
Schlafen. L a l a.'
Schleifen. L o l a .
Schneiden. S i g a .
Spalten. T j and a .
Binden. Eeba .
Hacken. G a u l a.
Graben. L imma .
Pflanzen. B i n a .
Säen. T j “a la .
Kochen. P e e k a ,
Nähen. T h u h n g a.
Melken. S i n g a .
Machen, verfertigen. E ensa.
Löschen. G e im a .
Bedecken. Wi n g a .
Zuschliefsen. F a l a.
Aufschliefsen, lösen, loslassen. F u l a 3 6).
Offnen, entfalten. Ki l a .
Falten, Zusammenlegen, zurücktreiben.
So ng a .
Brechen, zerbrechen. P ’ hu^l a.
Einschmieren. T ’ h amb i é s s a 37),
Eisenschmieden. K ’ h a n d a.
Auf die Jagd gehn. S i n g e e l a .
Fangen. Am b a,
Festhalten. P ’ h amb a ,
Schlagen. P eeta.
Stofs en. K ’ h a b a .
Tödten. P u 1 á b a.
Sterben. F i l a .
Fechten, kämpfen. l i sa.
36) Daher auch F u l a : es regnet, und I n f u h l a : Regen.
37) Von T h a am b a : Mark, Fett.
— 663 —
Die Hassagay werfen. B i eensa.
ì*\»
Laufen. D s j i d i m a.
Schwimmen. S I am b a oder Da d a .
Tanzen. D u d a .
Gehen, Hamb a ,
Sitzen. T s 1 a 1 a.
Aufstehn, V uka.
Kommen. Is a.
Bleiben, Ima.
Abreisen, nach Hause gehn. K u d u k a ,
Weggehn, Mu k a .
Wegbringen. Mu k i é s s a ,
Hineinbringen, G i n n i é s s a 38)<
Heransbringen, hervorbringien«. C h o l a .
Ausleeren. S u h s s a.
Aufhören, P e e s a .
Essen. J e s 1 a.
Trinken (auch tränken). T s e e l a .
Saugen. O 1 a a n j a,
Bewirthen, P ’ h u k a .
Rauchen (T ab ak ). S j a i l .
Rauchen ( nentrumJ, M ’muhs .
Heirathen. ’Ms e e k a .
Beschneiden. Luk a ,
Heilen ( activJ, Po i a na .
Es regnet. F u l a ,
Es donnert. D u d u hma ,
F ü r w ö r c e r.
Ich.
Du.
M i n a oder M u n a .
Qe nn a .
38) V on G i n na: innerhalb.