
— bga —
das, was wir bereits auf unsrer Reise über die
Aussöhnung des Königs G e i k a mit den Hauptleuten
Jaluhsa und Co n g a und die freiwillige
Unterwerfung der letztem erfahren hatten. Es
ward hinzugefügt, S ambeh’s Anhang werde‘ immer
schwächer und es sei zu hoffen, dafs auch er
sich werde unterwerfen, wenigstens das Gebiet
der Colonie verlassen müssen.
Der Yeld-Cornet Er a smu s von Agterbruin-
tjes-hoogte kam selbst hieh'er, um zu berichten,
dafs die Kaffernhorde, welcher wir am Sosten Jan.
begegnet waren, auf die wiederholte Drohung,
man werde ihr Vieh in Beschlag nehmen und es
über den Fischßufs zum Könige bringen, wenn sie
nicht gutwillig sich entferne, nunmehr wirklich
das Gebiet der Colonie geräumt habe. Noch eine
andre Horde sei zurück und jetzt ebenfalls im
Abzüge begriffen. Die Wichtigkeit dieses Ereignisses
und eines friedlichen Verhältnisses mit den
Kaffern überhaupt ward uns hier erst recht deutlich.
Denn, wenn der Anblick so vieler verbrannten
Häuser und verwüsteten Felder, das Zusammentreffen
mit so vielen veraimten Familien
uns noch nicht ganz von den traurigen Folgen
eines Kaffernkrieges überzeugt hätte, so würden es
die Berechnungen von dem Verluste an Vieh allein
gethan haben, die jetzt auf der Drostey nach
den eidlichen Angaben der Colonisten angefertigt
wurden. Noch hatten bei weitem nicht zwei Drit-
theile derselben ihre Angaben eingeliefert und schon
belief sich die Zahl des von, den Kaffern im letzten
Kriege geraubten und getödteten Viehes auf:
858 Pferde
4475 Zug-Ochsen
3547-4 Kühe und Kälber
Z4°25 Schafe und
24So Ziegen.
Wenn man erwägt, dafs der einzige Reichthum
der Colonisten in dieser Gegend in ihrem Vieh
besteht, und dafs die Subsistenz der ganzen Colonie,
ja selbst der Capstadt davon abhängt, so wird
man einsehen, von welcher Wichtigkeit für das
Ganze ein so bedeutender Verlust sein mufste.
Auch ward in der That im Jahr igoo der Mangel
an Rindvieh so fühlbar, dafs das englische
Gouvernement sich bewogen fand, eine Commission
nach den Bricpiäs zu schicken, um Vieh aufkaufen
zu lassen. Der Zweck blieb indessen gröfs-
tentheils unerreicht und der Hauptgewinn bestand
in einer vorläufigen Bekanntschaft mit dem merkwürdigen,
bis dahin noch sehr wenig bekannten
Volksstamm der Beetjuanen. Noch jetzt ist der
Preis des Hornviehes ohne allen Vergleich höher,
als vor dem Kriege, und bei der so schnell zunehmenden
Bevölkerung wird daher der ungestörte
Friede der, Rinder nährenden, Triften mit jedem
Jahr eine nothwendigere Bedingung des allgemeinen
Wohls.