
3*8 —
ausgezogen und herbeigeschafft* Das Kammermädchen
befand sich allein in dem. W agen, und noch
heute führt die .Stelle des. Unfalls von ihr bei den
Colonisten den Namen. Die dreizehnjährige
Tochter des Wirths war abermals ein Beispiel ungemeiner
Corpulenz. Sie war so ausgewachsen
und stark, dafs man sie leicht für noch einmal so
alt angesehen hätte, und das Gewicht ihres Körpers
betrug jetzt schon hundert und vierzig Pfund.
Mit Aufgang des Mondes machten wir uns
auf den Weg. Der niedrigste Stand des Wassers
tritt allemal drei Stunden nachher ein, wir kamen
also gerade zur rechten Zeit in der Morgendämmerung
an den gefütchteten Flufs, der sich in einen
grofsen See, die Nßisna, ergiefst. Dieser See
ist durch eine, längs dem Strande sich hindehnende
Felsenreihe von dem Meere getrennt, aber an einer
Stelle öffnet sich in ihr eine zweihundert Fufs
breite Spalte, die Tiefe genug hat, dafs kleinere
Schiffe durch sie hm in den sicheren Hafen ein-
laufen können. Bei Fluthzeit steht das Wasser
fünf bis sechs Fufs lröher und tritt weit in den
Flufs hinauf. Bei der Ebbe ist weniger die Tiefe
des Flusses, die dann nicht über zwei bis drei Fufs
beträgt, als sein schlammiges mit Triebsand bedecktes
Ufer und Bette zu fürchten, in welchem
nicht selten die Pferde versinken. Wir kamen indessen
ohne bedeutenden Unglücksfall hindurch
und folgten sodann dem höheren sandigen Ufer
des Sees.
Bald erreichten wir nun die Ruinen einer
grofsen Pächterei an dem östlichen Ufer der
— 3*9 ==
Jtfeisna, bekannt, unter dem Namen fl£e.lkhoute-
kraal *). Rin erfahrner und verständiger Landmann
legte diesen Platz, um die Mitte des vorigen
Jahrhiuidejts än und bald ward er wegen seiner
Ergiebigkeit einer der berühmtesten in der ganzen
Colonie; Zuletzt besafs ihn ein Engländer, Namens
Ho ] y d e y , der durch die Invasion der Kak*
fern an seinem Eigenthum beträchtlichen Schaden
litt. Diese Wilden hatten gegen die Engländer einen
besauftem Widerwillen gefafst und liefsen da«
¡her an dieser Pächterej ihre ganze Wuth aus. Sie
nahmen und verbrannten nicht nur allen Hausrath
und sonstige Güter der eilig geflüchteten Bewohn
ner, sondern zerstörten auch die Gebäude bis auf
den Grund, wozu sie sich auf den übrigen Päch-
itereien die Mähe nicht nahmen. Wir fanden kaum
Platz, zwischen den niedergerissenen Mauern ein
feuerjj, anzumachen, aber die Menge der Schutthaufen
und die Ausgedehntheit der Fundamente
liefs noch auf den ehemaligen Glanz der Gebäude
schliefsen,. Seitdem war die ganze Anlage verödet
und verlassen gebliehen, und seit vier Jahren
hatte sicfl keine menschliche Hand der Obst- pnd
¡Weingärten angenommen, noch ihre Früchte geernd-
tet. Verwildert wuchs das Gemüse auf den Beeten
und in dpn Fufsstegen mit hoch aufgeschossenem
Grase durch einander, in den entferntem
Weinfeldern fand ich ein Rudel Rehböcke an den
eben reif werdenden Trauben naschen, deren Geschmack
noch in dieser Entartung das edle Gewächs
*) "r* Milcliholz, elfle Art E u p h o r b i a .