
aus, und verlangte» der Gouverneur möchte sich
noch Folgendes aufzeichnen:
Es habe bei ihm lange Z e it ein Weifser ge-j
leb t, Namens J a n B o t h a , der v o r den ♦Engländern'
zu ihm geflohen, aber auf die Nachricht von]
der Wiede rankunft der Holländer nach der C o lo -
nie zurückgekehrt sei. Dieser habe ihm bei der
Abreise für den verliehenen Schutz vier Ochsen,
v ie r Kühe und ein Gewehr geschenkt, sei aber
auf der Zurückreise durch S amb e h s Leute ange-j
fallen und ermordet und alle seine Habe von Sam-;
b e h für gute Prise erklärt. G e i k a habe sodann:
die Zurückgabe der Gü te r verlangt, um sie der:
W it tw e zustellen zu können, aber nichts erhalten,
als zwei kranke P fe rd e , die bald nachher gestor-!
b e n , zwei Sclavinnen und ein G ew eh r , welche er
denn auch der armen Frau ehrlich hingeschickt
hätte. .
Aus dieser letzten Unterredung ergab es sich
auch, dafs G e i k a ke in e richtige Vorstellung vonl
dem Verhältnifs zwischen den Engländern und Hol-]
ländern hatte. Als die Golonie zuerst von jenen]
erobert war und Abgesandte von ihnen zu ihm:
k am en , b egriff er durchaus n ich t, was sie von ihm]
w o llten , denn er kannte überhaupt .nur W e if s e als]
seine Nachbaren und die personificiite Compagnie]
als deren Regenten. Nachmals, als B u i s und andre
Colonisten zu ihm flohen, die den Engländern
eben nicht geneigt w a ren , erklärten diese ihm die
L a g e der D in ge durch ein Gleichnifs. Der alte
H e rr Compagnie habe ein grofses Land und das,
welches er in ihrer Nachbarschaft b e sitze, verhalte!
sich dazu nur wie ein. sogenannter«. Viehplap# rzß
einem Bauerngut... Die Engländer; aber wären,
die Buschmänner zur See und hätten diesen Viehplatz
dem rechtmäfsigen Besitzer weggenommen.
Dadurch brachte man den Namen Engländer bei
den Kaffern in 1 Verruf, so dafs er mit Räuber und
! Verräther gleich gestellt und die ! ganze Nation in
Hafs gebracht ward *). Aus diesem Grunde kostete
es Mühe, G e i k a begreiflich zu machen, dafs
die Wiederbesitznahme der- Golonie friedlich von
Statten gegangen sei, ' , ; _
Als der König endlich schied, reichte er dem
Gouverneur aufs Neue seine rechte Hand und
trennte sich von ihm unter wiederholten Versicherungen
persönlicher Zuneigung. Am ändern Morgen
beurlaubte sich auch Go n r a d Bui s , um dem
^onige nachzureisen, seine Angelegenheiten an
dem bisherigen Wohnorte in Ordnung zu: bringen
und dann baldigst in die Golonie zurückzukehren.,
och an eben diesem Tage veriiefs auch General
anssens mit seinem Gefolge den Katrivier und,
etzte seine Reise nach Graatf-Reyneu weiter fort..
Wenige Wochen nachher fihg Hauptmannl
erti im Namen des Gouverneurs die • Unterhandlungen
mit den Kaffem wieder ari. SambehJ
i l i r^ em p ist hier abermals mein Gev
mann. Man vergleiche Übrigens die : G ed enk s chr iften d J
*ng»M*ottch*m u. s. W. 4ter Theil i^tes Stück ¿ ' 4 , /