
mit Thränen, dafs alle seine Ermunterungen zur
Thätigkeit und Betriebsamkeit fruchtlos blieben,
Zwangsmittel habe er nicht, und könne sie auch I
deshalb nicht ahwenden, weil sie sämtlich fromme
und lernbegierige Menschen wären. Statt seiner
übernahm denn der Landdrost das Geschäft,
ihnen die Folgen' ihres müfsigen Lebens etwas
deutlicher zu, machen, und drohte, wenn sie nicht
selbst für ihren Unterhält besorgt sein wollten,
sie alle nach Tiilbagh bringen und bei den öffentlichen
Arbeiten gegen einen gewissen Lohn anstellen
zu lassen. In der That hatte Botma aus
reiner Gutmiithigkeit schon sein halbes Vermögen
zugesetzt,; um nur das Institut nicht untergehn zu
lassen, und fuhr noch immer fort, aus eignen
Mitteln die nöthigen Lebensbedürfnisse herbeizuschaffen.
; Er verlangte daher sehnlichst nach Kicher
ers Rückkehr, mit welcher, wie er hoffte,
eine glücklichere und nützlichere Periode des Instituts
beginnen sollte.
D e r Unterricht bestand darin, dafs auf den
Schall einer alten Trommel, sich alle Lehrlinge
in der Kirche versammelten, gemeinschaftlich -einen
Psalm sangen, und sich von dem Missionär
ein Capitel aus der Bibel vorlesen und erklären
liefsen. Letzteres geschah zwar mit pi-etistischer
Salbung, aber hier doch im Ganzen noch vernünftiger,
als ich es von den mehrsten ändern Missionären
gehört habe. Diese Zusammenkünfte
fanden täglich zweimal, Morgens um 7 Uhr und
Abends um 5 Uhr statt, dauerten^ jedesmal drei
Viertelstunden, und die ganze übrige Zeit ward
massig und schlafend zügebracht. Sowohl Männer
als Frauen trugen Kleider aus gegerbtem Antilopenleder
von demselben Schnitt wie die Co-
lonisten, die Weiber hatten überdies noch schmutzige
leinene Mützen oder Tücher auf dem Kopfe.
Nur hin und wieder sah man die Weiber mit
dem Verfertigen dieser Kleider beschäftigt, Andre
flochten zuweilen Matten aus Binsen (Cyperus
textilis) zum Decken der Hütten, noch Andre
kochten sich etwas Fleisch oder holten Wasser
und Holz, aber immer mit einer Langsamkeit die
auf eine ganz zur Gewohnheit gewordene Trägheit
schliessen liefs. In ihrem ganzen Betragen,
und besonders im Gespräch, trachteten sie eine
fromme Demuth und Gelassenheit bemerklich zu
1 machen, und entschuldigten ihre Faulheit immer
I mit ihrer Gleichgültigkeit gegen alles Irdische
und Vergängliche.— Dafs die Schuld nicht ihnen
beizumessen sei, sondern dem Geist in welchem
das Institut errichtet ward, dazu bedarf es keines
I ändern Beweises, als der Erinnerung, dafs diesel-
I ben Menschen in Baviaanskloof zu thätigen und
glücklichen Bürgern umgebildet werden; —
Auch hier erfuhren wir wieder von allen Seiten
Klagen über die Räubereien der Buschmän- .
ner. Vor kaum acht Tagen war die ganze Heerde
der hiesigen Hottentotten von ihnen hinweggeführt,
man hatte es aber noch zeitig genug entdeckt,
und ihnen die Beute wieder abgejagt. Von
den vier Bastarden, die sich dies Verdienst erworben
hatten, waren zwei in dem Gefecht verwundet
worden, der Eine, wie es scheint, mit ei-
U 2