
ein Licht sich zeigen werde , vergebens hielt der
ganze Zug mehreremal still, um den Laut des
Hundegebelles zu vernehmen, den Einer deutlich
gehört haben wollte. Rundumher nichts als e in e ,
im umnebelten Mondlicht dämmernde, lebensleere
Wildnifs. — Des Reitens eben so müde, als die
Pferde des Gehens, safs der gröfste Theil der Gesellschaft
ab, und unsicheren Trittes zog ein jeder
sein müdes hungriges Thier hinter sich her, bald
über lose Steine stolpernd, bald in ermüdenderm
Sande forttaumelnd. Jetzt begann der Boden,
wie wir deutlich merkten, sich allmählich zu neigen
und wir durften nun hoffen, wenigstens Wasser
zum Labsal für unsre erschöpften Pferde zu
finden. Unsre Hoffnung ward zur Gewifsheit, als
wir endlich um io Uhr eine Reihe ziemlich hoher
Bäume in der Tiefe gewahr wurden. Wir gelangten
zum Ufer eines ganz ansehnlichen Stromes,
den wir nach allen Merkmalen für keinen ändern
als den kleinen D o o rn -Rm e r halten konnten.
Das Bedürfnifs der Ruhe war zu allgemein, als dafs
es uns hätte einfallen sollen, über den Fluis zu
setzen, auch wenn wir es hätten wagen wollen,
die ziemlich breite Furth bei Naclit zu durchwaten.
Es ward daher beschlossen, hier den Anbruch
des Tages abzuwarten und uns den Aufenthalt
so leidlich zu machen, als es bei hungrigem
Magen und Mangel an allen Lebensmitteln möglich
sein würde. Die Pferde wurden abgesattelt,
getränkt und mit den Halftern an die Mimosen
gebunden, an deren Wurzeln hin und wieder einige
dünne Grashalme aufgeschossen waren. Sodann
beschäftigte sich Alles, Holz herbeizuschaffen,
um ein grofses Feuer anzumachen, das bei der
Kälte und Dunkelheit der Nacht doppeltes Bedürfnifs
ward. Ein zweites Feuer ward auf einer der
nächsten Anhöhen angezündet, um den Leuten
ein Zeichen zu geben, die von unserm, bei den
Wagen zurückgebliebenen Hofmeister etwa ausgeschickt
sein möchten, uns aufzusuchen. Bald stellte
sich auch das Bedürfnifs des Schlafes ein, doch
war die Kälte sehr hinderlich, es zu befriedigen.
Da keiner von uns seine wärmere Bekleidung mitgenommen
hatte, so mufste das Feuer allein wärmen,
doch hielt man es dagegen nicht lange in
einer Lage aus, denn während man sich zur Rechten
briet, durchdrang zur Linken ein kalter Südwind
die dünnen Kleider bis auf die Haut. Zum
Glück hatten einige unsrer Dragoner ihre Pferdedecken
und Reitermäntel bei sich, aus denen denn
doch mit Hülfe eines, zum Kopfkissen dienenden
Sattels wenigstens für unsre Damen eine Art von
iLaeer bereitet werden konnte, worauf sie ein
Paar Stunden ruhig schliefen. Wir übrigen streckten
uns neben das Feuer in den Sand, überboten
einander in den Preisen, die wir jetzt wohl für
ein Stück Brod, für ein Glas Genever oder für
leine Pfeife Taback geben würden, und verwünschten
bei jedem neuen Umdrehen nach dem Feuer
die unerträgliche Kälte der Nacht, — die wir doch
eigentlich hätten segnen sollen. Denn in der
Folge erfuhren wir, dafs gerade dieser Ausspann-
|platz, auf welchem wir uns befanden, wegen der
grolsen Menge schwarzer Scorpionen verrufen sei,