
Nachfrage- nach diesem Artikel ist, und der niedrige
Preis Miihe und Kosten nicht lohnet, so wird wenig
A lo e mehr i bereitetund zu . Markte gebracht. .
Der Boden ist »hier diirchgehendsi trocke,n und
ganz entblöfst von Bäumen, dagegen sind die.Wege
herrlich und fast so eben, wie" in der Karrao.
.. Am Abend erreichten .wir den Faisrivier oder
falschen KFLufs und i übernachteten bei einem gewissen
t ta nn es R e n s bu rg , Tags darauf hatten
wir i ein sehr interessantes SchausipieL, das ich doch
ein wenig ausführlich .zu ¡beschreiben mich nicht
enthalten! kann» Als wir nemlich die Höhe eines
der unzähligen Bergrücken * erreichten,: aus welchen]
das g?mze Tand hier besteht, sahen wir-in -weiter
.Ferne am südlichen Horizont mit-einemmale 'das
Meer, yor:;iin4|9gfli$& so ¡wie -eis ,flvon . beträchtlichen
Höhen gesehen, zu erscheinen pflegt, und freudig
überrascht durch einen Anblick, der uns auf einem
zweimonatlichen Zuge durfch. das Innere des Landes1
n e u ü i id anziehend geworden Lwar, riefen
mehrere ,von uns, wrie aus*einem Munde: die .See,
die S e e h Es bedurfte indessen nur ¡eines kurzen
Besinnens, um uns' zu erinnern,; ‘dafs wir uns hier
kaum einige hundert Fufs üb^r der Fläche des
Meeres befindennkonnten, dafs ¡¡die , Küste selbst
wohl noch sechs Meilen von' uns- entfernt lieget
und dafs wir unter diesen Umstanden und bei
der niedrigen, schattigen Luft unmöglich von, ¿iß?
s.em Punct aus die See wirklich erblicken konnten,
Indessen bestärkte ¿in jedes neue HinsÖhaüen uns
immer wieder in dem ersten Wahn, und ich
schwankte selbst eine Zeitlang, zwischen Glauben
und
und Zweifeln, bis mich die Unebenheiten des
scheinbaren Horizonts zuerst überzeugten, dafs es
das Meer nicht sei und dann auf die Idee brachten,
es könne diese Erscheinung vielleicht von
einer Spiegelung des Meeres und der Küste in der
Luft herrühren. Alle Umstände bestätigen diese
Vennuthung und unsre Wegweiser selbst äufserten
geradezu, es sei der Wiederschein von der See und eine nicht ganz fremde Erscheinung, obgleich
sie sich nicht erinnerten, sie je so deutlich bemerkt
zu haben. Ich erhohlte mich kaum von
meiner Freude, ein Phänomen zu sehn, von dem
ich soviel gehört, das ich mir aber nie so klar
gedacht hatte. — Ich wandte nun meine Aufmerksamkeit
von der Erscheinung ab, auf die begleitenden
Umstände. Es war . zwischeu 9 und 10 Uhr
[Morgens, die Sonne stand seitwärts zu unsrer Linken
öihnen etwa 5o Grad über dem Horizont, man sah
[sie selbst nicht, aber erkannte ihren Stand an
[dem Schein durch die Wolkendünste hin. Die
[Wärme war 66° Fahrenheit; die Bauern prophe-
zeihten Regen, der auch am Abend reichlich fiel.
Die Luit war überall niedrig und gleichförmig mit
jDiinsten bedeckt, nirgends ajn Himmel waren ein-
I Keine W olken zu unterscheiden; es herrschte fast
I ¡völlige Windstille, nur ein schwaches Lüftchen
I zog von der See her. Das Luftbild blieb indessen
I fest stehen und zeigte sich ganz als das ruhige
I Meer, wenn man es von. dem Tafelberge in uner-
I mefslicher Weite überschaut. Bei einer längern
IBetrachtung überzeugte ich mich, dafs das, was
I ¡uns Horizont geschienen hatte, (jener zackige
1. M ' 1 m I