh verhärtet, im
Italienischen zu k , Französischen zu sch, Englischen zu tsch
umgeschaffen (s. Grotefend).
Die chinesische Uebersicht der verschiedenen vocalischen *)
Auslaute giebt in vier Columnen den einfachen accentuirten
Kafflr Kinika (Rabbai) Setschuana Makua Herroro Angola Mpongwe Dnalla
p . . b oder v
t ....................................... b oder r
* • . y
f .............................................................. 1 oder r
z . . . . . - ..................................................y oder r
t s c h e ............................................................................................. b
t . . . . . r . . 1
z ........................................................................................................ g oder s
The Portngnese changed tbe (arabic) Hhe in F, sometimes in S
Kh „ F
B „ V or M
T „ D
G „ L or Z
Z G
s „ z
L „ R
H „ F (s. Weston).
Alfella (Alhella), Sardäo (Herdnn) Aifange (Alkhanjar), Alvara (Albara), Almon-
deja (Albondeqa), Ataud (Attabnt), Lezirias (Gezeeret), Zednaria (Geduar), Al-
geroz (Alzarub), Zurame (Solhame), Ingraterra (Ing)aterra), Refens (Rehyn).
*) Nach europäischer Sprachauffassung kann ein vorschlagender Vocal mit
einem darauf folgenden accentuirten Vocal keine diphthongische Einheit bilden,
sondern der Vorgesetzte Laut ist entweder ein wirklicher, von dem nachfolgenden
getrennter, silbenbildender Vocal, oder er wird zum Halbvocal und tritt dadurch
in die Reihe der accentlosen Consonanten. Nach chinesischer Auffassung dagegen
werden auch die vorschlagenden kurzen Laute i und u oder y und w als zu dem
folgenden Vocal gehörig und gleichsam als eine Erweiterung oder Steigerung
desselben angesehen (Lepsius),
Vocal oder Diphthong und seine drei Erweiterungen durch vorgesetztes
i oder u oder iu (kan, kian, kuan, kuin) und so in
Verbindung mit allen vorhandenen Vocalendungen, die aber, je
nach ihrer Lautverwandtschaft mit diesen vorschlagenden Vo-
calen, diese zuweilen verschlingen oder selbst durch sie verändert
werden können (s. Lepsius).
Die siamesische Buchstabirmethode zählt neun Reihen auf:
1) ko, ka, ki u. s. w.
2) kön, kän, kän, kin, kln, kun, kün, ken, ken, kon, kön, kvn
(kuen), klen (kiyen), küen (küeän), kön (kien).
3) kob, käb ti. s. w.
4) kok, käk u. s. w.
5) kon, kän u. s. w.
6) kot (kod), kät (käd) u. s. w.
7) kom, kam u. s. w.
8) koi (kye), kai, käi (käy), käi (käy), käo (kav), kiu (kiv),
kiu (kiv), küi (küy), küi (käy), kui (kuy), küi (küy), keu
(kev), keo (kev), koi, köi (käy), kuei (kvy), kiau (kleyo), ktiei
(ktiieäy), kia (krey), kia’ (krey’), küa (küeä), küa’ (kueä’),
ko (keä), ko’ (keä’), kua (kav), kua’ (kav’), ke’, ke’, kö’, kao’
(kea'), kä, kü (kliä), kufi, kan (krr), kam (krrm).
9) kuo (kv), kua (kva) u. s. w.
kuon (kvn), kuän (kvän) u. s. w.
kuon (kvn), kuän (kvan) u. s. w.
kuom (kvm), kuäm (kvam) u. s. w.
kuok (kvk), kuäk (kväk) u. s. w.
kuot (kvt), kuät (kvät) u. s. w.
kuab (kvb), kuäb (kväb) u. s. w.
kuei (kvy), kuai (kväy), kuao (kväo), kuiu (kviv), kulu
(kvlv), kütii (kvtiy), kuüi (kväy), kuui (kvüy), küui (kvüy),
kueu (kvev), kueo (kveo), kuöi, kuoi (kväy), kuuei (kvvy),
kuiau (kvieyo), kuuiau (kvüeäy), kuia (kveey), kuia’ (kviey’),
küüa (kvlieä), klitia’ (kvüeäy’), kuo (kveä), kuo’ (kveä’),' kuua
(kw a ), kuua’ (kw a ’), kue’ (kve’), kue (kve’), kuö, kuo
(kveä’), kuä, kuai (kväy), kütt (kvüä), kuun (kvun), kuan
(kvrrn), kuam (kvrrm).
B a s t i a n , Reise. VI, 35