
überdiefs gänzlich an Weide und die Pferde werden
weniger ermüden, wenn sie jetzt gleich in der
Kühle der Nacht den Marsch zurücldegten, als
wenn sie morgen mit leerem Magen und in der
Hitze ihn machen müfsten u. s. w. Die Triftigkeit
dieser Gründe verschaffte dem Vorschlag allgemeine
Zustimmung, es ward ein kleines, in Eile
bereitetes Abendessen eingenommen, und dann begab
sich die ganze Gesellschaft unter der Leitung
einiger wegekundiger Colonisten auf den Marsch.
Der Veldcornet ritt schneller voraus, um in seinem
Hause alles zu unserm Empfange vorzubereiten.
— Mit Anbruch des Tages kamen wir an einen
engen Pafs (die Bokkeveldspoorty in der vordersten
Reihe des Gebirges, welches die Karroo
von dem Bokkeveld scheidet. Wir zogen eben
hindurch, als die aufgehende Sonne die hohen
Gipfel der Berge Vergoldete, In der Tiefe der
Schlucht lag noch die Dämmerung. Der auf seltsame
Weise von oben hereinfallende Wiederschein
des Morgenlichts warf magische Schatten auf die
kahlen, rissigen Felsenwände und auf das grünbelaubte
Gebüsch, das die Ufer eines tief ausgewühlten
Giefsbachs umfafste. Vielfach empfänglich gestimmt
war unser Aller Gemüth für den Reiz dieses
Anblicks durch die orgastische Wirkung des
Wachens, durch die dunkle Oede der nächtlichen
Reise in der leeren Karroo, aus welcher wir uns
wie durch Zauber in das milde Dämmerlicht dieses
heimlichen Thaies versetzt fanden, durch den überraschenden
Contrast der lebendigen Vegetation
mit der grauenden Dürre der unübersehbaren
Fläche und durch den Gegensatz dieser bestimmten
scharfen Profile der Urgebirgsformen Hiif den
abgerundet verwitterten Bänken des vor wenigen
Tagen verlassenen Thönschiefergebirges.
Geräumiger ward jetzt der Pafs, ein weites
Thal öffnete sich vor unsern Blicken, in welchem
der Weg allmählig bergan lief. Die Kuppen hoch
überragender Berge schauten von der Rechten und
Linken ruhig und friedlich herein, weit aufwärts
schweifte der Blick in die wüsten weitklaffenden
Schluchten. Ganz oben weidete in den ersten
erwärmenden Strahlen ein kleines Rudel Antilopen
und entfloh; aufgescheucht von dem hundertfach
wiederhallenden Knall der africanischen Peitschen,
in die jenseitigen Thäler.
Bald gelangten wir zu dem Platz des Veldcor-
nets Ma r t inu s Brii el (eigentlich B r u y e r e s ,
von französischer Abkunft), einer wohl unterhaltenen,
mit hübschen Saatfeldern und Obstgärten umgebenen
Pächterei. Besonders reizend erschien uns,
die wir nun schon seit einem Monat keinen ordentlichen
Baum mehr gesehn, ein kleines Gehölz
von alten Eichen und hochstämmigen Pappeln, neben
welchem ein klarer Bach des herrlichsten Wassers
hinrieselte, wie denn überhaupt die Lage des
Orts zwischen den hohen und steilen Bergen nicht
romantisch genug gedacht werden kann. Tausend
Schritt von dem Hause liegt ein andres, dem
Nachbar zugehörig, ähnlich an Bauart und an Reiz
der Umgebungen, aber ein Aerger sind sich beide
Besitzer und ewiger Zwist ist unter ihnen wegen
der Weide des Viehes und der Ausdehnung des