
der Wurzel schon Aeste hervorkommen, deren
Spitzen die Erde fast berühren, hier hatte er einen
Stamm getrieben, der meistens acht bis zehn
Fufs hoch war, ehe er sich in Aeste Vertheilte.
Eine andre Merkwürdigkeit, die ich an diesem
Baume hier besonders häufig antraf, War eine
krankhafte Anschwellung einzelner Theile. Di«
jungen Zweige und Dornen waren an manchen
Stellen sechs- bis achtmal so dick, als ihr natürlicher
Durchmesser, und vollkommen schwarz.
Statt der Schoten, die sonst aus zwei dünnen
Membranen bestehn, sah man hin und wieder
eben so schwarze länglich-cylindrische Auswüchse,
dreimal so lang als die Schote gewöhnlich zu sein
pflegt, von holzigem Gewebe und inwendig hohl.
Diese anomalischen Erzeugnisse der Mimosen haben,
allem Ansehn nach, ihren Grund in der Einwirkung
irgend eines Insects und sind demnach
unsern Galläpfeln zu vergleichen. Auch das aus-
fliefsende Gummi ist oft auf ähnliche Weise krankhaft
angegriffen, dunkelfarbig, undurchsichtig und
übelriechend.
Unsre Zelte, vierzehn an der Zahl, in dem
lichten Gehölze aufgeschlagen und bei eintretender
Dunkelheit von innen erleuchtet, gewährten,
äüs einiger Entfernung angesehen, mit den dazwischen
brennenden Feuern einen zauberischen
Anblick, der mühsam zu beschreiben, aber eben
so Schwer durch den Pinsel darzustellen sein
möchte. —• Hyänen und Jakais störten diese Nacht
unsre Ruhe durch fast ununterbrochenes Geheul.
Unsre Hunde bellten dagegen an und die Pferde
und Ochsen wurden so unruhig, dafs die Hottentotten
Mühe genug hatten, sie beisammen zu halten.
Eben, als wir am ändern Morgen wieder aufbrechen
wollten, kam ein Kaffer in unser Lager,
uni zwei Knaben abzuholen, die uns bis hieher
aus Neugierde gefolgt waren. Nachdem er etwas
Fleisch und Brod auf den Weg bekommen hatte,
ging er mit ihnen weg. Die Jungen entwischten
ihm aber aufs Neue und fanden sich am Abend
wieder in unserm Lager ein, weil, wie sie sagten,
sie es bei den Christen besser hätten als zu Haus.
Da man keine Gelegenheit hatte, sie zurückzuschicken,
so ward die Ankunft des Vaters abgewartet,,
der uns endlich den dritten Tag einholte,
nachdem er seine Kinder zwei Tage lang gesucht,
ohne in dieser Zeit etwas zu essen zu haben.
Wir passirten heute die Nieuwejaars - drift
und Zivartwacers - Rivier und lagerten uns Abends
an einem O r te , der Dirkskraal genannt wird.
Einige unsrer Begleiter brachten uns von der Jagd
vortrefflichen wilden Honig mit. —-
Diese Nacht drangen die Hyänen wirklich in
unser Lager und jagten unsre Schäfheerde aus einander.
Die mehrsten wurden am ändern Morgen
wieder aufgetrieben, allein drei waren ihnen zur
Beute geworden und ein viertes trafen wir mit abgebissenem
und noch blutendem Fettschwanze auf
der weitern Reise am Wege an.
W ir sahen hier häufige frische Spuren vom
Rhinoceros und fanden einen noch ziemlich wohlerhaltenen
Schädel von einem solchen Thiere am
Wegei Die Gegend ward hier wieder dürre und