
' \j|j| S. a6i* _ Krombeksrivier. —- Vetriwier. — Zoetemelksri-
Bergflufs. — Piketberge. — Pächterei der Wittwe LieuJ
•wenberg. — District der npier und zwanzig Flusse. — |
L e i s t e ’ s Päcliterei; Gelukwaard. — Vorzeitigkeit de|
europäischen hieher verpflanzten Gewächse. ~' R®}9' un"l
Indigo -Cultur. - Termitenliaufe». — P ik en ie rsk lo o f S , loa l
B a r r o w s Uebertreibungen von den Grausamkeiten der L o l
lonisten. — B e r g -V a lle y . — Paviane. — Hottentotten!
Kraal. — Ein Hottentott vom Stamme der Grofs-Naniaaquasl
— Campement in lange - V a lley . — Malerische Gebirgs|
«egend. — Jakhals -V a lle y . — Bereitung des RiemenledersI
ÜL OlifantsrU’ier S. 120- — Mühsame Passage des Nnrl
douwber^es. — Nächtliches Verirren der Gesellschaft i |
unbewohnter Gegend. — Uebernachten an den Ufern dc|
Doornriviers. — Das Thal Aloedverlooren. — Onder-Bok|
keveld. — U y e -Valley . S. i 38- — Schafzucht und Acke|
bau dieselr Gegend. — Die Krankheiten der Colonisteol
Tygerhoek. — Hantamsdistrict. — V a n R e e n e n s ne|
Sitzungen daselbst. — Character der Colonisten dieser
gend. — Abdrücke von Fischen im Thonschiefer. — i ) |
Sprützschlange. — Roggeaeldsgebirge S. 153; — Gro!sf
Jagden der Colonisten . in den unbewohnten Gegenden. -J
Kaltes Clima des Roggeuelds. — Geschichte der Ermordunfl
einer Colonistenfamilie durch Sclaven und Buschmänner.
Aus der Erde schlagendes Natron. — Middc l-Roggeve lil
• - 3'ing
Roggeveldsbewohner.
einer Colonistenwohnung. — Streit!
■ H Grofse Hperden vol
g_ jy j . — Beispiele von der zunell
| _ Colonie. — Das kleine Roggeveh.I
— Besuch von Buschmännern. — Die grojse Karroo. S. igfl
Beschreibung derselben. — Das kalte Bokkevcld. — Dessel
Fruchtbarkeit. — Merkwürdige Form des Schurjdebergeiä
Felsenhöhlen neben dem Hause des Cyclopen - ähnliche«
Wegeaufsehers. — Mühsames Erklimmen des WitsembeA
ges_ __ Herrliche Aussicht von dessen Gipfel. — Ankunl
in Roodezand. S. 225-
\,ier. — Bereitung des Aloe-Gumiliis. — Falsrivier. —
Wunderbare Spiegelung der See in der Luft. — Gaurits-
rivier. — Abermaliges Verirren der Gesellschaft bei Nacht.
— Ankunft in der Mosselbay. S. 285- — L)ie Muschelböhlen
daselbst. — Weitere Beschreibung der Gegend. —
iBrakkerivier. — Outenii/ualand. — Wa l dscb hieb ten des
[Gebirges. — Kaimansrivier und mühsame Passage des Kai-
1mansloches. S. 3o6. — Krakzdakomv. — Zwarlrivier. —
Daukamma. — Der Neisna- See und dessen Umgebungen.
;S .'3 i 8. — Plettenbergsbay. — Aufenthalt daselbst. — Be
Íschwerlicher Zug über das schwarze Gebirge
[Klo of — C o n r a d Boys . — Krommerioier.
(Erstes Zusammentreffen mit reisenden
Hvenbosch. — Bezaubernde Kraft der Schlangen. — Kabel-
Ijaurivier. — Ghaintoosricier. — Schöne Gegend jenseits
[desselben. — Elepliantenjagd. — Rietrieier. — Verlegenh
e i t der Reisegesellschaft wegen des Ausbleibens der Wa-
nach lange
S, 35 ri —
Kaffern. — Lee tilgen.
Bleimine an Van Stades RUier. S. Z~3- — ril-
— Fort Fredric. — Industrie der deutschen Gar-
— Beschreibung der Bay. — Der Missionär V a n
■■■
mgoabay
Ixiison.
'd e r Kemp . — Dessen Ilottentottenscbule in Bethelsdorp
[S. 387-
S. i 65- — Besclirei
sucht der
Straufsen. — Komberg.
menden Bevölkerung der
Zwe i te r Absclini tt.
Roodezand; Reise von da nach Zwsüendam unfij
längs der Südküste nach der Algoabay. S. 221
bis 389*
« » cW .h n n g des Thals Roodezand. — Character seiner Bf]
— " Herrschende Bigotterie. — Umliegende Le
lirge. — Mostcrtshoek. — Breedn
Heisse Quelle an Brandvalle\
Rivicr zonder end. — BauiaanA
der dortigen kleinen Brüdergej
Das Wasserfallsgebirge.
— Zoetemelksv alley. — Essib
Ankunft in ZwellendaA
wohner.
gend. —
rivier. — Goudinic.
S. 2Ü0. — Bosjesveld.
kloof. — Beschreibung de.
meinde und ihrer Anlagen.
auaskloof. — Breederivier.
Dr i t ter Abs chni t t
Beschreibung des Kaffernstammes der Koossa. —
Bruchstück aus dem Tagebuche des General J an s -
sens. — Eigene Reise längs der kafferschen Grenze
bis nach Graaff-Reynett. S. 390 bis 633*
Dia Kaf fer r i . Name, Ausdehnung und allgemeine Characteristik
{^dieses Volks. — Mutbmaafsungen über seine Abstammung.
Das Kafferniand. — Der Stamtn der Koossa. — Leibes-
Hgestalt, Krankheiten, Aberglaube, Zaubereien, sittliche Un-
lägteinheit, Trauerceremonien, physische Erziehung, Beschnei-
|||dung der Jünglinge, Vielweiberei, Heirailien und Ehen,
j-fVVohnungen und Vielibürden, Viehzucht, Nahrung, Jagd,
Landbau, Kleidung und Put2 , Wa ffen , Art zu kriegen,
Kunstfertigkeiten der Koossa. — Beschreibung ihres Lan-
'ffSäes: der Vmmakoosina. 8. 466. — Politische Verfassung.
1— Ansehn der Könige. — Gerichte und Strafen. — Geschichte
des Stammes der Koossa und ihres Krieges mit
den Engländern und Colonisten. S. 48t- — Kafferstämm?
V'im Innern. S. 494. —
■ Fragment aus dem Reisejournal des General J ans seUs .
S. 500. — Dessen Aufenthalt an der Pllgoabay und seins
.Unterhandlungen mit den abtrünnigen Kafferchefs. — Reise
Ä n s Kafferland zur Zusammenkunft mit dem König Ge i k a .