
Sien Vorrath von Schafen, Früchten oder Brod
verdient haben, ziehen sie wieder heim, um der
ihnen so natürlichen Trägheit zu fröhnen und
kommen gewifs nicht eher wieder, als bis sie entschiedener
Mangel dazu zwingt. Doch mufs es
schon sehr arg kommen, ehe sie sich dazu bequemen
, ja sie leiden lieber Hunger und schnüren
sich den Leib mit Riemen zusammen, als dafs sie
arbeiteten. Eine Zeitlang halten sie es auch wohl
bei spärlicher vegetabilischer Kost, bei Zwiebeln
und Wurzeln aus, gänzlichen Mangel an Fleisch
aber erträgt kein südafricanischer Wilder, und der
ist es, der sie endlich dazu treibt, sich bei den
Kolonisten als Viehhirten zu verdingen. Man weifs
ihnen übrigens nichts Böses Schuld zu geben, und
ist der Meinung, dafs sie auch zum Schaden zu
faul seien. Neuerlich sind von dem holländischen
Gouvernement alle dergleichen freie und müfsige
Hottentottengesellschaften innerhalb der Grenzen
der Golonie aufgehoben, wenn sie nicht die Mittel,
aus denen sie sich den nöthigen Unterhalt
schaffen, nachweisen können.
Am Mittwochen den afisten Oct. setzten wir
frühmorgens unsre Reise auf einem tiefsandigen,
allmählich steigenden Wege weiter fort. Unser
Wirth begleitete uns eine Strecke und führte uns
an seinem Garten vorbei. Wir sahen hier eine
schöne Anpflanzung von Orangenbäumen;, die,
obgleich Bereits io Wagen voll Sina-Äpfeln an die
Nachbaren verkauft waren, noch so voll hingen,
dafs die Zweige unter der Last zu brecheh drohten.
Die Bäume waren so ungewöhnlich“ hochstämmig,
dafs wir zu Pferde unter ihnen hinreiten
I und uns einen Vorrath von Früchten auf die Reise
I einsammeln konnten. Es giebt mehrere Gegen-
I den im Innern der Colonie, die der Cultur der
I Citronen, Sina- und Mandarinen-Äpfel besonders
günstig sind , wo aber wieder der Ertrag verloren
geht, weif die Kosten des Transports aus dem Verkauf
nicht gewonnen werden können. Einige in-
dustriöse Colonisten bringen dann den ausgeprefs-
ten Citronensaft oxthoftweise nach der Stadt, ja
es giebt sogar einige, die aus den Schalen das Qel
zu gewinnen wissen und damit einen ganz vor-
I theilhaften Handel treiben. — Auffallend ist es, !! dafs die bittere Orange in keinem Theil der Colonie
gedeihen will, dagegen findet sich die grofse
| dickschalige Limone ( Citrus decumana) ziemlich
häufig.
Bei diesem Garten bemerkten wir einen Hottentotten,,
auf welchen uns Ros s ouw noch besonders
aufmerksam machte. Er war von dem
Stamme der Grofs - Namaaquas und unterschied
sich schon äufserlich von den Hottentotten, die
ich bis dahin gesehen, durch ansehnlichere Gröfse
und Stärke. In früher Jugend war er in einem
Kriege zwischen seiner Nation und den etwas
nördlicher wohnenden Dammaras von letztem
zum Gefangenen gemacht, und hatte eine Zeitlang
unter ihnen gelebt. Der Sitte dieses Volks
gemäfs war er von ihnen beschnitten, und zum
Zeichen seiner Gefangenschaft waren ihm die beiden
mittelsten obern Schneidezähne ausgeschlagen.