
zwischen die Felse i eingeklemmt wird. — Wir
hatten unsre Bagage schon am frühen Morgen vorausgeschickt,
holten sie aber, als wir eine Stunde
später folgten, noch auf der halben Höhe der
K lo o / * ) wieder ein, wo sich einer der Wagen
auf die oben beschriebene Art festgefahren hatte.
Er war nicht anders aus der Stelle zu bringen als
dadurch, dafs man ihn ganz ablud und durch
Menschenhände wieder in die Richtung und in
den Weg brachte. Man kann in der That noch
von Glück sagen, wenn man den Gipfel eines solchen
Berges ohne Beschädigung und Zerbrechung
des Fuhrwerks erreicht; denn da die Hülfe so fern
ist, so kann ein Unfall dieser Art die Reise ganze
Tage lang auf halten,
Es ist in der That ein ganz interessantes
Schauspiel für einen Europäer, der etwa nicht die
Alpen oder andre bedeutende Gebirgsgegenden
bereist hat, dem Zuge einer africanischen Cara-
wane über einöii solchen Gebirgspafs zuzusehn.
Man erhohlt sich Anfangs kaum von seinem Erstaunen
über die Kühnheit dessen, der zuerst es
wagte, über diese Abhänge einen Fahrweg zu denken
und ihn wirklich zu versuchen. Nur das Be-
dürfnifs, die Nathwendigkeit diese Felsenmauern
mit Haab und Gut zu übersteigen, wenn man sich
in den fruchtbaren jenseitigen Thälern ansiedeln
•) Man weifa schon aus ändern Reisebeschreibungen, dafs
unter dem Namen f U o o f nicht sowohl dessen eigentliche Bedeutung;
S c h l u c h t , sondern ein.jeder Weg über ein hohes
Gebirge verstanden werde.