
liciten Absichten der englischen Regierung auch
auf sie sich erstrecken zu lassen, seine Reise bis
in diese Gegend aus. General Jansseus, nicht
minder begierig, dem Elend dieser Menschen wo
möglich abzuhellen, machte dieselbe Reise und
die Aufzeichnungen seines Adjudanten über das,
was sie dort erlebten und bemerkten, sind als
Nachtrag zu Bar rows Berichten einer öffentlichen
Bekanntmachung gewifs vollkommen wiir
dig. —
Wenn man von Graajf-Reyneu aus, diese
Gebenden bereisen will, so übersteigt man die
Schiieeberge an ihrer östlichen Seite und läfst
den Compafsberg links. Diesen Weg nahm auch
der Gouverneur mit seinem Gefolge. Obgleich
es eben Winterszeit war, in welcher die Wohnungen
» le in e r Sack mit etwas Brod und geräuchertem
■Fleisch an den Sattel gebunden, so schwingt sich
■der Reisende aufs Pferd und ein Hottentott, ge-
■wöhnlich ein Knabe von io bis 14 Jahren, der
■dazu bestimmt ist, die Pferde zu warten und
keinem Herrn zuweilen das Gewehr zu tragen,
■reitet hinter drein, gewöhnlich noch ein drittes
■Pferd lose an der Hand führend, damit man den
■ändern die Mühe erleichtern könne. Eigne Rei-
IgBekleider oder Gepäcke mit frischer Wäsche und
■einem ändern Anzug kennt und braucht man
» lieb t und wenn der kleine Vorrath von Lebens-
■mitteln, die sogenannte Padkost, verzehrt ist, so
jkm ifs die Jagd neuen verschaffen. In offenem
HöRelde wird übernachtet, der Sattel dient zum Kopfk
auf den Schneebergen verlassen zu stehn
pflegen, so hatten die Colonisten doch die Auf-«
merksamkeit, sich in den Häusern einzufinden,
welche die Reisenden berühren mufsten und die
mehrsten schlossen sich, nachdem sie ihren Regenten
freundlich und nach bestem Vermögen
bewirthet, an den Zug an, um die Reise mitzumachen.
Eine solche Begleitung kann sehr zahlreich
werden, ohne die Sorgen für die Beköstigung
und das Unterkommen des Personals sonderlich
zu vermehren. Diese Africaner sind allezeit
reisefertig und unterwegs gar leicht befriedigt.
Es bedarf zu einer solchen Unternehmung
weiter keiner Zurüstung, als dafs das Pulverhorn
und die Kugeltasche um den Leib geschnallt
werde; ist dann das Gewehr in Ordnung und ein
is s e n ; abwechselnd bewachen der Herr und der
kiottentott einander und die Pferde gegen die
1§böwen. Auf diese Weise werden unglaubliche
»trecken in kurzer Zeit von ihnen zurückgelegt
■und wenn sie einen Freund besuchen, der so
weit von ihnen wohnt, als Frankfurt von Leipzig
ist, so heifst das in ihrer rohen Sprache noch
kuieren, spatzieren reiten.
Mit einer solchen, zum Theil unaufgefordert
sich anschliefsenden Begleitung befand sich General
J an s sen s am i2ten Jul. 1803 auf dem
höchsten östlichen Rücken der Schneeberge. Es
¡■¡War bitter kalt, ein scharfer Nordwestwind trieb
liegen und einen feinen fast hagelartigen Schnee
Kurch die. Luft, und die Gipfel der Berge deck-
len sich weifs. Die Nacht ward stockfinster,
Spät fing es an stark zu blitzen und man hörte