
Hassagay mit viereckigem gezähn*
tem Stiel. Jsagga.
Eine Handvoll Hassagayen, S i g g a l e .
Kirri j WurfkeUle, I n d ü k u, ,
Bosjesmänsbogen. S ip e e t a.
Bogensehne. Umm u h t j a.
Pfeil. ■ Ümt ö l o .
Schaft des Pfeils* U d i h s a.
Spitze des Pfeil*. Zng ah la.
Feuergewehr* Mp u h 29).
Mäntel von Rindsfellen* I n g u h b o .
Mantel von Thierhäuten, Unee b e*
Unterkleid der Frauen. Inkj o.
Frauenmütze* Ng o n s e .
Schuh. Sohle. J etan gwo .
Metallener Armring. Uh s k o l o .
Elfenbeinring.
. 3
K l i ag a.
Finger* oder Zehenring* P s e e s ana.
Thierknochen zum Halsschmuck
oder als Amulet getragen. L u b e e n g o.
Korallen* I g a l ä k a .
Speise. K u h l s l a.
Br od. Is o n k a . '
Hirsebrei* , K ö b i ,
Salz. T j u a .
Kadern- Bier. T j alöa. . \
2g) Soll offenbar den Knall eines Gewehr# andeuten.
— 6 5 7 ~
Kadern - Essig. T j a 1 a.
Kadern-Wein. In guhja.
Kader. K o o s s a , K a u s s a oder 3
K a u s s a .
Kaderin. K a u s s a k ä s i .
Hottentott. Uml a ö .
Bosjesmann. Umt ö a oder Ba t o a .
Ein Namaaqua. Damma 3°).
Namaaqualand. Damme e n e .
Weisser, Colonist. Uml u h n g o .
König, Herr. I n k o o s s i (vergl. S. 476).
Königin. I n k o s a k ä s i .
Diener, Knecht. I g o s s o .
Zauberer, Zauberin, G es i c h a , G e* i• c h a k ä*s i •.
rv
Freund.
Unxs i 10 b 0.
Kamerad, V a n d i n i .
Feind. Immp i.
Dieb. In d efaj 0.
Schelm. Gwi g a .
Schmerz, Krankheit. S i l ö n d a .
Fieber.
• 2
G e i s ä k w e .
Ausschlag. U k w e e k w e.
Kinderblattem. I n g a g ä k a .
Blutfinne. In t ’h ü b a.
3o) Es wird sich in Zukunft ausweisen, oh mit diesem
Namen nicht eigentlich die noch sehr wenig bekannten D am ma
r a s , oder mit ihnen sämmtliche Hottentottenstämme an der
Westküste gemeint sind, zu welchen die Namaaquas auch gehören.
I. T t