
ihre sonstigen Vergnügungen. - Hexrivier. - 'Gegend am
Breederivier. — Das Gastrnahl eines hiesigen Lolomsten.
D ie Heidenbekehrer unier Christen. — Rückkehr nach
Roodezand. - Roode zan dskloof. - Gegend am ß e rg r lv ie r .
— Der grüne Berg. — Wagenmakersvalley. — Eigenthums-
nlätze. — Die Abkömmlinge der französischen Flüchtlinge.
_ Das Dorf Paarl. — Der Paarlberg. — Drakensiein,
Fransehehoek u. s. w. - C. H. Le i s t e . - Burgersdrift,
Stellenboseh. — Hottentottsch-H oliand. — Ankunlt m
der Cavstadt.
F ü n f t e r A b s c h n i t t .
Reise nach Zwellendam tjnd der umliegenden
Gegend. :S. 176 bis z^5»
Kriegsrüstungen am C ap . — V er th e id igu n g sp lan des Gou v e r
neurs. - Veranlassung der Re ise. - M e y b u r g h s P a ch terei
an Eerste Ri vier. — Hottentottsch HoJ.la.nd — M o -
k e l s Pächterei. — Hottentottsch H o lla n d s k lo o f — D o r t
wachsende Pflanzen. — Palmietrivier. — Houhoek. — Bot-
rivier. — D ie (Ttfichterf der C o lo n is t e n .— Baviaan skloof.
— Zoe teme lk svalley . — D e r Posthalter T h e u m s s e n .
D ie Fähre über . ¿ e n rBreederivier. —r.Zy> e ilen d am. — Botani^
s e h e ’W'andrung ,i*n ‘de« T eu fe lsb u s ch . — Rotterdam.
D e r alte blinde Bötaniklär A.Üge. — R u ck re ise . — Z iek en .
huis. — Zwarteberg. — D ie warmen Q u e llen . — Doraor
H a f s n e r s .'.Unternehmurig: daselbst. D as W a ch s des
Myricastrauchs. — -M ilitä r is ch e Maafsregeln des G o u v e r neurs
— D e r Varfassfer übernimmt den Posten eine« Feld-
arzteV. — V e rd e rb lich e L agerkrankheit — E xp lo s io n des
Pulvermagazins z u . Zw ellen dam . — Abreise des G en e ra l-
- i'Commissärs d e M i s t n a ch Europa.
S e c h s t e r A b s c h n i 11.
Rei$e ins Land der Buschmänner, Koranen und
Beetjuanen. S. z^G bis 4°9*
V e r k e i lu n g der C o lo n ie in mehrere neue Dhtiriclte - - Re ise
des Lan d drosten V a n d e G r a a t f nach dem S akn v ie r im
D e c em b e r 1804., — Anstalten zu einer gro ser^_ y e r fa h -
dessen G e se lls ch a ft. — Abreise. — Tiger erge,^
ren der africanischen Landvyirtbe. ^ erß r.lv lf ß ' ,, •
Palmiten. — Rodezandskloo/. — Au fenth a lt in Tulbagh. —
Die Mostersthoek. — Das warme Bokkeveld. — Die Karroo>
__ Ongeluksrivier und Goitdsblotemsrii>ier. — Geitjes,
. WinAheuvel. _ Ueble Nachrichten am Fufs des RoggeVeldsberges.
— Aussicht < von dessen Gipfel.; — Jakals-
— fohteM. — Mifshelligkeiten der Golonisten. — Besuch'von
Käffärii. Der Harzstraucb- Räubereien der.Rusch-
mäilner. — Der Bonteberg. — Rietrivier. r—• Dreistigkeit
einesLöwen. — Seldery/anteiri. — Channakraal. — Ergiebiger
Fischzug. — Quaggafontein. 1— Sakriviersport., —
K i c h e r ö r s Missionsinstitut. \-4 -• Gefangne Buschmänner.
— Nachrichten über ihie Lebensart unä .Verfassung« H (S.
•3 i 4' bis 328), ' Versammlung der Reisegefährten. ,— Abreise
von Sakrivier. — Patryssefontein. — LeeuweHfoiitein.
Schilderung der Karreebrrge.'" — Jagdbelustigungen. —
K r i e g e r s Grab. — Wassermangel.—r- Salzkeen. — Neckereien.
der Reisegefährten. — • M6dderfontein.‘ — Oeheres
Zusammentreffen mit Buschmännern. £l.ro otrivierspbort,
—• Arrkunftam Oranjerivier.. —* Beschreihimg dieses Flus-
afes.‘ b—i“!Bfes'chwerlicbes Dufchwat’en. —p Jenseits Besuche
von Buschmännern Uiid Kaffer-n. >#3 Räuberbanden von
Hotrenioiten iund Sclaven. — Blatternepidemie Unter den
•Wilden. -Ui-HöchzeiiSfest eines Hottäntötten. .—; Die t ’ Gör-
rah. Auffallende Biegung des Flusses. —-Zusammentreffen
mit Missiönäfenl — Jan Ma t t h i a s Kok.-— Unterschied-
nes Clima dieses Landstrichs, -r* ; Hottentottenrepublik. —
Laauwaterskloof. — Gottesdienst der Missionäre. — Zug-
heuschreckeii. — Rietfontein. — Der Hottentottenstamm
der Koranen. — W itw a te r ?— Leeuwenkuil. — Der Missionär
AnderSÖn. “ öhghlulifontein. •— Vorstellungen
der Gefährten gegen die Fortsetzung der Reise. — Hotten-
• totten von Buschmännern augefallen- und ermordet. — > p ie
noch Lebenden durch .unsre Ankunft -errettet, — J a n
B 1 o m s - Fontein. '■— Die Hunde der Buschmänner. —
Tiefe Höhlen am Sibihlong. — Giraffenjagd. — Rissipien.
— Das Thal Koofsi. — Neue Giraffenjagd und nächtliches
Umherirren. — Ankurift.im Lande der Beeijuanent
‘ S i e b e n t e r Ä b s c hi i i t-t.
Aufenthalt bei dem Beetju anenstamme ^der Maat-
japing am Flusse Kuruhman. Rückreise nach der
Capstadt. 5. 470 bis 601.
Erste« Zusammentreffen mit Menschen aus diesem Volke. _
Ankunft in der Residenz des Königs M. ul i l tawang . _
Besuch von demselben in unserm Lager. — Freundliches
Verhältriifs mit den Wilden. — Feierliche Audienz beim
König. — Beschreibung^ der Stadt, — eines einzelnen