
Dintenbaum ( Prstea -*-?). ' T k a l a n g n e e.
Buschtau« Pavian entau, (Cytianchum
ohtusifoliumJ. L u h s i ,
Kürbis, P u h s i.
Kalbasse (Cucurbita lagenaria). L i s e e l o a ,
Kaffersche Wassermelone (Cu~
cumis — ? ). I t h a ng a .
Kaffernkorn ( Holcus Sorghum), Eemasomba«
Das Stroh oder die Stiele davon. S e h 1 e.
Mais« Bo n a ,
Aloe. I k ’ hala.
Tabak, 11 ’ h ú b a.
I
Schilfrohr,
I n g o n g ó l o ,
Eine Art von Zuckerrohr. Jeenfe, &
Daeha ( Pklomis Leanurus) , ' Uh s l o a n e .
Pflanze, aus welcher Löffel' ge*
macht werden U m p h ó m h o.
Eine bitter-aromatische Pflanze,
die als wurmtreibendes Mittel
gebraucht wird, 3 inga.
Eine gewisse efshare Wurzel, N o ng o.
Gras,' I n g h á , T j ani
Binsen, I m m i h s i.
Pilz, K o á n e.
2,6) A l b er t i beschreibt diese Pflanze und ihren Gebrauch
ausführlich. Sie hat einen platten Stiel von einem Zoll Breite
lind zwei Linien Dicke und von sehr hartfaserigem Gewebe.
Dieser Stiel wird unten, wo er am breitesten ist, mit einem
Stein so lange geklopft, bis sich die Fasern spalten und einen
ordentlichen Pinsel bilden. Diesen tauchen sie fn die Milch
und fuhren sie so zum Munde. Aufserdem bedienen sie sich
der Muschelschalen statt der Löffel. Die cultivirteren Beetjua-
nen schnitzen sith Ordbnt'liche Löffel von der Form der unsri-
gen, recht künstlich aus hartem Domholz,
Holz, K u h n i .
2
Dünn Brennholz.
T s a as s a.
Asche» Ut h ú t u .
2
Blatt.
Ingábi»
Bast. K o s a.
Samen» Beeu»
Gummi* 1 ns 1 a k a»
Harz» T i i i a .
Thonerde» Utndobnge»
Sand» T 1 ab ati*
Kupfer. Bang á l a .
Messing» Z um b i ^ t s l p p e .
Eisen. Z um b i - l i n j 4me.
rv
Stein.
I l i é t j eh.
Geschiebe, abgerundeter Stein. B o n g ó toa. ,
Berg, Kuppe. I n t á b a.
Bergrücken» Ma n g o .
Felsenkranz, Flötz. J l i w a .
Steiler Abhang, Wall. Udonga»
T.ermitenhaufe. S i d u h 1 a»
Schlucht. Umfu h l a *
Thal. K ’ h e eb i.
Erde, festes Land- Um s 1 a b a»
Meer* Loa a n s e *
Brandung. Amasa» ™
Flufs, Uml a amb o »
Furth, Stelle zum Durchwaten, SWuku.
Wasser. Amma a n s i .
Feuer. U m i i lo .
Flamme. F u t ’ h a.
Rauch. Ühms i .
Schatten. Üm t h u n s i. ”