
(Ankunft in dem Flusse gefangen war. So wie an
her Saldanhabay macht auch luer der ergie lg
Fischfang und der kleine inKmdische Handel_m>
L s,Irenen und getrockneten Fischen einen Nah
tuneszweie der K-üstenbewohner aus.
I W ir reisten Abends nach der Btett’aüey zu-
L c k und setzten am ändern Morgen nach einem
h e r z l ich en , von den gewohnten Ehrenbezeigungen
lo g le ite te n Abschied von der L au b sch e rsch en I-a -
l l e , unsre Reise we iter fort. W i r zogen den Fluis
L e Zeitlang hinauf, bis nach W o h n p aU des
I l e r r n K i r s t e n , der am jenseitigen
l i n T he il der Gesellschaft V a r schon aul dem b a t
e n W e g e in ein entgegengeschicktes oo t £ .
Etwa anderthalb Stunden südlich yon dieserBay liegt
der Patryssen-berg. (RebhÜlvnerberg) von etwa 5oo
bis 600 Fufs Höhe. Von diesem Berg aus sieht man!
nicht nur den Tafelberg deutlich, sondern Gene
Jans s ens bemerkte Sogar, als er im August 1804b
diese Gegend bereiste, mit blolsen Augen ein in dil
T a f e l bay einsegelndes Schiff und mit ihm alle seinJ
Beoleiter. Die Reinheit der Luft und die Stellung
der weiisen Segel gegen die untergehende SohnJ
trugen wohl vieles zu diesem seltenen Erscheinet!
bei0 immer aber bleibt es merkwürdig, dafs maJ
in einer Entfernung von 18 geographischen MeileJ
von so mäßiger Höhe ein Schiff zu erkennen m e m .
Stande ist. Vom Tafelberg aus habe ich S e l b « ^ den plufs bis hieher hinauf gefahren, V
einmal mit einigen Freunden bei aufgehender S o n » ^ $ehr ^ ist? und eine Fähre wegen der
ne ein Schiff in Westen gesehen, das erst; am anl , L ltenh-eit des Bedürfnisses die Mühe und Kosten
dem Tage in die Tafelbay einlief. Der C a p i t a l » . ^ lohnt> an eine feste Brücke aber wegen der
den ich deshalb befragte, sah sein Logbuch nacl« . . iiF Winterüherschwemmungen noch viel we-
und es fand sich, dafs er sich zu der gegebnen Z e i « ‘ zu denJcen ist? so kostete es allerdings viele
allerdings grade in der Richtung befunden in w e l « — ganzen Zug an die andre Seite hineher
wir ilm gesehen hätten. Er hatte aber ^ schaffen. Die Menschen wurden in Kahmals
noch kein Land erkennen können, (w e g e * binübergefahren und bei jedesmaligem Uber-
seines niedrigen Standpuncts, umgeben von d e« JL einige Pfferde schwimmend an den
Dünsten der See) und er berechnete seine d ä m a « ^ - nacbgezogen. Die Ochsen schwammen
m i m H ü T f c e n » durch, doch muisten ein Paar hier z
p a u s e gehörige, schon darauf abgerichtete Rin
Ihnen erst vorschwimmen. Die Wagen wurden jen-
Iseits abgeladen, leere Fässer dann befestigt, • dann
l o g man sie an langen Tauen über den Strom und
t r a c h te nachher die Waaren in Btioten herüber.
Ile diese Anstalten hatten Tür einen Europäer al-
Dünsten aei o cc ; -----------
lige Entfernung vom Tafelberg auf 2,8 bis 3<>geographische
Meilen! ■
Auf dem Platz des Hrn. Ki r s t e n , den derl
selbe vorzüglich zur Weide für seine Rinderheerl
Jen benutzt und der daher wie alle Nebenbesitzun-I
gen von ähnlicher Bestimmung ein Viehplatz ge-l
nannt wird, wurden wir mit einem treflichen Ge-l
rieht Seefisch bewirthet, der erst kurz Yor unsrer!