Tafel V.
Fig. 61. Mediauschnitt durch ein ausgestrecktes Polypid von Cristatella (gef. VIII. 87).. Vergr. 120.
Die Linie 1 oberhalb des Afters (a) bezeichnet die untere Grenze der links und rechts von der
Mediane entspringenden Lophophorarme. Die punktirte Linie zwischen dem Ganglion und der
Leibeswand bezeichnet die untere Grenze der beiden Lamellen , welche jederseits der Mediane
die Epistomhöhle (eh) von der Lophophorhöhle trennen. — Die beiden Geraden oberhalb der
Figur geben die Richtung der Querschnitte Fig. 62 u. 63 im Verhältnis ■ Fig. 61 an. An
dem der Fig. 63 zu Grunde liegenden Exemplar war das Epistom steil emporgerichtet, fast
parallel dem Tentakel at.
61a. Der in der Umgebung des Ringkanals (rk) gelegene Theil eines dem vorigen benachbarten
Schnittes stärker vergrössert (440).
Fig. 62, I—IV. 4 in geringen Abständen von unten nach oben folgende Querschnitte durch die Tentakelkrone
eines ausgestreckten Polypids von Cristatella (VIII. 87). Ueber die Schnittrichtung
s. unter Fig. 61, Vergr. 120.
Fig. 63, I—XI. 11 in anderer Richtung gelegte Querschnitte (Exemplar vom 2. VII. 87). S. unter
Fig. 61. Vergr. 120. Die Tentakeln 1—5 des XI. Schnittes sind auch in den vorhergehenden
Schnitten bezeichnet. Zwischen den Schnitten I, II u. III, sowie V u. VI ist je ein, zwischen
IX, X u. XI sind je zwei Schnitte ausgelassen.
Fig. 64, I—V. 5 von unten nach oben in kurzen Abständen folgende Querschnitte durch die Tcntakcl-
krone eines ausgestreckten Polypids von Fredericella sultana (2. VII. 87). Vergr. 120. Schnitt
V zeigt nur den oralen Theil des Tentakelkranzes.
Fig. 65. Optischer Medianschnitt durch den Ganglienknoten von Fredericella. Nach dem Leben. Leitz
Obj. 7, Oc. II.
Fig. 66. Schematische Darstellung des Nervensystems von Fredericella.
Fig. 67. Que rschnitt durch die Tentakelkrone eines eingezogenen, noch nicht ausgewachsenen Thieres
von Flumatella fungosa. Vergr. 120.
Fig. 68, I u. II. 2 Querschnitte durch ein eingezogenes Polypid von Fredericella. I geht durch die
Tentakelbasis, II etwa durch die Mitte der Tentakeln. Vergr. 120.
Fig. 69. Querschnitt durch die Tentakelkrone einer Knospe von Fredericella. Vergr. 120. ec, m
Ectoderm und Mesoderm der mütterlichen Cystidwand.
Fig, 70. Links: 2 Tentakelnerven von Fredericella (aus einem Querschnitt), g Ganglion am Ursprung
des Nerven im Lophophorstamme. ig Intertentakularganglion mit einem mittleren Fortsatz und
zwei seitlichen Fasem für die benachbarten Tentakeln. Rechts: Intertentakularganglion von
Cristatella aus einem Sagittalschnitt. Zeiss Imm. K, Oc. 2.
E r k l ä r u n g d e r Bu c h s t a b e n , ec Ectoderm. m mesodermales Epithel der Leibes-
hühle und ihrer Derivate. Lh Leibeshöhle. , lh Lophophorarmhöhle, rk Ringkänal. gk Gabelkanal.
co Stelle, wo nach Cori der Gabelkanal nacli aussen mündet, t Tentakel, ot oraler,
at analer Tentakel, th Tentakelhöhle, ath Höhlen der analen Tentakeln, ts Tentakelscheide,
k Kelch, ep Epistom. eh Epistomhöhle. es Septum, welches Epistom- und Lophophorhöhle
scheidet, sh Seitenhöhle des Epistoms. N Centralnervensystem („Ganglion“}, bg basaler Theil,
wg Wulst, og oraler, häutiger Theil der Ganglienblase. g, ig s. unter Fig. 70. nh Hohlraum
des Nervensystems, ln Lopliophornerven. vln vordere Lophophornerven, welche den
Schlundring bilden, hin Lophophorannnerven. en Nervenbündel, welches an der Basis des
Epistoms zu den analen Tentakeln verläuft, tu Tentakelnerven, atn Nerven der analen Tentakeln
(Theilprodukte des EpistonibüYidelg/en). o Mund, ph Pharynx, oe Oesophagus, ma
Magen, ed Enddarm, a After, l* Retractor. ri inneres, am Darm und in der Umgebung
des Mundes sich anheftendes Muskelbündel (Retractor s. str.). re äusseres, an der Leibeswand
(Tentakelscheide und Lophophorarme) sich inserirendes Muskelbündel (Rotator).