
mifstrauisch selbst gegen die Seinen; daheim im
Frieden träge und unbeschäftigt, er liebt die Rein,
liehkeit und den Putz und hält auf eheliche Treue
Er ist mäfsig und haushälterisch. Die mehrste
zeigen viel gesunden Verstand; aber auch die Ver-
ständigen .machen sich nicht los von grobem Aberglauben.
Eine ungezählte Menge von Stämmen sind unter
dem Volke begriffen, jeder derselben von ei
nein eignen unabhängigen Oberhaupte regiert, des
sen Würde auf seine Nachkommen forterbt. Doc
sind auch Beispiele von Usurpatoren nicht selten;
Innere Kriege nicht nur eines Stammes gegen de
ändern,, sondern abtrünniger Feldherra gegen de
Fürsten stören seit jeher die Buhe dieser Volke
und verhindern sie, an Cultur und Bevölkeruni
zuzunehmen. Die Bevölkerung aber würde bei der
trefflichen Clima, bei der Körperkraft des Kaffir
und der Sitte der Vielweiberei sich ohne die Kries
ins Unendliche mehren, und ist daher selbst die Ur
sache der Kriege. Denn von der Ausdehnung,
Masse und Gebiet sind Eingriffe in die Rechte de;
Nachbaren und dessen Widerstand unzertrennlich.
Diese wenigen Züge mögen hinreichen, &
Nation in ihrer Gesamtheit zu characterisiren. k
dessen man in ihnen ein mehr als halb gesittete
Volk erkennt, stehn die Hottentotten, die nächste
Nachbaren der Kaffem, als ein, auf höchst merk
würdige Weise isolirtes,in den unwirthbarern süd
westlichen Winkel des Landes zurückgedrängtej
Volk neben ihnen da, auf einer weit niedriger
Stuffe körperlicher Kraft und Schönheit, arm ä
nrache und Geist, ohne bürgerliche Verfassung
|ncl Gesetze, zum. Theil ohne Eigenthum, eine
jfensßhenrace von den- Kaffem unterschiedner, als
¡er Muselmann von dem Britten. Unerklärlich
i-ire dieser -Sprung, wollte man adnehmen, diese
iülker hätten von'jeher heben einander , gewohnt,
d es ist mehr als wahrscheinlich, dafs die, Kaf-
m ein von fernher eingeWandertes Vplk sind,
■rar gellt vielleicht B a r r o wy • der zuerst l diese
utlimaafsuhg wagte, zu weit, wenn er annimmt>
fs sie geraden Wegs aus Arabien hiehergewAndert
,d Abkömmlinge von Beduinensfämmen seieh.
re Abstammung scheint mi r1 älter; in soiwenigen
hrhunderten geht ein Volk- nicht soweit rück-
rts in seiner Cultur; man würde doch noch Spu-
1 von Schriftzeichen, deutlichere Merkmale. ihrer
Jrmaligeh Sprache und Sitten an ihnen bemerken,
fehr ist esy die Sitte der Besohneidung, einige
'inge Kenntriifs der Astronomie,, ihr Aberglaube
P die schwachen Spuren arabischer Abstammung
[mandien ihrer Wörter und Namen möchte fast
Zweifel hinwegzunehmen scheinen,- aber,, all©
se Merkmale beweisen nur f dafs die Kaffem von
jem gebildeteren V olk abstammen, als sie jetzt
pst sind und als die Urväter der Hottentotten
jvesen sein können. Es mag genügen, anzuneh-
n, dafs e in e grofse Wanderung die ganze Öst-
j&te Africas bevölkert habe, denn nicht wahr-
jeinlich ist es, dafs die Kiffern allein sich von
¡abien und Aegypten bis hietier sollten durchge-
lagen haben. Es. bedurfte„vieler Generationen,
je sie hieher kamen und nichts streitet gegen die