5—7. Zur Dissogonie der Bolina hydatina Chun. (p. 62-—66.)
Fig. 5. Junge geschlechtsreife Larve von 2 Tagen vom Sinnespol aus gesehen. Zeiss A. 1.
Fig. 6. Aeltere geschleehtsreife Larve von der Magenebene aus. Zeiss A. 1.
Fig. 7. Larve mit nahezu völlig ritckgehildeten Geschlechtsoi’ganen. Loupenvergr.
Fig. 8 . Junge Bolina, die aus einer geschlechtsreifen Larve gezüchtet wurde. Nat. Gr.
Tafel III.
Tomo p t e r i d e n d e r Tief see. (p. 18—24.)
(Nach Chromosmiumpräparaten gez.)
Fig. 1—3 Tomopteris euchaeta Ch.
Fig. 1. Weibliches Exemplar von der Bauchseite gesehen. Loupenvergr.
ov. Ovarien.
Fig. 2. Kopf v. T. euchaeta. Zeiss A. 1.
“gr. Kopfgriibe,
mu1 —- mu7 Muskellamellen,
o. Mund,
ph. Pharynx,
v. Scheide der grossen Borsten.
Fig.- 3. Medianschnitt durch den Kopf. Zeiss A. 2
ep. Epithellamelle der Leibeshöhle.
: 1. Leibeshöhle,
g. Gehirn,
n. Nerv vor der Kopfgrube,
gr. Kopfgrube,
b. n. Bauchnerv,
ph. Pharynx,
me. Mesenterien des Darmes,
mu. Muskellamelle.
Fig. 4. Tomopteris elegans Q Ch. Vorderes Körperende.
c1 kleine Fühlercirren,
c2 grosse Fühlercirren,
g. Gehirn,
w. Geruchsplatten (Wimperepauletten),
ph. Pharynx,
ov. Ovarium.
Fig. 5—9. Eibildung der Tomopteriden.
Fig. 5. Ovarium von Tomopteris elegans mit 5 Keimfächem. Zeiss E. 1.
Fig. 6. Ovarium von Tomopteris euchaeta mit 18 Keimfächern. Zeiss C. 2.
Fig. 7—9. Freie Eier von verschiedener Grösse v. T. euchaeta. Zeiss C. 2.
Tafel IV.
P e l a g i s ch e Sc h i zo po de n und De c a p o d e n d e r Tief see.
Fig. 1. Stylocheiron mastigophorum Q Cli. (pag. 30.) (nat. Gr. 6—10 mm.)
"•> l-r-8 Brustfüsse.
Fig la. Greifhand des dritten Fusspaares. ahd. Abductor. add. Adductor.
Fig. 2 u. 3. ' Arachnomysis LeucJcartii <$ Ch. (pag. 32.) (nat. Gr. 8 mm.)
Fig. 2. Männchen von der Bauchseite.
Fig. 3. Dasselbe von der Seite.
p 1 Zweites Paar von Kieferfüssen,
p7 letztes Paar der Brustfüsse,
t. Begattungsanhang an denselben.
Fig. 3a. Telson und Uropoden mit Otolithenbläschen.
Fig. 4 u. 5. Sergestes magnißcus Ch. (pag. 33.)
Fig. 4. Weibchen vom Rücken 2/i.
Fig. 5. Männchen von der Seite °li.
at1 Antennulae,
at2 hintere Antennen,
sq. Schuppe derselben,
II, III zweites und drittes Kieferfusspaar,
1—5. Thoracalfüsse.
a1 erstes Abdominalfusspaar mit Begattungsanhang.
Fig. 5a. Basaltheil der Geisselanhänge an den Antennulae des Männchens,
fl. e. Aeusserer, fl. i. innerer Ast des Flagellums,
h. Hamulus.
Fig. 6. Miersia clavigera. Ch.' (pag. 34.) (nat. Gr. 10 nun.)
T a fe l V.
A p p e n d i c u l a r i e n u n d Ce p h a l o p o d e n d e r Tiefsec-,
(Nach Sublimat- und Chromosmiumpräparaten.)
0. Mundöffnung,
1. Lippen derselben,
ph. Pharyngealhöhle,
sp. Spiracula,
sp1 innere Oeffnung derselben,
s. Sinneszellen am Rande der Spiracula,
vfe. Gallertsegel,
e. Endostyl. '
Zeiss A. 1