
sam, und werden schwerlich der angreifende Theil.
Sie werden auch ihres Lebens nicht eher wieder
froh, als bis Alles verzehrt ist, und sie nun sicher
sind, es könne ihnen nicht wieder genommen
werden. Daher ist eine solche Heerde nur auf
wenige Wochen hinreichend, zumal da von nahe
und fern alle Buschmänner, die den vorhandnen
Reichthüm erfahren, herankommen, und nicht
eher wieder scheiden, als bis nichts mehr übrig ist.
' Wir ritten durch die weiten Thäler der Kar-
reeberge an dem obengenannten Flusse hinauf
und fanden bei einbrechender Nacht unsre Gefährten
bereits im Lager an der Schietfontein am
Fusse des gröfsten und vordersten dieser Berge*
Von einem Rudel Hartebeesten, das uns unterwegs
begegnete, hatten unsre Hottentotten eins ge«
schossen. Da es zu spät war, um es noch selbigen
Abends zu holen, so bedeckten wir es mit
ausgerupftem Gesträuch und hingen ein weifses
Taschentuch, statt einer kleinen Fahne an einer
Reitgerte befestigt, daneben, dessen Hin- und
Herbewegen bei Nacht Löwen und Hyänen ab»
schrecken sollte. Dieses sehr gewöhnliche Ver*
fahren hat nicht immer den gewünschten Erfolg*
diesmal aber fanden unsre Leute am ändern Tage
Alles unversehrt, und brachten die Beute ins
Lager. Neben dem Wasser im Flusse fanden wir
zwei todte Thiere dieser Art, die, wie ihr kahles,
räudiges Fell verrieth , an einer AuschlagSkrank-
heit gestorben waren, die die Golonisten Brand•
ziekte nennen, und die in dürren Jahren eine
Menge grofses Wild hinraffen soll.