
Kaffernkriege auf dem Territorium der Regierung
angebaut haben und mit gewissen Einschränkungen
( über welche der Posthalter wachen soll) den
Gebrauch der Gouvernements * Weiden geniefsen,
bis die völlig wiederhergestellte Ruhe ihnen erlau-
ben wird, ihre alten Wohnplätze an den Grenzen
wieder zu beziehen. Solchen Anbaü auf fremdem
Boden ohne Ländereien nennt man hier ein Erbe,
Es ist gewöhnlich nur ein Häuschen, nebst einem
kleinen Garten daneben, wofür an den Eigenthii-
mer des Ganzen ein geringer Grundzins bezahlt
wird. - Solche Erben sind die Wohnungen der
ihehrsten Handwerker und Krämer in den Eiecken
Steilenbosch, Roodezand, Zwellertdam und öraajf-
Reynett* Man findet sie auch häufig einzeln zwischen
und neben den Lehnplätzenj ihre Zähl mehrt
sich natürlich mit der Bevölkerung * und es ist zu
wünschen, dafs ihrer nur erst recht viele sein mögen.
An manchen Stellen macht freilich der Wassermangel
das Ansiedeln mehrerer Eamilien an einem
und demselben Ort unmöglich* dagegen aber
ist in ändern Gegenden auch wieder zu viel cul-
turfähiges Land an einen Pächter gegeben, und an
vielen Orten, wo jetzt eine einzige Familie wohnt,
wird hoffentlich über eia Jahrhundert ein ganzes
Dorf stehn* Die Regierung hat auf die gegenseitige
Annäherung der Colottisten und auf die damit
zu erreichende höhere Cultur kräftig hingewirkt,
durch die genaue Bezeichnung der Grenzen,
über welche hinaus kein Land mehr urbar
gemacht werden soll, und durch das Verbot der
Sclaveneinfuhr, wodurch der Sclavengebrauch er-
[schwert und seltener gemacht > werden soll, und
[die Freien in der Folge selbst genöthigt sein wejr-
I d e n , sich Handdienste zu leisten.
Wir nahmen unser Nachtlager auf dem G o u -
jvernementsposten ; das Haus steht in Allem den
■übrigen Domanialgebäuden sehr nach und ist bes
o n d e r s unter der englischen Verwaltung sehr ver- •
iiachläfsigt; Den Garten hat indessen der Posthäl-
|er S e b a s t i an Fent *) fortdaürend in Sehr gutem
Stand erhalten und damit > bewiesen, wieviel
¡inan diesem undankbaren Boden abgewinnen kann,
|venn man ihn gehörig düngt, dahingegen die be-
¿achbarton Colonisten noch immer dem. allgemeinen
Vorurtheil anhängen, der afriCättische Boden
bedürfe und vertrage nicht' vielen D ünger.- •
1 Als wir am folgenden Morgen eben Wieder abteisen
wollten, ereilte uns abermals ein Courier aus
der Capstadt, Welcher Depeschen mitbrachte, die
sogleich mufsten beantwortet werden. Daher verweilten
Wir hier diesen Tag, den ich zu Antworten
an meine Freunde in der Capstadt und Nachmittags,
da der Regen,etwas nachliefs, der am Morgen
häufig gefallen war, zu einer kleinen Excursion in
die Waldungen benutzte.. Nachdem ich eine Stunde
geritten und viele eben sehr angeschwollene Bäche
unter der Leitung eines verständigen alten Hottentotten
überschritten hatte, gelangte ich in das
Bhölz. Die Menge rankenden Gestrippes und
B ) Abermals ein Deutscher und vormals Sergeant unter der
Bländischen Besatzung. Die Compagnie pflegte überhaupt
B Posthalterstellen verdienten Unterofficieren zu ertheilen.