
I
S-onne.
Mond.
Sterne.
Abendstern.
Morgenstern.
Siebengestirn.
Nacht.
Tag.
Morgen.
Abend.
Himmel.
Wolke.
Donner.
Blitz.
Regen.
Regenbogen.
Schnee.
Reif.
Nebel.
Wind .
Dürrei
L e l a n g a oder l langa.
I n jang a.
K. w i nk w e i e s.
Ng a a n di.
I kwe e s .
A»
I s l ime e l a .
Up s u h c h .
Imine.
Goms o .
K w a k u h l s u .
I s uh l u .
Ammaf u .
L a du duhma .
Ab a ne e k a .
I n f u h la .
Hmjäma,
S e e l e'.
l n k o l o s än e .
I n k u h n g o .
Mo j a.
K ’ h ome h l e .
JK;
Wohnplatz , Dorf. ...
Haus, Hütte.
Viehkraal, Hürde.
Thür.
Lenster,
Der mittlere Pfahl der Hütte.
Die Seitenstäbe.
Lagerstätte, Bett.
Schlafmatte.
Matte zum Essen.
I k h ä j a oder Ums l a a n t e .
l n sl u h.
U t ’ hang o.
t
Umk an g o.
I s i k h o b a .
Int s ehk a.
i
T o n g a , i ,
M k a a i i s i .
TJkhuko.
I s t h e e b e .
1
Krug zum Au'fbewahren des Getränks.
Topf.'
Topfdeckel.
Kürbisflasche.
Kürbisschale.
Milcbkorb.
Beil.
Messer.
Messerscheide.
Hölzerne Spaten.
Löffel,
Pinsel-Löffel.
Dose von Schildkrötenschale,
Nadel, Pfrieme.
Beutel.
Stückchen zum Feuermacbert
durch Reiben.
Spiegel.
Geld.
Musicalisches Instrument, die
2
’ t G ö r r a h der Hottentotten.
Kleine Flöte von Rohr.
Hassagay.
T s j a l a.
Imbisa.
I s i k i k w e .
K o k omb i .
I n d e h b e.
A»
S i h t j a oder T ’ h u h ng a .
Z imb i .
T s j ehmi .
(V «Ae
I s l i t s j e e t s j a .
S l a k ’ h u l o . 2
I g a b b e h k a .
Ums l o n s a .
Umk e e k e .
S i 1 a n d a.
2
Inn öh u.
V eethe.
N a d i ar>
Ma l i aa).
Ihadi.
U m b a an d i.
U m k ’ h o n t o .
27) Ein von den Hottentotten erlerntes Wort. Als sie
zuerst Europäer lesen sahen, nannten sie das Buch ebenfalls:
N a d i , mit dem Zusatze o t ’ h e e t a : zum Sprechen, einen
Sprechspiegel. Seitdem Unterscheiden sie einen wirklichen
Spiegel ebenfalls durch einen Zusatz und nennen ihn Na d i -
o k ’ h a n g e e l a : Spiegel zum Kucken.
28) Eben so heifst auch Gejd im Persischen. Die Koossa
aber haben dies W o r t von den Hottentotten, bei welchen es
Ma r i lautet.