
Feindes oder seiner Bewegungen. Wie unvollkommen
ihre Sprache auch ist, so haben sie doch
eine sehr zusammengesetzte Art, sich durch Ge-
behrden und Zeichen verständlich zu machen,
welche letztem so vervielfältigt sind, dafs sie sich
in meilenweiten Entfernungen, vorzüglich bei
Nacht durch Feuer, auf den Gipfeln der Berge
angelegt, von der Zahl ihrer Verfolger oder von
der Stärke einer zu raubenden Heerde, und dem
Vertheidigungszustand der sie bewachenden Hirten
zu benachrichtigen wissen. Das Gesicht eines
Buschmanns ist durch den Aufenthalt auf den
Berghöhen und durch das immerwährende Ausblicken
nach entfernter Beute, so geschärft, dafs
ihm Gegenstände in Entfernungen deutlich werden,
in welchen sie auch das beste europäische
Auge nur mit Fernrohren bewaffnet, wahrnimmt. Ich
habe davon in der Folge oft Proben gesehn, indem
uns unsre zahmen Buschmänner Heerden
von Antilopen zuweilen in Entfernungen von anderthalb
Meilen nachwiesen. Am auffallendsten
bewährte sich aber dies fast angeborne Vermögen
der Buschmänner an dem Knaben von dieser
Nation, den General Janssens mit nach Europa
nahm. Wir hatten, auf der Heimreise am Bord
der Bellona, oft unsre Freude daran, wenn dieser
Knabe vom Verdeck aus, Schiffe am äuisersten
Rande des Horizonts entdeckte, die die Matrosen
in den Masten noch nicht sahen, und die
auch wir kaum mit Fernrohren auffinden konnten,
ehe sie nicht etwas näher gekommen waren.
Auch die Gegenprobe ward gemacht, und er
mufsmufste
Schiffe aufsuchen, die unser Capitain vom
Maste durch das Fernglas entdeckt hatte; es gelang
ihm auch das jedesmal.
Da ihre Waffen ihr einziges Eigenthum ausma-
chen, und zugleich das einzige Kunstproduct sind,
das aus ihren Händen hervorgeht, so verdienen
sie hier auch wohl eine kurze Beschreibung.
Der Bogen hat gewöhnlich eine Länge .von
fünf Fufs und besteht aus einem mäfsig gebogenen,
in der Mitte dickeren Stabe von sehr hartem
Holz und einer Strohhalmdicken Sehne, die
aus zusammengedrehten und gesponnenen Sehnenscheiden
gröfserer Thiere verfertigt wird. Das
ganze Werkzeug ist roh und einfach. — Die Pfeile
sind im Durchschnitt drittehalb Fufs lang, der
Schaft besteht aus dickerem Schilfrohr, und ist
am untern Ende eingekerbt, um auf die Sehne
zu passen, umsponnen damit er nicht spalte, und
mit der Feder eines RaubvogeIsfversehen, um seinem
Flug eine gerade, sichere Richtung zu geben.
An dem obern Ende ist ein derber Röhrenknochen
(gewöhnlich das Wadenbein einer Antilope)
statt der Spitze eingefiigt, und entweder wirklich
scharf zugespitzt, oder noch ein dreieckiges eisernes
Plättchen daran befestigt, in beiden Fällen
aber immer dick überzogen mit Gift. Dieses
Gift hat eine bräunliche Farbe, ist im frischen
Wirksamsten Zustande, von der Gonsistenz des
Wachses und klebrig, wird aber bald trocken und
hart. Sie setzen es aus mehrern Substanzen zusammen,
deren schädliche Wirkung auf den thie-
rischen Körper sie durch Erfahrung nach und nacji.
n- X