
können. Kaum sieht man sie einen Monat oder
anderthalb entlaubt und schon treibt die Wärme,
die hier im Winter nie bis zum Gefrierpunct hinabsinkt
und an heitern Wintertagen immer unsrer
Frühlingswärme gleich kommt, neue Knospen und
Bl ¡Athen hervor. Die Folge davon ist, dafs einige
derselben hier durchaus nicht fortkommen und alle
Wartung verschmähen, z. B. die Linde, sonst der
Liebiingsbaum der Holländer, die Ulme, die Buche,
die Esche U. s. w., dafs andre, wie z. B. unsre
Obstsorteni Kirschen, Pflaumen, Apfel, Birnen
hier nur hochstmittelmäfsige Früchte tragen, und
endlich dafs die Bäume, die hier gut arten, wie
die, Eiche, die Rofscastanie und die Nadelhölzer in
Absicht der Güte des Holzes immer den europäischen
weit nachstehen. Wenn man einen Eichenstamm
von 2 Fufs Durchmesser genau untersucht,
wird man kaum einen Kern von 2 Zoll finden, der
an Härte unserm Eichenholz gleich kommt} alles
Übrige ist Splint. Hiesiges Tannenholz ist fast unbrauchbar
wegen seiner Porosität und Weichheit.
Diese V o r z e i t i g k e i t ist der Character aller Pro-
ducte, die dem Capischen Clima nicht eigenthiim-
lich sind, sondern durch die Kunst abgezwungen
werden. Sie zpigt sich in allen europäischen Gewächsen,
wie in den Thierarten, die hieher verpflanzt
wurden, (z. B. auffallend an den Pferden)
und fast wird man versucht, sie selbst in dem physischen
und moralischen Wesen des eingewander-
ten Menschengeschlechts unterscheidend wieder zu
erkennen. Sie verdient in jeder Hinsicht als eins
der
der Haupthindernisse der gröfsern und kräftigem
'roductivität des Landes betrachtet zu werden.
Wie wenig dem Unternehmungsgeist unsers
achtungswerthen Wirths irgend ein Mittel zur Ver-
esserung seiner Güter und zur Vervollkommnung
[es hiesigen Landbaues überhaupt entging, mag
Jauch daraus hervorgehen, dafs wir hier Reis- und
Indigo-Pflanzungen fanden. Von jenem hatte ihm
leine Aussaat von zwei Hutköpfen voll ausgesuchte
r Saatkörner eine Erndte von 16 bis 17 Müdden*)
gebracht. Der Reis war sehr schön und weifs, und
San Güte fast dem Carolina-Reis gleich zu schätzen,
wenigstens übertraf er bei weitem den ostin-
Idischen. Allein bei genauer Berechnung aller dara
u f verv/endeten Kosten fand es sich, dafs selbst
■diese ungemeine Ergiebigkeit nicht hinreichte, um
Knit dem, aus jenen Gegenden am Cap eingeführ-
ien Preis halten zu können. Es beschäftigte nem-
lich die Wartung dieses Gewächses, wegen der
stets zu unterhaltenden Bewässerung und wegen
p e r Raubsucht der unzähligen Schaaren der kleinen,
Jkernbeifser ( L o xia Astrild) , die fortdaurend müssen
verscheucht werden, den ganzen Sommer hindurch
eine bedeutende Anzahl von Sclaven, deren
Hände nun ändern Arbeiten entzogen wurden. Ja
an trockenen Jahren war es vorauszusehn, dafs unbeachtet
aller Mühe, die ganze Erndte misrathen
« v e r d e . — Dieselben Schwierigkeiten hatten sich bei
p e r Indigo-Cultur gezeigt und überdies war die Güte
p e r Waare höchst mittelmäfsig ausgefallen. Auch
*) Eine capiache Müdde kommt ungefähr einem Scheffel gleich,
I. Q .